Regensburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 36: Zeile 36:
 
*[[Regensburg, Lederergasse 1]]
 
*[[Regensburg, Lederergasse 1]]
 
*[[Regensburg, Niedermünster]]
 
*[[Regensburg, Niedermünster]]
  +
  +
==Keramikbrennöfen==
  +
  +
==Verbleib der Funde==
   
 
==Literaturhinweise==
 
==Literaturhinweise==

Version vom 2. August 2021, 15:10 Uhr

Achtung Grabung.jpgDieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen.

Lage

Forschungsgeschichte

Warenarten

Die grundlegende Differenzierung von Materialgruppen bzw. Warenarten nahm M. Wintergerst (1999) am Fundbestand der Lederergasse 1 vor:

frühmittelalterliche Drehscheibenware

nachgedrehte Waren

  • Reduzierend hart gebrannte, „schwarze“ Keramik
  • Gleichmäßig gemagerte Keramik mit sandig rauer Oberfläche
  • Reduzierend gebrannte, dünnwandige Keramik

jüngere Drehscheibenware

Importfunde

Nachfolgende Bearbeitungen haben auf diese Gliederung zurückgegriffen.

wichtige Fundstellen

Keramikbrennöfen

Verbleib der Funde

Literaturhinweise

  • Wintergerst 1999: M. Wintergerst, Die Ausgrabung "Lederergasse 1" in Regensburg (1982). Eine formenkundliche Studie zur Keramik des 10. - 13. Jahrhunderts in Bayern. Zugl.: Bamberg, Univ., M.A., 1991. Materialhefte zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 4 (Rahden/Westf. 1999).