Regensburg, Maximiliansstraße 27/31/ Am Königshof 9: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Grabungen Am Königshof/Petersbastei 1955 und 1961 durch A. Stroh. Grabung in der Südostecke der Stadtmauer (Dannheimer 1973) |
+ | Grabungen Am Königshof/Petersbastei 1955 und 1961 durch A. Stroh. Grabung in der Südostecke der Stadtmauer (Dannheimer 1973). |
+ | Der Fundkomplex stammt aus den stratigraphisch älteren Schichten von 920 n.Chr. |
||
Ein weiterer eingrenzbarer Fundhorizont ergibt sich aus den Schichten über dem Graben (von 920) und unter den Schichten der Erneuerung der Stadtbefestigung (von 1284). |
Ein weiterer eingrenzbarer Fundhorizont ergibt sich aus den Schichten über dem Graben (von 920) und unter den Schichten der Erneuerung der Stadtbefestigung (von 1284). |
||
==Literaturhinweise== |
==Literaturhinweise== |
||
− | |||
Version vom 26. März 2025, 13:12 Uhr
Grabungen Am Königshof/Petersbastei 1955 und 1961 durch A. Stroh. Grabung in der Südostecke der Stadtmauer (Dannheimer 1973). Der Fundkomplex stammt aus den stratigraphisch älteren Schichten von 920 n.Chr.
Ein weiterer eingrenzbarer Fundhorizont ergibt sich aus den Schichten über dem Graben (von 920) und unter den Schichten der Erneuerung der Stadtbefestigung (von 1284).
Literaturhinweise
- Dallmeier 2000: L.-M. Dallmeier 2000, Fundort Regensburg. Regensburg 2000, 68–69.