Röhrenausgußkanne
Version vom 23. Februar 2025, 08:17 Uhr von B. Schroeder (Diskussion | Beiträge)
![]() |
Es handelt sich bei der Röhrenausgußkanne um eine typische Form der geglätteten und reduzierend gebrannten Ware sowie der rauwandigen Drehscheibenware. Typologisch können anhand der Randform verschiedene Varianten differenziert werden. so die Kannen mit falzartig nach innen gefalztem Rand, dessen Oberseite häufig verziert wurde (z.B. Bretten Grab 5).
Kottenheim, Grab 65 (Ament 1976, Taf. 10,14)
Kottenheim, Grab 48: Röhrenausgußkanne (Ament 1976, Taf. 9,10)