Hilpoltstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Lage und Ortsgeschichte== Hilpoltstein liegt im südöstlichen Mittelfranken, knapp 35 Kilometer südlich von Nürnberg am Übergang des mittelfränkischen B…“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Lage und Ortsgeschichte==
 
==Lage und Ortsgeschichte==
Hilpoltstein liegt im südöstlichen Mittelfranken, knapp 35 Kilometer südlich von Nürnberg am Übergang des mittelfränkischen Beckens, dem Albvorland und der Jurahochfläche. Erste Schriftquellen, die mit der Burg Hilpoltstein in Verbindung gebracht werden können, setzen ab 1154 ein. Die erste urkundliche Nennung der Siedlung fällt hingegen in das Jahr 1280.
+
Hilpoltstein liegt im südöstlichen Mittelfranken, knapp 35 Kilometer südlich von Nürnberg am Übergang des mittelfränkischen Beckens, dem Albvorland und der Jurahochfläche. Erste Schriftquellen, die mit der Burg Hilpoltstein in Verbindung gebracht werden können, setzen ab 1154 ein. Die erste urkundliche Nennung der Siedlung fällt hingegen in das Jahr 1280.
  +
*Koordinaten: R 4441358 H 5450586
   
 
==Forschungsgeschichte==
 
==Forschungsgeschichte==
Seit den späten 1980er Jahren begünstigten zwei großflächigere Baumaßnahmen den archäologischen Forschungsstand zur Genese von Stadt und Burg Hilpoltstein. Die archäologisch begleitete Bautätigkeit umfasste insbesondere umfangreiche Sanierungen der Burganlage mitsamt der ehemaligen äußeren Vorburg sowie des Brauereigasthofs „Zum Schwarzen Roß“ am Nordwestverlauf der Stadtbefestigung. Die Befunde und Funde beider Ausgrabungen wurden von den jeweiligen Ausgräbern Kai Thomas Platz (Burg) und Martin Ruf (Schwarzes Roß) im Rahmen ihrer Dissertationen ausführlich aufgearbeitet und vorgelegt.
+
Seit den späten 1980er Jahren begünstigten zwei großflächigere Baumaßnahmen den archäologischen Forschungsstand zur Genese von Stadt und Burg Hilpoltstein. Die archäologisch begleitete Bautätigkeit umfasste insbesondere umfangreiche Sanierungen der Burganlage mitsamt der ehemaligen äußeren Vorburg sowie des Brauereigasthofs „Zum Schwarzen Roß“ am Nordwestverlauf der Stadtbefestigung. Die Befunde und Funde beider Ausgrabungen wurden von den jeweiligen Ausgräbern Kai Thomas Platz (Burg) und Martin Ruf (Schwarzes Roß) im Rahmen ihrer Dissertationen ausführlich aufgearbeitet und vorgelegt (Platz 2000; Ruf 2011).
  +
  +
===wichtige Fundstellen===
  +
*Burg (Platz 2000)
  +
[[Datei:Hilpoltstein, Marktstraße 10-20160814-001.jpg|thumb|right|Hilpoltstein, Marktstraße 10 (Schwarzes Roß) (Foto: Tilman2007 [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en CC BY SA 4.0] via [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hilpoltstein,_Marktstra%C3%9Fe_10-20160814-001.jpg WikimediaCommons])]]
  +
*Marktstraße 10: Schwarzes Roß (Ruf 2011)
   
 
==Warenarten==
 
==Warenarten==
Zeile 11: Zeile 17:
 
*Aufgewülstete und nachgedrehte Warenarten
 
*Aufgewülstete und nachgedrehte Warenarten
 
**Warenart 1.1 - Aufgewülstete und nachgedrehte Ware (feinere Variante a und b)
 
**Warenart 1.1 - Aufgewülstete und nachgedrehte Ware (feinere Variante a und b)
**Warenart 1.2 - Aufgewülstete und nachgedrehte Ware (gröbere, goldglimmergemagerte Variante)
+
**Warenart 1.2 - Aufgewülstete und nachgedrehte Ware (gröbere, goldglimmergemagerte Variante) - vgl. [[Goldglimmerware (Oberpfalz, FMa/ HMa)]]
 
**Warenart 1.3 - Aufgewülstete und nachgedrehte Ware (silberglimmergemagerte Variante)
 
**Warenart 1.3 - Aufgewülstete und nachgedrehte Ware (silberglimmergemagerte Variante)
 
*Auf der schnelllaufenden Töpferscheibe hergestellte Warenarten
 
*Auf der schnelllaufenden Töpferscheibe hergestellte Warenarten
Zeile 18: Zeile 24:
 
**Warenart 2/3.1 - reduzierend gebrannte Drehscheibenware mit Oxidationskern
 
**Warenart 2/3.1 - reduzierend gebrannte Drehscheibenware mit Oxidationskern
 
**Warenart 2/3.2 - oxidierend gebrannte Drehscheibenware mit Reduktionskern
 
**Warenart 2/3.2 - oxidierend gebrannte Drehscheibenware mit Reduktionskern
**Warenart 3.1 - oxidieren gebrannte Drehscheibenware (feinere Variante)
+
**Warenart 3.1 - oxidierend gebrannte Drehscheibenware (feinere Variante)
**Warenart 3.2 - oxidieren gebrannte Drehscheibenware (gröbere Variante)
+
**Warenart 3.2 - oxidierend gebrannte Drehscheibenware (gröbere Variante)
**Warenart 3.3 - oxidieren gebrannte Drehscheibenware (feinere, ziegelgrusgemagerte Variante)
+
**Warenart 3.3 - oxidierend gebrannte Drehscheibenware (feinere, ziegelgrusgemagerte Variante)
 
**Warenart 4.1 - weißliche bis elfenbeinfarbene Drehscheibenware (feinere Variante)
 
**Warenart 4.1 - weißliche bis elfenbeinfarbene Drehscheibenware (feinere Variante)
**Warenart 4.2 - weißliche bis elfenbeinfarbene Drehscheibenware (gröbere Variante)
+
**Warenart 4.2 - weißliche bis elfenbeinfarbene Drehscheibenware (gröbere Variante) - zum Teil mit Engobenbemalung
 
**Warenart 4.3 - weißliche bis elfenbeinfarbene Drehscheibenware (feinere, ziegelgrusgemagerte Variante)
 
**Warenart 4.3 - weißliche bis elfenbeinfarbene Drehscheibenware (feinere, ziegelgrusgemagerte Variante)
**Warenart 5.1 - sehr fein gemagerte , dunkelgraue, im Kern hellgraue Drehscheibenware
+
**Warenart 5.1 - sehr fein gemagerte, dunkelgraue, im Kern hellgraue Drehscheibenware
**Warenart 5.2 - sehr fein gemagerte , dunkelgraue, im Kern hellgraue Drehscheibenware mit metallisch glänzender Außenseite
+
**Warenart 5.2 - sehr fein gemagerte, dunkelgraue, im Kern hellgraue Drehscheibenware mit metallisch glänzender Außenseite
*Warenart 6 - Glasierte Scherben der
 
 
*Glasierte Warenarten
 
*Glasierte Warenarten
 
*Faststeinzeug
 
*Faststeinzeug
Zeile 34: Zeile 39:
 
Martin Ruf gliederte sein Fundmaterial in folgende Warenarten:
 
Martin Ruf gliederte sein Fundmaterial in folgende Warenarten:
 
*Warenart 1 - Ältere Importkeramik und verwandte Varianten
 
*Warenart 1 - Ältere Importkeramik und verwandte Varianten
**Warenart 1.1 - Gelbtonige Drehscheibenware
+
**Warenart 1.1 - Gelbtonige Drehscheibenware
**Warenart 1.2 - Lokale Imitation der gelbtonigen Drehscheibenware
+
**Warenart 1.2 - Lokale Imitation der gelbtonigen Drehscheibenware
**Warenart 1.3 - Stempelverzierte Keramik
+
**Warenart 1.3 - Stempelverzierte Keramik
 
*Warenart 2 - Handgeformte und nachgedrehte Warenarten
 
*Warenart 2 - Handgeformte und nachgedrehte Warenarten
**Warenart 2.1 - Grobe, nachgedrehte Keramik
+
**Warenart 2.1 - Grobe, nachgedrehte Keramik
 
**Warenart 2.2 - Feinere, nachgedrehte Keramik
 
**Warenart 2.2 - Feinere, nachgedrehte Keramik
 
*Warenart 3 - Kalkgemagerte Keramik
 
*Warenart 3 - Kalkgemagerte Keramik
*Warenart 4 - Goldglimmerware
+
*Warenart 4 - [[Goldglimmerware (Oberpfalz, FMa/ HMa)|Goldglimmerware]]
 
*Warenart 5 - Drehscheibenware
 
*Warenart 5 - Drehscheibenware
 
**Warenart 5.1 - Ältere Variante
 
**Warenart 5.1 - Ältere Variante

Aktuelle Version vom 17. Mai 2023, 16:04 Uhr

Lage und Ortsgeschichte

Hilpoltstein liegt im südöstlichen Mittelfranken, knapp 35 Kilometer südlich von Nürnberg am Übergang des mittelfränkischen Beckens, dem Albvorland und der Jurahochfläche. Erste Schriftquellen, die mit der Burg Hilpoltstein in Verbindung gebracht werden können, setzen ab 1154 ein. Die erste urkundliche Nennung der Siedlung fällt hingegen in das Jahr 1280.

  • Koordinaten: R 4441358 H 5450586

Forschungsgeschichte

Seit den späten 1980er Jahren begünstigten zwei großflächigere Baumaßnahmen den archäologischen Forschungsstand zur Genese von Stadt und Burg Hilpoltstein. Die archäologisch begleitete Bautätigkeit umfasste insbesondere umfangreiche Sanierungen der Burganlage mitsamt der ehemaligen äußeren Vorburg sowie des Brauereigasthofs „Zum Schwarzen Roß“ am Nordwestverlauf der Stadtbefestigung. Die Befunde und Funde beider Ausgrabungen wurden von den jeweiligen Ausgräbern Kai Thomas Platz (Burg) und Martin Ruf (Schwarzes Roß) im Rahmen ihrer Dissertationen ausführlich aufgearbeitet und vorgelegt (Platz 2000; Ruf 2011).

wichtige Fundstellen

  • Burg (Platz 2000)
Hilpoltstein, Marktstraße 10 (Schwarzes Roß) (Foto: Tilman2007 CC BY SA 4.0 via WikimediaCommons)
  • Marktstraße 10: Schwarzes Roß (Ruf 2011)

Warenarten

Das größtenteils stratifiziert geborgene keramische Fundmaterial wurde von beiden Bearbeitern in Warenarten anhand optisch-sensitiver, herstellungstechnischer Merkmale gegliedert. Neben der Unterteilung in handaufgebaute und nachgedrehte sowie auf der schnelllaufenden Töpferscheibe hergestellte Irdenwaren grenzte Martin Ruf zudem Importwaren und lokale Imitationen ab.

Kai Thomas Platz gliederte sein Fundmaterial in folgende Warenarten:

  • Aufgewülstete und nachgedrehte Warenarten
    • Warenart 1.1 - Aufgewülstete und nachgedrehte Ware (feinere Variante a und b)
    • Warenart 1.2 - Aufgewülstete und nachgedrehte Ware (gröbere, goldglimmergemagerte Variante) - vgl. Goldglimmerware (Oberpfalz, FMa/ HMa)
    • Warenart 1.3 - Aufgewülstete und nachgedrehte Ware (silberglimmergemagerte Variante)
  • Auf der schnelllaufenden Töpferscheibe hergestellte Warenarten
    • Warenart 2.1 - reduzierend gebrannte Drehscheibenware (feinere Variante)
    • Warenart 2.2 - reduzierend gebrannte Drehscheibenware (gröbere Variante)
    • Warenart 2/3.1 - reduzierend gebrannte Drehscheibenware mit Oxidationskern
    • Warenart 2/3.2 - oxidierend gebrannte Drehscheibenware mit Reduktionskern
    • Warenart 3.1 - oxidierend gebrannte Drehscheibenware (feinere Variante)
    • Warenart 3.2 - oxidierend gebrannte Drehscheibenware (gröbere Variante)
    • Warenart 3.3 - oxidierend gebrannte Drehscheibenware (feinere, ziegelgrusgemagerte Variante)
    • Warenart 4.1 - weißliche bis elfenbeinfarbene Drehscheibenware (feinere Variante)
    • Warenart 4.2 - weißliche bis elfenbeinfarbene Drehscheibenware (gröbere Variante) - zum Teil mit Engobenbemalung
    • Warenart 4.3 - weißliche bis elfenbeinfarbene Drehscheibenware (feinere, ziegelgrusgemagerte Variante)
    • Warenart 5.1 - sehr fein gemagerte, dunkelgraue, im Kern hellgraue Drehscheibenware
    • Warenart 5.2 - sehr fein gemagerte, dunkelgraue, im Kern hellgraue Drehscheibenware mit metallisch glänzender Außenseite
  • Glasierte Warenarten
  • Faststeinzeug
  • Steinzeug
  • Fayence

Martin Ruf gliederte sein Fundmaterial in folgende Warenarten:

  • Warenart 1 - Ältere Importkeramik und verwandte Varianten
    • Warenart 1.1 - Gelbtonige Drehscheibenware
    • Warenart 1.2 - Lokale Imitation der gelbtonigen Drehscheibenware
    • Warenart 1.3 - Stempelverzierte Keramik
  • Warenart 2 - Handgeformte und nachgedrehte Warenarten
    • Warenart 2.1 - Grobe, nachgedrehte Keramik
    • Warenart 2.2 - Feinere, nachgedrehte Keramik
  • Warenart 3 - Kalkgemagerte Keramik
  • Warenart 4 - Goldglimmerware
  • Warenart 5 - Drehscheibenware
    • Warenart 5.1 - Ältere Variante
    • Warenart 5.2 - Jüngere Variante
  • Warenart 6 - Glasierte Keramik
  • Warenart 7 - Miniaturkeramik
  • Warenart 8 - Hartgebrannte Ware

Literatur

  • Platz 2000: Kai Thomas Platz, Hilpoltstein vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit. Archäologische, baugeschichtliche und historische Aspekte zur Entwicklung einer mittelfränkischen Burg und Stadt. Arb. Arch. Süddeutschl. 12 (Büchenbach 2000). - ISBN 3-933474-05-1
  • Ruf 2011: Martin Ruf, Die Siedlungsgeschichte des Schwarzen Roßes in Hilpoltstein/Mittelfranken vom Frühmittelalter bis zum 30-jährigen Krieg. Arb. Arch. Süddeutschl. 27 (Büchenbach 2011). - ISBN 978-3-933474-76-6