Dachziegel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(erg.)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Stub}}
 
{{Stub}}
   
Dachziegel sind die wahrscheinlich am häufigsten vorkommende Form der [[Baukeramik]]. Typisch für römische Zeit sind Leistenziegel (Paret 1932, 67 ff.). Im Mittelalter wurden bis um 1300 vornehmlich Hohlziegel (Mönch/Nonnenziegel), später Flachziegel verwendet. Vom 12. bis ins 14. Jahrhundert waren dabei Rechteckschnitte häufig, der spitz ('gotisch') zulaufende Biberschwanz tritt erst ab dem 14. Jahrhundert häufiger in Erscheinung(Goll/Goll-Gassmann 1987; Goll 1992).
+
Dachziegel sind die wahrscheinlich am häufigsten vorkommende Form der [[Baukeramik]]. Typisch für römische Zeit sind Leistenziegel (Paret 1932, 67 ff.). Im Mittelalter wurden bis um 1300 vornehmlich Hohlziegel (Mönch-Nonne-Ziegel), später Flachziegel verwendet. Vom 12. bis ins 14. Jahrhundert waren dabei Rechteckschnitte häufig, der spitz ('gotisch') zulaufende Biberschwanz tritt erst ab dem 14. Jahrhundert häufiger in Erscheinung (Goll/Goll-Gassmann 1987; Goll 1992).
   
 
Wichtig sind Sonderformen von Dachziegeln, bzw. intentionell gebrochene Ziegel, wie sie bei Eckkonstruktionen verwendet werden, da sie Hinweise zur Rekonstruktion des Gebäudes geben. Auf der Grabung dürfen sie folglich nicht, wie dies in der Regel geschieht, ununtersucht auf den Abraum wandern. Auf Bau- und Dachziegeln sind gelegentlich Fußabdrücke, Grafitti und vor allem in römischer Zeit Ziegeleistempel zu finden.
 
Wichtig sind Sonderformen von Dachziegeln, bzw. intentionell gebrochene Ziegel, wie sie bei Eckkonstruktionen verwendet werden, da sie Hinweise zur Rekonstruktion des Gebäudes geben. Auf der Grabung dürfen sie folglich nicht, wie dies in der Regel geschieht, ununtersucht auf den Abraum wandern. Auf Bau- und Dachziegeln sind gelegentlich Fußabdrücke, Grafitti und vor allem in römischer Zeit Ziegeleistempel zu finden.
Zeile 10: Zeile 10:
 
==Formen==
 
==Formen==
 
*[[Leistenziegel]]
 
*[[Leistenziegel]]
*[[Münch-Nonne-Ziegel]]
+
*[[Mönch-Nonne-Ziegel]]
 
*[[Flachziegel]] bzw. [[Bieberschwanz]]
 
*[[Flachziegel]] bzw. [[Bieberschwanz]]
 
*[[Krempziegel]]
 
*[[Krempziegel]]
 
*[[Hohlpfanne]]
 
*[[Hohlpfanne]]
  +
  +
[[Datei:1 moench-und-nonne-oder-auch-klosterziegel-oder-priependach-129806-582344.jpg|thumb|left|300px|Mönch-Nonne-Dachziegel, Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf (Foto: Heimatarchiv Bad Bodendorf / Josef Erhardt, [https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ CC BY-NC-SA] via [https://rlp.museum-digital.de/object/129806 museum-digital])]]
   
 
==Literaturhinweise==
 
==Literaturhinweise==
  +
*Brandl/Dolata 2010: U. Brandl/J. Dolata, Ton + Technik - römische Ziegel. Schriften des Limesmuseums Aalen 61 (Stuttgart 2010).
 
*Goll 1992: J. Goll, Baumaterial. In: Die Stadt um 1300. Austellungskat. Stuttgart/Zürich 1992 (Stuttgart 1992) 267-280.
 
*Goll 1992: J. Goll, Baumaterial. In: Die Stadt um 1300. Austellungskat. Stuttgart/Zürich 1992 (Stuttgart 1992) 267-280.
 
*Goll/Goll-Gassmann 1987: U. Goll/J. Goll-Gassmann, Projekt Konstanz. Die Baukeramik aus der archäologischen Grabung am Fischmarkt in Konstanz. Ber. Stiftung Ziegelei-Museum Cham 5, 1987, 37-65.
 
*Goll/Goll-Gassmann 1987: U. Goll/J. Goll-Gassmann, Projekt Konstanz. Die Baukeramik aus der archäologischen Grabung am Fischmarkt in Konstanz. Ber. Stiftung Ziegelei-Museum Cham 5, 1987, 37-65.
  +
*Goll/ Hensch 2022: J. Goll/ M. Hensch, Der Fronhof Schmalnohe bei Edelsfeld und seine hochmittelalterlichen Hohlziegel. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 63, 2022, 347-376
*Kotiewski 2017: T. Kotiewski (Hrsg.), Aus Ton und Sand: Mönch und Nonne, Fabelwesen. Baukeramik im Kloster Lorsch (Lorsch 2017). - ISBN978-3-96184-001-4
 
  +
*Knapp 2008 U. Knapp, Flachziegel aus dem frühen 12. Jahrhundert in Südwestdeutschland – Zeugen eines tech-nologischen Umbruchs. Ziegelei-Museum. 25 Bericht der Stiftung Ziegeleimuseum Cham 2008, 26–51.
 
*Kotiewski 2017: T. Kotiewski (Hrsg.), Aus Ton und Sand: Mönch und Nonne, Fabelwesen. Baukeramik im Kloster Lorsch (Lorsch 2017). - ISBN 978-3-96184-001-4
 
*Paret 1932: O. Paret, Die Siedlungen des römischen Württemberg. Die Römer in Württemberg III (Stuttgart 1932).
 
*Paret 1932: O. Paret, Die Siedlungen des römischen Württemberg. Die Römer in Württemberg III (Stuttgart 1932).
   

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 10:42 Uhr

Stub logo.pngDieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig.

Dachziegel sind die wahrscheinlich am häufigsten vorkommende Form der Baukeramik. Typisch für römische Zeit sind Leistenziegel (Paret 1932, 67 ff.). Im Mittelalter wurden bis um 1300 vornehmlich Hohlziegel (Mönch-Nonne-Ziegel), später Flachziegel verwendet. Vom 12. bis ins 14. Jahrhundert waren dabei Rechteckschnitte häufig, der spitz ('gotisch') zulaufende Biberschwanz tritt erst ab dem 14. Jahrhundert häufiger in Erscheinung (Goll/Goll-Gassmann 1987; Goll 1992).

Wichtig sind Sonderformen von Dachziegeln, bzw. intentionell gebrochene Ziegel, wie sie bei Eckkonstruktionen verwendet werden, da sie Hinweise zur Rekonstruktion des Gebäudes geben. Auf der Grabung dürfen sie folglich nicht, wie dies in der Regel geschieht, ununtersucht auf den Abraum wandern. Auf Bau- und Dachziegeln sind gelegentlich Fußabdrücke, Grafitti und vor allem in römischer Zeit Ziegeleistempel zu finden.


oben: römische Ziegel (Dachdeckung/Hypocaustanlagen). unten: mittelalterliche Dachziegel

Formen

Mönch-Nonne-Dachziegel, Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf (Foto: Heimatarchiv Bad Bodendorf / Josef Erhardt, CC BY-NC-SA via museum-digital)

Literaturhinweise

  • Brandl/Dolata 2010: U. Brandl/J. Dolata, Ton + Technik - römische Ziegel. Schriften des Limesmuseums Aalen 61 (Stuttgart 2010).
  • Goll 1992: J. Goll, Baumaterial. In: Die Stadt um 1300. Austellungskat. Stuttgart/Zürich 1992 (Stuttgart 1992) 267-280.
  • Goll/Goll-Gassmann 1987: U. Goll/J. Goll-Gassmann, Projekt Konstanz. Die Baukeramik aus der archäologischen Grabung am Fischmarkt in Konstanz. Ber. Stiftung Ziegelei-Museum Cham 5, 1987, 37-65.
  • Goll/ Hensch 2022: J. Goll/ M. Hensch, Der Fronhof Schmalnohe bei Edelsfeld und seine hochmittelalterlichen Hohlziegel. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 63, 2022, 347-376
  • Knapp 2008 U. Knapp, Flachziegel aus dem frühen 12. Jahrhundert in Südwestdeutschland – Zeugen eines tech-nologischen Umbruchs. Ziegelei-Museum. 25 Bericht der Stiftung Ziegeleimuseum Cham 2008, 26–51.
  • Kotiewski 2017: T. Kotiewski (Hrsg.), Aus Ton und Sand: Mönch und Nonne, Fabelwesen. Baukeramik im Kloster Lorsch (Lorsch 2017). - ISBN 978-3-96184-001-4
  • Paret 1932: O. Paret, Die Siedlungen des römischen Württemberg. Die Römer in Württemberg III (Stuttgart 1932).