Tiegel

Aus balismink
Version vom 18. August 2024, 16:39 Uhr von R. Schreg (Diskussion | Beiträge) (→‎Literaturhinweise)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stub logo.pngDieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig.
Tiegel: 1 jungneolithischer Gußtiegel, Hornstaad. - 2 späthallstattzeitlicher Tiegel, Geislingen a.d.Steige. - 3 latènezeitlicher Graphittontiegel, Wallersdorf. - 4 mittelalterlicher Graphittontiegel, Neckargröningen. - 5 mittelalterlicher Glasschmelztiegel aus Schamotteton, Nassachtal.

Tiegel zum Schmelzen von Metallen und Glas treten in sehr unterschiedlicher Tonqualität auf. Vorgeschichtliche Tiegel sind häufig sehr spröde und grob, meist oxydierend (sekundär) gebrannt. Sie besitzen häufig die Form eines Schöpfers (Schlichtherle/Rottländer 1982; Drescher 1995, 310 ff.). Besonders feuerfest ist Graphitton, der spätestens seit der Latènezeit, vor allem aber auch im Mittelalter und der Neuzeit für Tiegel verwendet wird (Drescher 1983). Hinzuweisen ist weiterhin auf schamottegemagerte Häfen, wie sie etwa bei der mittelalterlichen Glasproduktion Verwendung fanden (Horat 1991, 18 ff.; Runschke 1992). Tiegel besitzen meist anhaftende Schmelzreste und sollten deutliche Spuren der Hitzeeinwirkung zeigen. Der Scherben ist daher oft blasig, bei mittelalterlichen und neuzeitlichen Glastiegeln sind aufgrund der aggressiven Ofenatmosphäre oft rinnenartige Zersetzungsspuren auf der Hafenaußenseite oder gar Lochfraß zu beobachten.


Literaturhinweise

  • Bayley 1992: J. Bayley, Metalworking Ceramics. Medieval Ceramics 16, 1992, 3-10. - https://doi.org/10.5284/1106014
  • Bayley/Rehren 2007: J. Bayley/ T. Rehren, Towards a functional and typological classification of crucibles. In: S. La Niece/ D. Hook/ P. Craddock (Hrsg.), Metals and Mines. Studies in Archaeometallurgy (London 2007) 46-55. - https://www.researchgate.net/publication/323867812_Towards_a_functional_and_typological_classification_of_crucibles
  • Drescher 1983: H. Drescher, Ein Schmelztiegel aus der Königspfalz Wimpfen am Neckar. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 8, 1983, 363-367.
  • Drescher 1995: H. Drescher, Die Verarbeitung von Buntmetall auf der Heuneburg. In: E. Gersbach, Baubefunde der Perioden IVc - IVa der Heuneburg. Röm.-German. Forsch. 53 = Heuneburgstud. IX (Mainz 1995) 255-364.
  • Horat 1991: H. Horat, Der Glasschmelzofen des Priesters Theophilus (Bern, Stuttgart 1991).
  • Runschke 1992: W. Runschke, Über die Keramikfunde bei der Glashütte Uhingen-Nassalch/Salzwiesen. In: W. Lang (Hrsg.), Kolloquium zur Glasherstellung im Spätmittelalter. Uhingen und Heidelberg 1992 (Göppingen 1992) 83-89.
  • Schlichtherle/Rottländer 1982: H. Schlichtherle/R. Rottländer, Gußtiegel der Pfyner Kultur in Südwestdeutschland. Fundber. Bad.-Württ. 7, 1982, 59-71. - https://doi.org/10.11588/fbbw.1982.0.26762