Schüssel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
imported>Fabian Schwandt (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Schüssel ist eine flache Gefäßform. Sie dient zur Speisezubereitung oder als Tafelgeschirr. Das Verhältnis von Höhe zum Durchmesser beträgt 1:2 b…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 10. Dezember 2019, 22:12 Uhr
Die Schüssel ist eine flache Gefäßform. Sie dient zur Speisezubereitung oder als Tafelgeschirr. Das Verhältnis von Höhe zum Durchmesser beträgt 1:2 bis 1:4.
Gelegentlich wird anhand der Proportionen noch weiter zwischen Schüssel und Schale unterschieden. Während die Schüssel ein Verhältnis von 1:3 aufweist, hat die Schale ein Verhältnis von 1:5.
Einzelnachweise
- Rainer Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. In: Barbara Scholkmann (Hrsg.), Lehr- und Arbeitsmaterialien zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit³ (Tübingen 1999).