Benutzer:A. Berg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  +
*Dr. Alexandra Berg M.A.
*Alexandra Berg M.A. (Druck der Dissertation: "Archäologische Forschungen zum mittelalterlichen Handwerk in Regensburg" in den Regensburger Studien 27 in Vorbereitung; siehe auch weitere Informationen unter academia)
 
   
 
==Literaturhinweise==
 
==Literaturhinweise==
  +
*A. Berg, Archäologische Forschungen zum mittelalterlichen Handwerk in der Stadt Regensburg. Regensburger Studien (Regensburg, voraussichtlich 2022).
 
 
*A. Berg, Archäologische Forschungen zum mittelalterlichen Handwerk in der Stadt Regensburg. Regensburger Studien 27 (Regensburg, 2024). Erschienen im Februar 2025
  +
  +
*A. Berg, Bedeutung, Vertrieb und Herstellung von Pilgerzeichen zu Wallfahrtsbewegungen in Regensburg um 1500. Die Oberpfalz Heft 1, 2025, 32-39.
  +
  +
*A. Berg, Handwerksordnungen, Wohn- und Werkstätten Regensburger Handwerker in Mittelalter und früher Neuzeit. Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg Band 164, 2024, 53-86.
  +
  +
*A. Berg, Das "Klösterl" in Regensburg - alles andere als Einsiedelei. Bayerische Archäologie 4, 2023, 52.
   
 
*A. Berg, Mittelalterliches Handwerk – Archäologische Spuren in Regensburg. Begleitheft zur Sonderausstellung im Historischen Museum Regensburg (09.06.2018 – 29.07.2018)
 
*A. Berg, Mittelalterliches Handwerk – Archäologische Spuren in Regensburg. Begleitheft zur Sonderausstellung im Historischen Museum Regensburg (09.06.2018 – 29.07.2018)
Zeile 20: Zeile 27:
 
==Anschrift und Kontakt==
 
==Anschrift und Kontakt==
   
*Alexandra Berg
+
*Dr. Alexandra Berg M.A.
  +
*Barbara-Popp-Str. 28
 
 
*93055 Regensburg
 
*93055 Regensburg
  +
email: alexandra_berg@gmx.de
+
E-Mail: alexandra_berg@gmx.de

Aktuelle Version vom 7. August 2025, 22:16 Uhr

  • Dr. Alexandra Berg M.A.

Literaturhinweise

  • A. Berg, Archäologische Forschungen zum mittelalterlichen Handwerk in der Stadt Regensburg. Regensburger Studien 27 (Regensburg, 2024). Erschienen im Februar 2025
  • A. Berg, Bedeutung, Vertrieb und Herstellung von Pilgerzeichen zu Wallfahrtsbewegungen in Regensburg um 1500. Die Oberpfalz Heft 1, 2025, 32-39.
  • A. Berg, Handwerksordnungen, Wohn- und Werkstätten Regensburger Handwerker in Mittelalter und früher Neuzeit. Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg Band 164, 2024, 53-86.
  • A. Berg, Das "Klösterl" in Regensburg - alles andere als Einsiedelei. Bayerische Archäologie 4, 2023, 52.
  • A. Berg, Mittelalterliches Handwerk – Archäologische Spuren in Regensburg. Begleitheft zur Sonderausstellung im Historischen Museum Regensburg (09.06.2018 – 29.07.2018)
  • A. Berg, Mittelalterliches Handwerk im Spiegel des feuerbetriebenen Gewerbes – Regensburg Minoritenweg 4–6. In: Beiträge zur Archäologie in der Oberpfalz und in Regensburg 9, 2011, 319–352.
  • A. van Gorkom, Person und Legende der hl. Notburga. In: Notburga. Mythos einer modernen Frau. Ausstellungskatalog. Tirol 2001, 129–141.
  • A. van Gorkom, Der mittelalterliche Destillierofen und die Ofenkeramik der Burg Thann. In: Nürnberg. Archäologie und Kulturgeschichte. Büchenbach 1999, 279–281.
  • A. van Gorkom/W. Steeger, Ausgrabungen auf der spätmittelalterlichen Wallfahrtsstation St. Gunthild bei Suffersheim, Stadt Weißenburg. In: Beiträge zur Archäologie in Mittelfranken. Sonderdruck Büchenbach 3/1997, 201–216.
  • A. van Gorkom, Heilige Gunthildis: Legenden – Historische Nachrichten – Forschungsgeschichte. Villa Nostra. Weißenburger Blätter für Geschichte, Heimatkunde und Kultur, 1/1997, 5–9.


Anschrift und Kontakt

  • Dr. Alexandra Berg M.A.
  • 93055 Regensburg

E-Mail: alexandra_berg@gmx.de