Fragestellungen archäologischer Keramikforschung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*Wirtschaftliche Aspekte |
*Wirtschaftliche Aspekte |
||
**Herstellung und Distribution |
**Herstellung und Distribution |
||
| + | **Handwerkstechnik |
||
| ⚫ | |||
| + | |||
| ⚫ | |||
| − | Diese Themen erfordern einen theoretischen Rahmen |
||
*Sozialarchäologie (soziale Praxis/ soziale Praktiken) |
*Sozialarchäologie (soziale Praxis/ soziale Praktiken) |
||
| + | **Veränderung der Produktionsstrukturen |
||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
| + | |||
*Material culture studies |
*Material culture studies |
||
*Ethnoarchäologie |
*Ethnoarchäologie |
||
Aktuelle Version vom 3. Februar 2025, 23:03 Uhr
Fragen zum vergangenen Alltag
- Kochen mit Keramik
- Gebrauchsspuren/ Inhaltsreste
- Bildquellen
- Experimentelle Archäologie
- Wohnverhältnisse
- Frostsprengung: Indizien für mangelnde Heizung in den Gebäuden/ in der Küche?
- Scherbenablagerungen als Indiz für Schmutz?
- Soziale Praktiken
- Trink- und Speisegebräuche
- Tradition und Identität
- Indikator für Habitus/ Darstellung von Prestige
- Wirtschaftliche Aspekte
- Herstellung und Distribution
- Handwerkstechnik
- Sozialarchäologie (soziale Praxis/ soziale Praktiken)
- Veränderung der Produktionsstrukturen
- Indikator für soziale Unterschiede
- Armut? – Reichtum?
- Material culture studies
- Ethnoarchäologie
und detaillierte Materialkenntnisse zu
- Typologie
- Chronologie
- Herstellungstechniken
Fragen zu Formationsprozessen
Keramik ist grundlegend für die Quellenkritik einer Fundstelle. Z.B.
- Abrundungsgrad von Keramik als Indikator für Verlagerungsprozesse
- Bruchstrukturen als Indikator für Frosteinwirkung oder jüngere Störungen
fehlende Literaturangaben und -nachweise. - Bitte ergänzen!
|
