Brand: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Fabian Schwandt |
K |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{stub}} |
||
⚫ | Eine Angabe des Brennklimas, reduzierend (Sauerstoffmangel) oder oxydierend (Sauerstoffzufuhr), |
||
⚫ | Eine Angabe des Brennklimas, reduzierend (Sauerstoffmangel) oder oxydierend (Sauerstoffzufuhr), muss hinter die Farbangabe zurücktreten. Eine sichere Bestimmung ist aufgrund der [[Farbe]] nämlich kaum zu geben, da diese nicht nur vom Brennklima, sondern auch von Mineralienanteilen (v.a. Eisenoxid) abhängig ist. Zur sicheren Bestimmung müssten also Vergleichsbrände angefertigt werden. Als Faustregel - nicht mehr - gilt aber: dunkle schwarze bis braune Farben deuten eher auf reduzierendes, helle, insbesondere rötliche Farben eher auf oxydierendes Brennklima. Bei einer kursorischen Materialaufnahme unter Verzicht auf eine genaue Beschreibung vermitteln diese Angaben aber wenigstens einen ungefähren Eindruck. |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | Generell wird in eine Brandatmosphäre mit |
||
⚫ | Generell wird in eine Brandatmosphäre mit Sauerstoffüberschuss = oxidierende Atmosphäre und Sauerstoffmangel = reduzierende Atmosphäre unterschieden. Scherben die oxidierend gebrannt wurden erhalten eine gelbliche, rötlich bis bräunliche Färbung, reduziert gebrannte Keramik zeigt eine weiße, graue bis schwärzliche Farbe. |
||
⚫ | |||
+ | |||
⚫ | |||
+ | |||
+ | ==Literaturhinweise== |
||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Handwerkstechnik]] |
||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Terminologie]] |
Aktuelle Version vom 9. Februar 2025, 10:20 Uhr
![]() |
Eine Angabe des Brennklimas, reduzierend (Sauerstoffmangel) oder oxydierend (Sauerstoffzufuhr), muss hinter die Farbangabe zurücktreten. Eine sichere Bestimmung ist aufgrund der Farbe nämlich kaum zu geben, da diese nicht nur vom Brennklima, sondern auch von Mineralienanteilen (v.a. Eisenoxid) abhängig ist. Zur sicheren Bestimmung müssten also Vergleichsbrände angefertigt werden. Als Faustregel - nicht mehr - gilt aber: dunkle schwarze bis braune Farben deuten eher auf reduzierendes, helle, insbesondere rötliche Farben eher auf oxydierendes Brennklima. Bei einer kursorischen Materialaufnahme unter Verzicht auf eine genaue Beschreibung vermitteln diese Angaben aber wenigstens einen ungefähren Eindruck.
Leitfaden zur Keramikbeschreibung
Aussehen/Farbe und Gefüge des hergestellten Gefäßes werden durch den im Ofen vorhandenen Sauerstoff beeinflusst. Hierbei spielen auch die reale Scherbenzusammensetzung, die Brenndauer und die Temperaturhöhe entscheidenden Einfluss.
Generell wird in eine Brandatmosphäre mit Sauerstoffüberschuss = oxidierende Atmosphäre und Sauerstoffmangel = reduzierende Atmosphäre unterschieden. Scherben die oxidierend gebrannt wurden erhalten eine gelbliche, rötlich bis bräunliche Färbung, reduziert gebrannte Keramik zeigt eine weiße, graue bis schwärzliche Farbe.
Jedoch ist eine endgültige Schlussfolgerung über die verwendete Brennatmosphäre nur schwer zu erreichen, da verschiedene Faktoren beim Brennen die Ergebnisse verändern und verfälschen können.