Kugeltopf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Fabian Schwandt
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Becher ist eine hohe Gefäßform. Entgegen eines älteren Forschungsstandes kann durch Neufunde der letzten Jahre auch in Südwestdeutschland eine Reih…“)
 
imported>R. Schreg
(umorganisiert)
Zeile 1: Zeile 1:
  +
Als Kugeltopf werden Töpfe mit einem ausgeprägten Rundboden bezeichnet.
Der Becher ist eine hohe [[Gefäßform]]. Entgegen eines älteren Forschungsstandes kann durch Neufunde der letzten Jahre auch in Südwestdeutschland eine Reihe von Kugeltöpfen benannt werden. Sie weisen keinen Standboden auf und mußten leer kopfüber oder auf einem Ständer bzw. im Sand abgestellt werden. Eine Produktion ist für eine Töpferei bei Bad Schönborn-Langenbrücken bei Bruchsal nachweisbar, wo Kugeltöpfe zusammen mit [[ältere grautonige Drehscheibenware|älterer grautoniger Drehscheibenware]] produziert wurden (Gross 1991) sowie - im späten 13. Jahrhundert - für Kirchheim bei Würzburg (Castritius 1994). Typisch erscheinen neben der Bodenbildung leicht verdickte geschwungene Ränder, wie sie etwa auch bei der in der Eifel produzierten Keramik üblich waren. Zur Diskussion um die Herstellungstechnik der Kugeltöpfc siehe: Faßhauer 1954, Nickel 1965, Mildenberger 1951; Böttcher/Böttcher 1995.
 
  +
Sie weisen keinen Standboden auf. Sie dienten meist als Kochtopf müssten dazu aber direkt in die Glut oder mit einem separaten Dreifuß über das Feuer gestellt werden. In leerem zustand mussten sie kopfüber, auf einem Ständer bzw. im Sand abgestellt werden.
  +
  +
==Typologie==
  +
Typisch erscheinen neben der Bodenbildung leicht verdickte geschwungene Ränder, wie sie etwa auch bei der in der Eifel produzierten Keramik üblich waren.
  +
  +
==Chronologie==
  +
Kugeltöpfe sind typisch für das Spätmittelalter, sie werden durch [[Grapen]] abgelöst.
  +
  +
==Verbreitung==
 
Entgegen eines älteren Forschungsstandes kann durch Neufunde der letzten Jahre auch in Südwestdeutschland eine Reihe von Kugeltöpfen benannt werden. Eine Produktion ist für eine Töpferei bei Bad Schönborn-Langenbrücken bei Bruchsal nachweisbar, wo Kugeltöpfe zusammen mit [[ältere grautonige Drehscheibenware|älterer grautoniger Drehscheibenware]] produziert wurden (Gross 1991) sowie - im späten 13. Jahrhundert - für Kirchheim bei Würzburg (Castritius 1994).
  +
  +
==Warenarten==
  +
Insbesondere in Norddeutschland wird der Begriff der [[Kugeltopfware]] verwendet. Generell gehören Kugeltöpfe zumeist zur [[jüngere Drehscheibenware|jüngeren Drehscheibenware]]
  +
  +
  +
==Herstellung==
  +
Zur Diskussion um die Herstellungstechnik der Kugeltöpfc siehe: Faßhauer 1954, Nickel 1965, Mildenberger 1951; Böttcher/Böttcher 1995.
  +
   
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 14. Januar 2020, 15:38 Uhr

Als Kugeltopf werden Töpfe mit einem ausgeprägten Rundboden bezeichnet. Sie weisen keinen Standboden auf. Sie dienten meist als Kochtopf müssten dazu aber direkt in die Glut oder mit einem separaten Dreifuß über das Feuer gestellt werden. In leerem zustand mussten sie kopfüber, auf einem Ständer bzw. im Sand abgestellt werden.

Typologie

Typisch erscheinen neben der Bodenbildung leicht verdickte geschwungene Ränder, wie sie etwa auch bei der in der Eifel produzierten Keramik üblich waren.

Chronologie

Kugeltöpfe sind typisch für das Spätmittelalter, sie werden durch Grapen abgelöst.

Verbreitung

Entgegen eines älteren Forschungsstandes kann durch Neufunde der letzten Jahre auch in Südwestdeutschland eine Reihe von Kugeltöpfen benannt werden. Eine Produktion ist für eine Töpferei bei Bad Schönborn-Langenbrücken bei Bruchsal nachweisbar, wo Kugeltöpfe zusammen mit älterer grautoniger Drehscheibenware produziert wurden (Gross 1991) sowie - im späten 13. Jahrhundert - für Kirchheim bei Würzburg (Castritius 1994).

Warenarten

Insbesondere in Norddeutschland wird der Begriff der Kugeltopfware verwendet. Generell gehören Kugeltöpfe zumeist zur jüngeren Drehscheibenware


Herstellung

Zur Diskussion um die Herstellungstechnik der Kugeltöpfc siehe: Faßhauer 1954, Nickel 1965, Mildenberger 1951; Böttcher/Böttcher 1995.


Einzelnachweise

  • G. Böttcher/G. Böttcher, Überlegungcn zum Einsatz von Hand- oder Fuß-(Bock-)Drehscheiben und Werkzeuggebrauch beim Formen früher Kugeltöpfe. In: Experimentelle Archäologie. Bilanz 1994. Arch. Mitt. Nordwestdeutschland, Beih. 8 (Oldenburg 1995) 231-236.
  • A.I. Castritius, Ein mittelalterlicher Töperofen aus Kirchheim, Lkr. Würzburg. Bayer. Vorgeschbl. 59, 1994, 141-187.
  • R. Faßhauer, Die mittelalterlichen Kugeltöpfe als Gebrauchsgeschirr, die Gründe der Formgestaltung und das Herstellungsverfahren. Jahreschr. mitteldt. Vorgesch. 38, 1954, 220 ff.
  • U. Gross, Die Keramik-, Bein- und Metallfunde in dem gemauerten Schacht bei St. Peter und Paul. In: Hirsau. St. Peter und Paul 1091-1991. Forsch u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 10/1 (Stuttgart 1991) 139-178.
  • G. Mildenberger, Zur Herstellung der mittelalterlichen Kugeltöpfe. Germania 29, 1951, 63 ff.
  • E. Nickel, Bemerkungen zur Herstellung und Benutzung des Kugeltopfes, Jahresschr. mitteldt. Vorgesch. 49, 1965, 143.