Methoden archäologischer Keramikforschung: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
|  (neu (aus VL Schreg, Archäologische Keramikforschung, AMANZ Bamberg, Sommersemester 2023)) | |||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| ==Datenanalyse== | ==Datenanalyse== | ||
| − | *Klassifikation (Typologie) | + | *[[Keramikklassifikation|Klassifikation]] (Typologie) | 
| + | **[[metrische Analyse]] | ||
| *Analyse der Befundkontexte | *Analyse der Befundkontexte | ||
| **Chronolog. Differenzierung | **Chronolog. Differenzierung | ||
Aktuelle Version vom 19. Juli 2024, 15:08 Uhr
|  Dieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen. | 
Datenerhebung
- archäologische Feldmethoden: Ausgrabung, Feldbegehung
- Zusammenstellen einer Datenbasis aus Publikationen / Sammlungsbeständen
jeweils mit Dokumentation von Befundkontexten!
- Sichtung möglicher Parallelüberlieferungen durch textliche (schriftl. oder mündlich) und bildliche Quellen
Datenanalyse
- Klassifikation (Typologie)
- Analyse der Befundkontexte
- Chronolog. Differenzierung
- Relative / absolute Chronologie
 
- Funktionszusammenhänge
- Evidente Befunde
- Latente Befunde (u.a. räuml. Verteilungsmuster)
 
 
- Chronolog. Differenzierung
- Archäometrische Analysen (Material, Gebrauch, Datierung)
- Abgleich mit Parallelüberlieferung
Dateninterpretation
stark abhängig von Fragestellungen und der Perspektive Z.B.
- sozial- oder umwelthistorisch
- Ortsgeschichte
- Hilfsmittel zur Datierung
 
- Prüfung von Hypothesen
- forschungsgeschichtlich
- aus Nachbardisziplinen
- allgemein kulturanthropologisch („klass. Theorie“)
 
- Rekonstruktion vergangener Lebensverhältnisse
|  fehlende Literaturangaben und -nachweise. - Bitte ergänzen! |