Herstellungsprozess: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
(Doppelungswarnung gesetzt) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{Fragwürdig}} |
||
| + | ''Überschneidung mit [[Herstellungstechnik]]'' |
||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
Im Sinne einer "chaîne operaotoire" lassen sich folgende Arbeitsschritte unterscheiden: |
Im Sinne einer "chaîne operaotoire" lassen sich folgende Arbeitsschritte unterscheiden: |
||
<div class="center"> |
<div class="center"> |
||
Version vom 12. August 2022, 01:20 Uhr
Der Zweck dieser Seite ist unklar, möglicherweise handelt es sich um eine Doppelung. Zu diskutieren.
|
Überschneidung mit Herstellungstechnik
Im Sinne einer "chaîne operaotoire" lassen sich folgende Arbeitsschritte unterscheiden:
Auswahl des Tonlagers, Abbau, Transport
⇓
Reinigung
Trocknen und Auslesen - Durchhäkseln - Schlämmen/ Einsumpfen
Zusetzung der Magerung
ggf. Graphitbeimengung
längeres Lagern ("Mauken"), Auswitterung
Anfeuchten, Kneten
⇓
Formen Aufwulsten/ Ausformen auf der Töpferscheibe
Ablösen vom der Unterlage: Abschneiden/ Abdrehen
⇓
⇓
⇓
⇓
⇓
⇓
⇓
Gebrauch
