Regensburg-Kreuzhof: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „Töpfereien bzw. Töpferofenstandorte  Ausgrabung 1976. Frühmittelalterlicher dreikammeriger Töpferofen Beinverarbeitende Werkstätte, Kammmacherwerkstä…“) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | |||
| [[Töpfereien bzw. Töpferofenstandorte]] | [[Töpfereien bzw. Töpferofenstandorte]] | ||
| Zeile 6: | Zeile 7: | ||
| ==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
| + | |||
| − | *Berg 2011: A. Berg, Mittelalterliches Handwerk im Spiegel des feuerbetriebenen Gewerbes – Regensburg, Minoritenweg 4–6. Beiträge zur Archäologie in der Oberpfalz und in Regensburg 9, 2011, 319–352. | ||
| *Berg vorauss. 2022: A. Berg, Archäologische Forschungen zum mittelalterlichen Handwerk in der Stadt Regensburg. Regensburger Studien 27. Regensburg 2021, in Vorbereitung. | *Berg vorauss. 2022: A. Berg, Archäologische Forschungen zum mittelalterlichen Handwerk in der Stadt Regensburg. Regensburger Studien 27. Regensburg 2021, in Vorbereitung. | ||
Version vom 2. Dezember 2021, 14:43 Uhr
Töpfereien bzw. Töpferofenstandorte
Ausgrabung 1976. Frühmittelalterlicher dreikammeriger Töpferofen Beinverarbeitende Werkstätte, Kammmacherwerkstätte
Literaturhinweise
- Berg vorauss. 2022: A. Berg, Archäologische Forschungen zum mittelalterlichen Handwerk in der Stadt Regensburg. Regensburger Studien 27. Regensburg 2021, in Vorbereitung.