Terra Nigra (röm.): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Terra Nigra meint zunächst – im Gegensatz zur „Terra Rubra“ - graue, reduzierend gebrannt Feinkeramik. In einem engeren Sinne bezeichnet Terra Nigra eine graue, feintonige, mit meist blauschwarzem Glanztonüberzug versehene sog. ‚Firnisware’ (Schnorr/Baatz 1967). Sie umfaßt Eß- und Trinkgeschirr, an Formen sind Schulterbecher, Steilrandbecher und Flaschen zu nennen. In Südwestdeutschland beschränkt sich das Spektrum fast ausschließlich auf Becher (Gaubatz-Sattler 1994, 157 ff.), darunter insbesondere die Faltenbecher oder Becher mit Griesbewurf. Übliche Randform sind schmale Karniesränder und gerippte oder glatte Steilränder. An Verzierungen treten [[Federblättchen]]reihen, [[Rollrädchenverzierungen]] und Warzen- oder Stachelauflagen auf. Die Terra Nigra zeigt damit ein einheimisches keltisches Element. |
Terra Nigra meint zunächst – im Gegensatz zur „Terra Rubra“ - graue, reduzierend gebrannt Feinkeramik. In einem engeren Sinne bezeichnet Terra Nigra eine graue, feintonige, mit meist blauschwarzem Glanztonüberzug versehene sog. ‚Firnisware’ (Schnorr/Baatz 1967). Sie umfaßt Eß- und Trinkgeschirr, an Formen sind Schulterbecher, Steilrandbecher und Flaschen zu nennen. In Südwestdeutschland beschränkt sich das Spektrum fast ausschließlich auf Becher (Gaubatz-Sattler 1994, 157 ff.), darunter insbesondere die Faltenbecher oder Becher mit Griesbewurf. Übliche Randform sind schmale Karniesränder und gerippte oder glatte Steilränder. An Verzierungen treten [[Federblättchen]]reihen, [[Rollrädchenverzierungen]] und Warzen- oder Stachelauflagen auf. Die Terra Nigra zeigt damit ein einheimisches keltisches Element. |
||
− | Zu unterscheiden ist die römische Terra Nigra von der spätantiken/völkerwanderungszeitlichen [[Terra Nigra]], die zunächst zwar vor allem aus römischen Kastellen (z.B. [[Alzey, Kastell]]) bekannt geworden ist, aber |
+ | Zu unterscheiden ist die römische Terra Nigra von der spätantiken/völkerwanderungszeitlichen [[Terra Nigra]], die zunächst zwar vor allem aus römischen Kastellen (z.B. [[Alzey, Kastell]]) bekannt geworden ist, schließlich aber rechtsrheinische Traditionen integriert. |
==Literaturhinweise== |
==Literaturhinweise== |
||
+ | *Gaubatz-Sattler 1994: A. Gaubatz-Sattler, Die Villa rustica von Bondorf (Lkr. Böblingen). Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Bad.-Württ. 51 (Stuttgart 1994). |
||
− | *Gaubatz-Sattler 1994 |
||
+ | *Schnorr / Baatz 1967: H. Schnorr / D. Baatz, Eine Töpferei für römische Gebrauchskeramik im Vicus des Limeskastells Echzell, Kr. Büdingen. Saalburg-Jahrb. 24, 1967, 33–39. |
||
− | *Schnorr/Baatz 1967 |
||
+ | |||
[[Kategorie:römische Keramik]] |
[[Kategorie:römische Keramik]] |
||
[[Kategorie:Warenart]] |
[[Kategorie:Warenart]] |
Version vom 1. Oktober 2022, 02:58 Uhr
Dieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig. |
Als Terra Nigra wird ein großer Teil römischer Glanztonwaren bezeichnet, aber auch Keramik der Völkerwanderungszeit (s. Terra Nigra).
Terra Nigra meint zunächst – im Gegensatz zur „Terra Rubra“ - graue, reduzierend gebrannt Feinkeramik. In einem engeren Sinne bezeichnet Terra Nigra eine graue, feintonige, mit meist blauschwarzem Glanztonüberzug versehene sog. ‚Firnisware’ (Schnorr/Baatz 1967). Sie umfaßt Eß- und Trinkgeschirr, an Formen sind Schulterbecher, Steilrandbecher und Flaschen zu nennen. In Südwestdeutschland beschränkt sich das Spektrum fast ausschließlich auf Becher (Gaubatz-Sattler 1994, 157 ff.), darunter insbesondere die Faltenbecher oder Becher mit Griesbewurf. Übliche Randform sind schmale Karniesränder und gerippte oder glatte Steilränder. An Verzierungen treten Federblättchenreihen, Rollrädchenverzierungen und Warzen- oder Stachelauflagen auf. Die Terra Nigra zeigt damit ein einheimisches keltisches Element.
Zu unterscheiden ist die römische Terra Nigra von der spätantiken/völkerwanderungszeitlichen Terra Nigra, die zunächst zwar vor allem aus römischen Kastellen (z.B. Alzey, Kastell) bekannt geworden ist, schließlich aber rechtsrheinische Traditionen integriert.
Literaturhinweise
- Gaubatz-Sattler 1994: A. Gaubatz-Sattler, Die Villa rustica von Bondorf (Lkr. Böblingen). Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Bad.-Württ. 51 (Stuttgart 1994).
- Schnorr / Baatz 1967: H. Schnorr / D. Baatz, Eine Töpferei für römische Gebrauchskeramik im Vicus des Limeskastells Echzell, Kr. Büdingen. Saalburg-Jahrb. 24, 1967, 33–39.