Burg Lützelhardt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{stub}} Seelbach Burg Lützelhardt Die Keramikfunde der Burg Lützelhardt zählen zu den frühen wissenschaftlich ausgewerteten Fundbeständen in Südwestde…“)
(kein Unterschied)

Version vom 9. Juni 2023, 21:05 Uhr

Achtung Grabung.jpgDieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen.

Seelbach

Burg Lützelhardt

Die Keramikfunde der Burg Lützelhardt zählen zu den frühen wissenschaftlich ausgewerteten Fundbeständen in Südwestdeutschland (Hammel 1931).

Lage

Die Burg liegt östlich oberhalb der Ortschaft Seelbach.

  • Koordinaten: 7,9530 48,3157

Keramikfunde

Verbleib

  • Rathaus Seelbach (ehem. Mus. Lahr)

Literaturhinweise

  • Hammel 1931: K. Hammel, Burgruine Lützelhardt bei Seelbach, Landkreis Lahr. Ein Beitrag zur Datierung mittelalterlicher Keramik. Bad. Fundber. 19, 1931, 87–99.
  • Hammel 1934: Karl Hammel: Lützelhardt. Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden, 21, 1934, S. 511–526 <http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1934/0578>.
  • Lobbedey 1968:

Links