Stetten a.d. Donau, Bachäcker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Keramikfunde: nach Inhaltsverzeichnis Gildhoff 1998)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
   
 
==Lage und Ortsgeschichte==
 
==Lage und Ortsgeschichte==
Stetten (Abb. 122) liegt am Oberlauf der Donau zwischen
+
Stetten liegt am Oberlauf der Donau zwischen Nendingen und Mühlheim, wo aus dem Stettener Tal ein Schuttfächer in das Donautal ragt und eine hochwasserfreie Siedlungslage bietet.
  +
Es ist ein kleines Haufendorf, das durch Gehöfte eines Kleinbauerntums geprägt wird. Die innerörtlichen Straßen stellen ein Rechteck dar. Die Kirche lag ehemals im Süden des Ortes, in neuerer Zeit wurde sie aber durch einen Neubau am westlichen Ortsrand ersetzt. Das Patrozinium von Nikolaus und Gregor verweist auf das Kloster Petershausen und wurde deshalb ins 12. Jahrhundert datiert.
Nendingen und Mühlheim, wo aus dem Stettener
 
  +
Ob die Datierung des Patroziniums aber auch auf die Kirche selbst übertragen werden darf, kann nicht mit Sicherheit entschieden werden. Im Spätmittelalter sind die kirchlichen Verhältnisse im Ort geteilt, eine eigene Pfarrei bestand nicht. Während der nördliche Ortsteil zum Zehntbezirk von Mühlheim rechnete, gehörte der südliche zu Nendingen. Die daraus abgeleitete rechtliche Zweiteilung des Ortes im frühen Mittelalter ist allerdings umstritten.
Tal ein Schuttfächer in das Donautal ragt und eine
 
  +
hochwasserfreie Siedlungslage bietet.
 
  +
Die Wüstung liegt westlich des Ortskerns.
Es ist ein kleines
 
Haufendorf, das durch Gehöfte eines Kleinbauerntums
 
geprägt wird. Die innerörtlichen Straßen stellen ein
 
Rechteck dar. Die Kirche lag ehemals im Süden des
 
Ortes, in neuerer Zeit wurde sie aber durch einen Neubau
 
am westlichen Ortsrand ersetzt. Das Patrozinium
 
von Nikolaus und Gregor verweist auf das Kloster Petershausen
 
und wurde deshalb ins 12. Jahrhundert datiert.
 
Ob die Datierung des Patroziniums aber auch auf
 
die Kirche selbst übertragen werden darf, kann nicht
 
mit Sicherheit entschieden werden.166 Im Spätmittelalter
 
sind die kirchlichen Verhältnisse im Ort geteilt,
 
eine eigene Pfarrei bestand nicht. Während der nördliche
 
Ortsteil zum Zehntbezirk von Mühlheim rechnete,
 
gehörte der südliche zu Nendingen.167 Die daraus
 
abgeleitete rechtliche Zweiteilung des Ortes im frühen
 
Mittelalter ist allerdings umstritten.
 
   
 
==Befundsituation==
 
==Befundsituation==
Zeile 43: Zeile 27:
   
 
Das Gräberfeld ‚Zillhäldele‘ liegt 0,3 km nordwestlich
 
Das Gräberfeld ‚Zillhäldele‘ liegt 0,3 km nordwestlich
der alten Kirche und 0,2 km von der Siedlung in den Bachäckern entfernt. Als 1984 der Südhang für ein Neubaugebiet
+
der alten Kirche und 0,2 km von der Siedlung in den Bachäckern entfernt (Weiss 1999). Als 1984 der Südhang für ein Neubaugebiet
 
erschlossen wurde, traten erste Funde auf. 1986 und
 
erschlossen wurde, traten erste Funde auf. 1986 und
 
1987 wurde das Gräberfeld durch das Landesdenkmalamt
 
1987 wurde das Gräberfeld durch das Landesdenkmalamt
Zeile 59: Zeile 43:
   
 
==Keramikfunde==
 
==Keramikfunde==
In seiner ungedruckten Dissertation differenzioerte Gildhoff die folgenden Gruppen:
+
In seiner ungedruckten Dissertation differenzierte Gildhoff die folgenden Gruppen:
   
 
*Römische und völkerwanderungszeitliche Keramik
 
*Römische und völkerwanderungszeitliche Keramik
Zeile 83: Zeile 67:
   
 
==Literaturhinweise==
 
==Literaturhinweise==
  +
*Gildhoff 1998: C. Gildhoff, Studien zur Herstellung und Verbreitung nachgedrehter Keramik des frühen und hohen Mittelalters in Südwestdeutschland. Dargestellt am Beispiel der Siedlungskeramik von Stetten an der Donau (Freiburg 1998).
 
*Schreg 2006: R. Schreg, Dorfgenese in Südwestdeutschland. Das Renninger Becken im Mittelalter. Materialh. Arch. Bad.-Württ. 76 (Stuttgart 2006).
 
*Schreg 2006: R. Schreg, Dorfgenese in Südwestdeutschland. Das Renninger Becken im Mittelalter. Materialh. Arch. Bad.-Württ. 76 (Stuttgart 2006).
  +
*Weiss 1999: M. Weiss (Hrsg.), Ein Gräberfeld der späten Merowingerzeit bei Stetten an der Donau. Materialh. Arch. Bad.-Württ. 40 (Stuttgart 1999).
   
 
[[Kategorie:Fundstellenregest]]
 
[[Kategorie:Fundstellenregest]]

Aktuelle Version vom 2. Januar 2024, 14:18 Uhr

Stetten an der Donau (Stadt Mühlhheim an der Donau, Lkr. Tuttlingen)

Bachäcker

früh- und hochmittelalterliche Siedlung

Lage und Ortsgeschichte

Stetten liegt am Oberlauf der Donau zwischen Nendingen und Mühlheim, wo aus dem Stettener Tal ein Schuttfächer in das Donautal ragt und eine hochwasserfreie Siedlungslage bietet. Es ist ein kleines Haufendorf, das durch Gehöfte eines Kleinbauerntums geprägt wird. Die innerörtlichen Straßen stellen ein Rechteck dar. Die Kirche lag ehemals im Süden des Ortes, in neuerer Zeit wurde sie aber durch einen Neubau am westlichen Ortsrand ersetzt. Das Patrozinium von Nikolaus und Gregor verweist auf das Kloster Petershausen und wurde deshalb ins 12. Jahrhundert datiert. Ob die Datierung des Patroziniums aber auch auf die Kirche selbst übertragen werden darf, kann nicht mit Sicherheit entschieden werden. Im Spätmittelalter sind die kirchlichen Verhältnisse im Ort geteilt, eine eigene Pfarrei bestand nicht. Während der nördliche Ortsteil zum Zehntbezirk von Mühlheim rechnete, gehörte der südliche zu Nendingen. Die daraus abgeleitete rechtliche Zweiteilung des Ortes im frühen Mittelalter ist allerdings umstritten.

Die Wüstung liegt westlich des Ortskerns.

Befundsituation

Die Siedlung in den ‚Bachäckern‘ liegt unmittelbar am westlichen Ortsrand des frühneuzeitlichen Dorfes. Sie zeigt das vertraute Bild einer früh- und hochmittelalterlichen Siedlung mit Pfostenbauten und Grubenhäusern. Dabei lässt sich zunächst eine völkerwanderungszeitliche Phase des 4. Jahrhunderts aussondern. Funde der älteren Merowingerzeit fehlen und werfen die Frage auf, ob eine Siedlungsunterbrechung oder eine kleinräumige Siedlungsverlagerung vorliegt. Die jüngere Merowingerzeit ist wieder mit Funden und Befunden vertreten, so dass dem benachbarten Gräberfeld ein Siedlungsplatz zugeordnet werden kann. Ältere Albware bezeugt die Existenz der Siedlung bis ins 11./12. Jahrhundert.

Das Gräberfeld ‚Zillhäldele‘ liegt 0,3 km nordwestlich der alten Kirche und 0,2 km von der Siedlung in den Bachäckern entfernt (Weiss 1999). Als 1984 der Südhang für ein Neubaugebiet erschlossen wurde, traten erste Funde auf. 1986 und 1987 wurde das Gräberfeld durch das Landesdenkmalamt Freiburg untersucht. Erfasst wurden 209 Gräber, schätzungsweise 90% des Gräberfeldes. Seine Belegung beginnt in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts. Innerhalb des Gräberfeldes können drei räumlich voneinander abgesetzte Gruppen vom Belegungsbeginn bis zum Ende der Belegung im frühen 8. Jahrhundert verfolgt werden. Im späten 7. Jahrhundert kamen zwei weitere Gruppen hinzu. Nordwestlich des Dorfes ist ein weiteres Gräberfeld bekannt, das allerdings kaum erforschtist. Die wenigen Informationen belegen jedoch, dass zumindest während der Mitte des 7. Jahrhunderts beide Gräberfelder gleichzeitig bestanden.

Keramikfunde

In seiner ungedruckten Dissertation differenzierte Gildhoff die folgenden Gruppen:

  • Römische und völkerwanderungszeitliche Keramik
  • Drehscheibenkeramik des Mittelalters
  • Die nachgedrehte Keramik des Mittelalters
    • Dickwandige, nachgedrehte Ware
      • Dickwandige, nachgedrehte Ware, Gruppe A
      • Dickwandige, nachgedrehte Ware, Gruppe B
    • Dünnwandige, nachgedrehte Ware
      • Dünnwandige, nachgedrehte Ware, Gruppe A (= Mittelgrobe, nachgedrehte Ware)
      • Dünnwandige, nachgedrehte Ware, Gruppe B (= Feinsandige, nachgedrehte Ware)
      • Dünnwandige, nachgedrehte Ware, Gruppe A/B
      • Dünnwandige, nachgedrehte Ware, Gruppe C (- »Albware«)

Literaturhinweise

  • Gildhoff 1998: C. Gildhoff, Studien zur Herstellung und Verbreitung nachgedrehter Keramik des frühen und hohen Mittelalters in Südwestdeutschland. Dargestellt am Beispiel der Siedlungskeramik von Stetten an der Donau (Freiburg 1998).
  • Schreg 2006: R. Schreg, Dorfgenese in Südwestdeutschland. Das Renninger Becken im Mittelalter. Materialh. Arch. Bad.-Württ. 76 (Stuttgart 2006).
  • Weiss 1999: M. Weiss (Hrsg.), Ein Gräberfeld der späten Merowingerzeit bei Stetten an der Donau. Materialh. Arch. Bad.-Württ. 40 (Stuttgart 1999).