Porosität: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
imported>Fabian Schwandt (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Gefüge einer Scherbe wird neben den Magerungsanteilen auch durch die Porenanzahl und -form bestimmt. Größenbeschreibungen können mit der gleichen Klass…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 18. November 2019, 18:48 Uhr
Das Gefüge einer Scherbe wird neben den Magerungsanteilen auch durch die Porenanzahl und -form bestimmt. Größenbeschreibungen können mit der gleichen Klassifikation vollzogen werden wie die Bestimmung der Korngröße. Vorgeschlagene Formbeschreibung: rundlich - länglich.
(Zur korrekten Bestimmung wird dennoch ein größerer technischer Aufwand benötigt).
Die Porosität teilt die wichtigsten großen technologischen Gruppen der ton-keramischen Werkstoffe ein. Durch die unterschiedliche Wasseraufnahmefähigkeit wird zwischen porösen (Irdenware und Steingut) und dichten bzw. gesinterten Waren (Steinzeug und Porzellan) unterschieden.