Goldglimmerware (Oberpfalz, FMa/ HMa)
Die oberpfälzische Goldglimmerware wurde 1936 durch Paul Reinecke erstmals beschrieben und der Karolingerzeit zugewiesen worden. Er verwies insbesondere auf Funde aus den karolingisch-ottonischen Reihengräberfeldern von Burglengenfeld, Krachenhausen und Kallmünz.
Formal fügt sich die Goldglimmerware der Oberpfalz mit den charakteristischen ausbiegenden, abgestrichenen Ränder in ein Formenspektrum ein, das auch bei anderen nachgedrehten Warenarten des frühen und hohen Mittelalters auftritt. So sind entsprechende Ränder etwa von einer Warenart bekannt, die R. Koch 1993 um Funde aus Friedberg zusammengestellt hat und die in der Tradition der Kammstrichware steht. Charakteristisch sind hier kugelige Töpfe mit ausbiegenden, abgestrichenen Rändern, die mit horizontalen Kammstrichzonen und breiten Wellenbändern verziert sind.
Forschungsgeschichte
Paul Reinecke machte erstmals 1936 auf diese karolingische Keramik "aus leicht porösem, ziemlich dunklem Ton mit geringen Goldglimmergehalt" bzw. "stark goldglimmerhaltige Ware" aus Ostbayern nördlich und südlich der Donau aufmerksam. Eine moderne Bearbeitung steht aus. Reinecke verwies 1936 zwar verschiedentlich auf formale Ähnlichkeiten zu slawischer Keramik, betonte aber, dass die Oberpfälzer Funde damit nichts zu tun hätten. Erst nach der NS-Zeit wurde die slawische Präsenz in Nordostbayern offener diskutiert, so dass in der Folge einige Waren wie die Handgemachte Grobware (Nordostbayern, FMa/ HMa) oder die Nachgedrehte, grob gemagerte Keramik (Nordostbayern, FMa/ HMa) trotz methodisch-theoretischer Bedenken gegenüber ethnischen Deutungen als slawisch interpretiert wurden.
Charakteristika
Der charakteristische Anteil von Goldglimmer schimmert tatsächlich golden.
Scherbenbeschaffenheit
Am Fundmaterial der Burg Sulzbach hat Mathias Hensch (2005) vier Varianten unterschieden:
- Variante c1: überwiegend reduzierend gebrannte Goldglimmerware mit speckiger Oberfläche - schwarz bis schwarzgrau
- Variante c2: Goldglimmerware mit stumpfer Oberfläche - Neben feinem bis mittlerem Goldglimmer wurden auch mittlerer bis grober, weißer Gesteinsgrus, kantige Quarzkörner und mittlere bis grobe rote Partikel als Magerung zugesetzt. die Oberfläche ist außen geglättet, innen rau (Hensch 2005, 289f.).
- Variante c3: Goldglimmerware gröberer Machart - randlich nachgedreht, überwiegend hart gebrannt, Mischbrand, breites Farbspektrum von schwarz-braun über rot-braun bis schmutzig orange, starke, mittlere bis grobe Magerung aus zerstoßenen, kantigen, weißen Gesteinsgruskörnern sowie seltener mittlere gerundete Quarz- und vereinzelt mittlere rötliche Partikel (Hensch 2005, 290f.)
- Variante c4: Goldglimmerware mit deutlicher Quarzmagerung und schieferartigem Bruch
Gefäßformen
- bauchige Töpfe mit ausgebogenem, abgestrichenem Rand
- Schalen
- "Becken" mit kantig-profiliertem, nach außen gebogenem Rand
Randformen
- ausbiegende, abgestrichene Ränder
Verzierungen
- Wellenbänder
- Eindruck-, Furchen- und Kerbmuster
Chronologie
Im allgemeinen wird eine Datierungsspanne vom 7. bis ins 12. Jahrhundert angesetzt. Auf der "Bürg" bei Oberpöring dominiert in deren jüngeren, ins 9./10. Jahrhundert gesetzten Phase II die Goldglimmerware (Christlein 1975, 82ff., 87, Abb. 52.2.3). In Regensburg wird die Goldglimmerware erst ins 11./12. Jahrhundert datiert (Dannheimer 1973).
Verbreitung
Die Goldglimmerware beschränkt sich weitgehend auf das niederbayerische Donautal, die Oberpfalz und den Bayerischen Wald. In Oberfranken kommt sie nur vereinzelt vor. In der Oberpfalz findet sie sich beispielsweise in beigabenführenden Gräbern.
Goldglimmerware kennt man außerhalb dieses Hauptverbreitungsgebietes auch aus Südwestdeutschland, wo sie als Import (Verpackungsmaterial) aus dem bayerischen Raum gilt (Schulze 1981, 16). Fundorte sind z.B. Ulm-Eggingen, Lippenöschle, Urspring, Breiter Weg und Ulm.
Regional sind auch die hochmittelalterlichen Goldglimmerwaren künftig sicher weiter zu differenzieren: Im bayerischen Raum sind teilweise reich verzierte Gefäße üblich, das Spektrum der Randformen ist hier relativ breit (Reinecke 1936). In Ostwürttemberg (z.B. Ulm, Brenner 2001) sind hingegen lediglich Wellenverzierungen geläufig, die Ränder sind ausgebogen und abgestrichen mit einer leichten Lippenverdickung.
Weitere Goldglimmervorkommen existieren jedoch auch im Schwarzwald. Vom Oberrhein und aus dem Schwarzwald stammt eine Goldglimmerware (Oberrhein/ Schwarzwald, SMa)) des späten Mittelalters mit knolligen Rändern und Leistenrändern.
Vorkommen
nach Bräuning/ Schreg 1998 (mit OCR-Texterkennung, bisher nur teilweise korrigiert und aktualisiert) ohne die Fundstellen des Oberrheintals und Schwarzwalds (s. Goldglimmerware (Oberrhein/ Schwarzwald, SMa)):
- Alkhofen (Ldkr. Passau): Verhandl. Hist. Ver. Niederbayern 1976. 91 Abb, 47 (handgemachte goldglimmerhaltige Ware, vor allem Deckel).
- Arndorf (Stadt Kötzting, Ldkr. Cham): Reinecke 1936, 200.
- Aufhausen (Ldkr. Regensburg), Kirche: Arch. Ausgr. u. Funde Oberpfalz 1980/81, 221.
- Bamberg, Dom: Losert 1993, 39.
- Bogenberg (Gde. Bogen, Ldkr. Straubing): Christlein 1975, 75 Abb. 40.6 (innen und außen verziertes Randstück).
- Burglengenfeld (Ldkr. Schwandorf), Gräberfeld Wieden: Reinecke 1936, 199.
- Cham (Ldkr. Cham). Reichsburg/Schwedenschanze am Galgenberg: Dannheimer 1973. 16ff.
- Deggendorf (Ldkr. Deggendorf), Neustadt Deggendorf: Dannheimer 1973, 23ff. (gesamter Komplex 13. Jh.).
- Dietstatt (Weiding. Gde. Schwarzach bei Nabburg. Ldkr. Schwandorf), "Meßhof Zell": Bayer. Vorgeschbl. Beih. 4 (München 1991) 160 Abb. 93.6-9.
- Dischingen (Kr. Heidenheim), Burg Katzenstein: Gross 1987. Taf. l88ff. (gängige Magerung der romanischen Keramik!).
- Ulm-Eggingen, Lippenöschle: Gross 1989, 337ff. 352f. Taf. 118. 10-15.
- Ellwangen (Ostalbkreis). Kreuzgarten St. Vitus: Gross 1987, 185ff.
- Ensdorf (Ldkr. Amberg-Sulzbach), Wallanlage "Stroh": Arch. Ausgr. u. Funde Oberpfalz 1980/81, 222.
- Forchtenberg, Wüstung Wülfingen: Koch/ Koch 1993. 42ff.
- Frauenberg (Gde. Landshut, Stadtkreis Landshut): Christlein 1975, 77 Abb. 40.4.
- Hallstadt (Ldkr. Bamberg). Wüstung Leubendorf: Losert 1993, 39.
- Harting (Stadt Regensburg): Arch. Ausgr. u. Funde Oberpfalz 1980/81. 222.
- Haunersdorf (Gde. Otzing, Ldkr. Deggendorf): Reinecke 1936, 200.
- Hirschling (Ldkr. Straubing-Bogen): Christlein 1975, 79f. Abb. 44.12.
- Irlbach (Ldkr. Straubing-Bogen): K. Böhm, "Elirespach" wiederentdeckt - Mittelalterliches aus Irlesbach im Lkr. Straubing-Bogen. In: Vorträge 12. Niederbayrischer Archäologentag (Deggendorf 1994) 307ff. bes. 314 mit Abb. 4.
- Kallmünz (Ldkr. Regensburg): Stroh 1954.
- Kasendorf (Ldkr. Kulmbach), Turmberg (Losert 1993, S. 173)
- Kelheim (Ldkr. Kelheim), Gmünd: B. Engelhardt, Archäologisches zur früh· und hochmittelalterlichen Geschichte Kelheims. In: K. Spindler (Hrsg.). Vorzeit zwischen Main und Donau. Erlanger Forsch. A 26 (Erlangen 1980) 282ff. Abb. l l.
- Kemnathen (Gde. Breitenbrunn, Ldkr. Neumarkt): Arch. Ausgr. u. Funde Oberpfalz 1980/81, 223.
- Künzing (Ldkr. Deggendorf): Reineckc 1936, 200.
- Lauchheim (Os1albkreis): Mitteilung I. Stork (einzelne Scherben).
- Lauterhofen (Ldkr. Neumarkt/Opf.), Martinskirche: Dannheimer 1868, Abb. 10.2.4.
- Mainkofen (Pankofen, Stadt Plattling. Ldkr. Deggendorf): Reinecke 1936, 200.
- Manching (Ldkr. lngolstadt): Stöckli 1979, Taf. 29,259 (latènezeitliche Goldglimmerware, darunter formal ein der mittelalterlichen Goldglimmerware entsprechender Rand).
- Matzhausen (Truppenübungsplatz Ldkr. Neumarkt, Oberpfalz): Stroh 1954.
- Moosburg a.d. Isar (Ldkr. Freising): Reinecke 1936, 200.
- Oberpöring (Ldkr. Deggendorf), Wallanlage "Bürg": Christlein 1975 (große Anzahl von Goldglimmerkeramik aus Siedlungsbefunden).
- Oberwiesenacker (Gde. Velburg, Ldkr. Neumarkt): Arch. Ausgr. u. Funde Oberpfalz. 1980/81, 223.
- Otzing (Ldkr. Deggendorf): Reinecke 1936, 200.
- Passau (Stadtkreis Passau): Christlein 1975, 91 Abb. 54.3-8 (handgemachte Goldglimmerware); Bayer. Vorgeschbl. Beih. 4 (München 1991) 172.
- Pleinting (Stadt Vilshofen, Ldkr. Passau): Reinecke 1936, 200f.
- Ravensburg, Veitsburg: Ade-Rademacher 1993, 89ff. (Warengruppen 1 und 3).
- Regensburg, Grasgasse, Südostecke der Stadtmauer: Dannheimer 1973, 13ff.; Schwarz 1975, 149 Abb.16:150: Abb. 17.1-4. dort aber nicht mit Goldglimmermagerung beschrieben. - Vgl. G. Pletzner, Die mittelalterliche Keramik von Regensburg. Documenta naturalis 58 (München 1990).
- Rieden (Ldkr. Amberg-Sulzbach), Schloßberg: Arch. Ausgr. u. Funde Oberpfalz 1980/81, 224.
- Riedlingen, Zollhausen: unpubl. (einzelne Scherben: vgl. Bräuning/ Schreg 1998, Anm. 171).
- Rimbach (Ldkr. Cham), "Burgstall" am Hohen Bogen: Dannheimer 1973, 19ff. (geringe Zahl).
- Schalkstetten (Gde. Amstetten, Alb-Donau-Kreis), südöstl. Ortsrand/ Untere Wiesen: Schreg 1999, Abb. 38,10 (im Text nicht als solche ausgewiesen).
- Schwarzach bei Nabburg (Ldkr. Schwandorf), "Krumme Äcker": Bayer. Vorgeschbl. Beih. 1 (München 1991) 160 Abb. 93.J-5.
- Stein (Gde. Pfreimd. Ldkr. Schwandorf), Burg: Arch. Ausgr. u. Funde Oberpfalz. 1980/81, 224 Abb. 28.&--10: 29.1.2.
- Stephansposching (Ldkr. Deggendorf): Reinecke 1936, 200.
- Stockau (Stadt Weidenberg. Ldkr. Bayreuth): Losert 1993, 39.
- Straßkirchcn (Ldkr. Straubing-Bogen): Jahresber. Hist. Ver. Straubing 34, 1931, 25; Reinecke 1936, 200f.
- Sulzbürg (Gde. Mühlhausen, Ldkr. Neumarkt): Arch. Ausgr. u. Funde Oberpfalz 1980/81. 22,1.
- Tiefenthal (Gde. Wörth a. d. Donau. Ldkr. Regensburg), Autobahn: Arch. Ausgr. u. Funde Oberpfalz 1980/81. 225.
- Türkheim (Ldkr. Unterallgäu), Goldberg: Moosdorf-Öttinger 1982, 119 Taf. 22.16.17 (Scherben aus dem Kirchenbereich).
- Ulm, Grüner Hof: Zankl 1973, 9ff. Abb. 2.3.10; Gross 1989, 339 Abb. 225 (Randscherben mit Schulternansatz und Deckelfragment).
- Ulm, Schwörhaus: Rieber/Reut1er 1974, 290ff.; Gross 1991, 56 Abb. 16.6-13 spricht die Altfunde als Import an.
- Ulm, Weinhof: Lobbedey 1968, 133 Taf. 6.27; Lobbedey, Weinhof; Gross 1989, 227ff. Abb. 224
- Urspring, Breiter Weg: Maier 1994, 56f. Taf. 22.1.2.
Ergänzungen:
- Bayreuth, Burg Laineck (Losert 1993, S. 129)
- Burg Sulzbach (Hensch 2005)
- Forchheim, Antoniuskloster (Hoffmann 2018)
- Hilpoltstein
- Ingolstadt
- Münchsmünster (Erlacher 2023)
- Regensburg
- Regensburg-Kreuzhof
- Schwarzach (Gde. Hengersberg, Lkr. Deggendorf), Hauptstraße 14a (Fiedler 2023)
- Oberammerthal (Ettel 2001)
Literatur
- Ade-Rademacher 1993: Dorothee Ade-Rademacher/ Reinhard Rademacher: Der Veitsberg bei Ravensburg. Vorgeschichtliche Höhensiedlung und mittelalterlich-frühneuzeitliche Höhenburg. Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 16 (Stuttgart 1993). - ISBN 3-8062-1075-6
- Bräuning/Schreg 1998: A. Bräuning/R. Schreg, Die Keramikfunde - ein Exkurs. In: A. Bräuning (Hrsg.), Um Ulm herum. Untersuchungen zu mittelalterlichen Befestigungsanlagen in Ulm. Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 23 (Stuttgart 1998) 67–79.
- Christlein 1975: R. Christlein, Ausgrabungen und Funde in Niederbayern 1975. Verhandl. Hist, Verein Niederbayern 101, 1975, 5-96.
- Dannheimer 1968: H. Dannheimer, Lauterhofen im frühen Mit1clalter. Reihengräberfeld - Martinskirche - Königshof. Materialh. Bayer. Vorgesch. A 22 (Kallmünz/Opf. 1968)
- Dannheimer 1973: H. Dannheimer, Keramik des Mittelalters aus Bayern. Kat. Prähist. Staatssammlung 15 (Kallmünz/Opf. 1973)
- Erlacher 2023: N. Erlacher, Das mittelalterliche Kloster Münchsmünster. Archäologische Auswertung der Funde und Befunde. Materialhefte zur bayerischen Archäologie 116 (Bonn 2023). - ISBN; 9783774944008
- Ettel 2001: P. Ettel, Karlburg - Roßtal - Oberammerthal. Studien zum frühmittelalterlichen Burgenbau in Nordbayern. Frühgeschichtl. u. provinzialröm. Arch. Materialien u. Forsch. 5 (Rahden/Westf. 2001).
- Fiedler 2023: S. Fiedler, Bajuwarische Bestattungen und Palisaden des frühen Mittelalters in Schwarzach, Gemeinde Hengersberg, Landkreis Deggendorf, Niederbayern. Arch. Jahr Bayern 2022, 2023, 108–110.
- Gross 1989: U. Gross, Das Fundmaterial. In: C. Kind (Hrsg.), Ulm-Eggingen. Die Ausgrabungen 1982 bis 1985 in der bandkeramischen Siedlung und der mittelalterlichen Wüstung. Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Bad.-Württ. 34 (Stuttgart 1989) 332–361.
- Hensch 2005: M. Hensch, Burg Sulzbach in der Oberpfalz. Archäologisch-historische Forschungen zur Entwicklung eines Herrschaftszentrums des 8. bis 14. Jahrhunderts in Nordbayern. Materialien zur Archäologie in der Oberpfalz 3 (Büchenbach 2005).
- Hoffmann 2018: M. Hoffmann, Die früh- und hochmittelalterlichen Siedlungsspuren im Innenhof des ehemaligen Klosters St. Anton in Forchheim. In: M. Hoffmann (Hrsg.), Forchheim. Älter als der Rest? Begleitheft zur AUsstellung im Pfalzmuseum Forchheim (Bamberg 2018) 49-55.
- Koch/ Koch 1993: R. Koch/ U. Koch, Funde aus der Wüstung Wülfingen am Kocher. Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 21 (Stuttgart 1993).
- Losert 1993: Hans Losert, Die früh- bis hochmittelalterliche Keramik in Oberfranken. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters. Beiheft 8 (Köln 1993). - ISBN: 9783792713235
- Maier 1994: K. H. Maier, Eine mittelalterliche Siedlung auf Markung Urspring (Gemeinde Lonsee, Alb-Donau-Kreis). Materialh. Arch. Bad.-Württ. 23 (Stuttgart 1994). - ISBN: 3806211361
- Moosdorf-Öttinger 1982: I. Moosdorf-Öttinger, Der Goldberg bei Türkheim. Münchner Beitr. Vor- u. Frühgesch. 24 (München 1982)
- Reinecke 1936: Paul Reinecke, Karolingische Keramik aus dem östlichen Bayern. Germania 20, 1936 198–202. - DOI: https://doi.org/10.11588/ger.1936.41679
- Rieber/Reutter 1974: A. Rieber/K. Reutter, Die Pfalzkapelle in Ulm. Bericht über die Ergebnisse der Schwörhausgrabung 1953 (Weißenhorn 1974).
- Schreg 1999: R. Schreg, Die alamannische Besiedlung des Geislinger Talkessels (Markungen Altenstadt und Geislingen, Stadt Geislingen a.d. Steige, Lkr. Göppingen). Fundber. Bad.-Württ. 23, 1999, 385–617. - DOI: https://doi.org/10.11588/fbbw.1999.0.64722
- Schwarz 1975: K. Schwarz in: Ausgrabungen in Deutschland 1950-75. Bd. 2. Mon. RGZM 1 (Mainz 1975)
- Stöckli 1979: W. E. Stöckli, Die Grob- und Importkeramik von Manching. Ausgr. Manching 8 (Wiesbaden 1979).
- Stroh 1954: A. Stroh, Die Reihengräber der Karolingisch-Ottonischen Zeit in der Oberpfalz. Materialh. Bayer. Vorgesch. 4 (Kallmünz/Opf. 1954)
- Wintergerst 2018: Eleonore Wintergerst, Zur früh- und hochmittelalterlichen Keramik aus stratifizierten Fundkomplexen. In: Helmut Bender, Lothar Bakker, Egon Boshof und Sabine Deschler-Erb (Hrsg.), Die Ausgrabungen 1978-1980 in der Klosterkirche Heiligkreuz zu Passau-Niedernburg. Materialhefte zur bayerischen Archäologie 108, Beilagen (Kallmünz/Opf. 2018), S. 537–553.