Burglengenfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{[stub}}
+
{{stub}}
 
Das karolingisch-ottonische Gräberfeld von Burglengenfeld ist für die Kenntnis der frühmittelalterlichen Keramik der Oberpfalz von Bedeutung.
 
Das karolingisch-ottonische Gräberfeld von Burglengenfeld ist für die Kenntnis der frühmittelalterlichen Keramik der Oberpfalz von Bedeutung.
 
==Lage==
 
==Lage==

Version vom 4. März 2023, 01:16 Uhr

Stub logo.pngDieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig.

Das karolingisch-ottonische Gräberfeld von Burglengenfeld ist für die Kenntnis der frühmittelalterlichen Keramik der Oberpfalz von Bedeutung.

Lage

Das Gräberfeld liegt nahe der ehemaligen Pfarrkirche St. Georg gegenüber der Altstadt am rechten Ufer der Naab, im Bereich des modernen Friedhofs.

Forschungsgeschichte

Paul Reinecke führte die Keramik von Burglegenfeld 1938 in die Forschung ein.

Keramikfunde

Als Grabbeigaben fanden sich einige Gefäße der Goldglimmerware (Oberpfalz, FMa/ HMa). Reinecke charakterisierte die Gefäße wie folgt: "Das karolingische Geschirr des Platzes, fast durchweg Scheibenarbeit, ist vorwiegend aus leicht porösem, ziemlich dunklem Ton mit geringem Goldglimmergehalt verfertigt, daneben zeigt sich auch stark goldglimmerhaltige Ware. An Formen sind vorhanden verschieden große, leicht bauchige Töpfe mit kräftig ausladender, fast stets scharf abgeschnittener Mündung (Taf. 42,3, 2.5 u. 6), mehr kugelige Töpfe mit kurzer, senkrecht ansteigender Mündung (Taf. 42, 3, 1 u. 4), weite niedrige Schalen mit breiter Standfläche und ausladender oder aber auch stark einziehender Mündung (Taf. 42, 3, 3)."

Burglengenfeld, St. Georg: karol.-otton. Gräberfeld (nach Reinecke 1938)


Literatur