Krause: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
Liste nach Gross 1991, Liste 24, mit ocr, nur teilweise korrigiert
 
Liste nach Gross 1991, Liste 24, mit ocr, nur teilweise korrigiert
 
*Aichach: Hinweis R. Koch, Heilbronn/Nürnberg.
 
*Aichach: Hinweis R. Koch, Heilbronn/Nürnberg.
 
*Amlishagen (Burg) bei Gerabronn: Unpubl.; LDA Bad.Württ., Abt. Arch. Denkmalpfl., Stuttgart.
 
*Augsburg: Koch, Trinkbecher Abb. 25, 3.
 
*Augsburg: Koch, Trinkbecher Abb. 25, 3.
 
*Bad Wimpfen/Tal: Jahrb. Hist. Ver. Heilbronn, 26, 1976, 131 ff. Abb. 51 , 1 (R. Koch).
 
*Bad Wimpfen/Tal: Jahrb. Hist. Ver. Heilbronn, 26, 1976, 131 ff. Abb. 51 , 1 (R. Koch).
 
*Bad Windsheim: Janssen, Spitalfund Abb. 3, 2- 4.
 
*Bad Windsheim: Janssen, Spitalfund Abb. 3, 2- 4.
 
*Crailsheim: Hinweis S. Arnold, Stuttgart.
 
*Frankfurt: Brückner, Gebrauchsgeschirre Taf. 4, 22. 27.
 
*Frankfurt: Brückner, Gebrauchsgeschirre Taf. 4, 22. 27.
 
*Frankfurt-Bonames: Brückner, Gebrauchsgeschirre Taf. 4, 23.
 
*Frankfurt-Bonames: Brückner, Gebrauchsgeschirre Taf. 4, 23.
Zeile 29: Zeile 31:
 
*Schwaigern: Hinweis R. Koch, Heilbronn/Nürnberg.
 
*Schwaigern: Hinweis R. Koch, Heilbronn/Nürnberg.
 
*Solnhofen: Unpubl.; Inst. f. Ur- u. Frühgesch. d. Ruprecht-Karls-Univ. Heidelberg.
 
*Solnhofen: Unpubl.; Inst. f. Ur- u. Frühgesch. d. Ruprecht-Karls-Univ. Heidelberg.
*Stammheim: Taf. 41 , 9.
+
*Stammheim: Gross 1991, Taf. 41 , 9.
*Tannenberg (Burg) bei Seeheim-Jugenheim: Hefner u. Wolf,
+
*Tannenberg (Burg) bei Seeheim-Jugenheim: Hefner u. Wolf, Tannenberg Taf. 5, N.
*Tannenberg Taf. 5, N.
 
 
*Tauberrettersheim: Koch, Trinkbecher Abb. 22, 10.
 
*Tauberrettersheim: Koch, Trinkbecher Abb. 22, 10.
 
*Unterregenbach: Lobbedey, Unterregenbach Beil. 69,588.
 
*Unterregenbach: Lobbedey, Unterregenbach Beil. 69,588.
*Wei(l,iberg: Koch, Trinkbecher Abb. 22, 5.
+
*Weinsberg: Koch, Trinkbecher Abb. 22, 5.
 
*Wildenburg bei Amorbach: Koch, Trinkbecher Abb. 33, 11.
 
*Wildenburg bei Amorbach: Koch, Trinkbecher Abb. 33, 11.
 
*Worms: Koch, Trinkbecher Abb. 22, 12.
 
*Worms: Koch, Trinkbecher Abb. 22, 12.
 
*Würzburg: Koch, Trinkbecher Abb. 25, 2. - Hauser, Franken Abb. 58,A2.
 
*Würzburg: Koch, Trinkbecher Abb. 25, 2. - Hauser, Franken Abb. 58,A2.
 
*Amlishagen (Burg) bei Gerabronn: Unpubl.; LDA Bad.Württ., Abt. Arch. Denkmalpfl., Stuttgart.
 
*Crailsheim: Hinweis S. Arnold, Stuttgart.
 
   
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Version vom 4. April 2024, 20:55 Uhr

Stub logo.pngDieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig.

Im historischen Sprachgebrauch bezeichnet die Kreuse oder Krause allgemein Trinkgeschirr, also Becher wie Krüge. In der Archäologie und in der Museumsterminologie wurde der Begriff ebenso wie Beutelbecher, Scheuer oder Kopf auf spezifische Formen bezogen. Gemeint sind Beutelbecher mit einem zylindrischen oder einem leicht ausgestellten Oberteil, der meist mit einem deutlichen Knick vom bauchigen Gefäßkörper abgetrennt ist.

Krause aus Creußener Steinzeug aus der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Am Halsknick umläuft die Krause eine vergoldete Bronzemontierung mit drei kleinen Wappenschilden. (Foto: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart/Hendrik Zwietasch CC BY-SA via Museum-digital)


Vorkommen

Liste nach Gross 1991, Liste 24, mit ocr, nur teilweise korrigiert

  • Aichach: Hinweis R. Koch, Heilbronn/Nürnberg.
  • Amlishagen (Burg) bei Gerabronn: Unpubl.; LDA Bad.Württ., Abt. Arch. Denkmalpfl., Stuttgart.
  • Augsburg: Koch, Trinkbecher Abb. 25, 3.
  • Bad Wimpfen/Tal: Jahrb. Hist. Ver. Heilbronn, 26, 1976, 131 ff. Abb. 51 , 1 (R. Koch).
  • Bad Windsheim: Janssen, Spitalfund Abb. 3, 2- 4.
  • Crailsheim: Hinweis S. Arnold, Stuttgart.
  • Frankfurt: Brückner, Gebrauchsgeschirre Taf. 4, 22. 27.
  • Frankfurt-Bonames: Brückner, Gebrauchsgeschirre Taf. 4, 23.
  • Frankfurt-Niederrad (Goldstein): Kluge-Pinsker, Goldstein Taf. 28, 7.
  • Friedberg: Brückner, Gebrauchsgeschirre Taf. 4, 25.
  • Gaildorf: Koch, Trinkbecher Abb. 22, 11 .
  • Hallwil: Lithberg, Hallwil Taf. 343, B.
  • Heidelberg: Hinweis M. Benner, Heidelberg.
  • Heilbronn: Koch, Trinkbecher Abb. 22, 3.
  • Heiligenberg bei Heidelberg: Unpubl.; Inst. f. Ur- u. Frühgesch. d. Ruprecht-Karls-Univ. Heidelberg.
  • Höfstetten: Endres, Bauernhaus 152 Nr. 21.
  • Katzenstein (Burg) bei Dischingen: Unpubl.; LDA Bad.-Württ., Abt. Arch. Denkmalpfl., Stuttgart.
  • Ladenburg: Koch, Trinkbecher Abb. 22, 4.
  • Laudenbach: Hauser, Franken Abb. 46, B 5. 6.
  • Nördlingen: Koch, Trinkbecher Abb. 25,4.
  • Schrobenhausen: Hinweis R. Koch, Heilbronn/Nürnberg.
  • Schwaigern: Hinweis R. Koch, Heilbronn/Nürnberg.
  • Solnhofen: Unpubl.; Inst. f. Ur- u. Frühgesch. d. Ruprecht-Karls-Univ. Heidelberg.
  • Stammheim: Gross 1991, Taf. 41 , 9.
  • Tannenberg (Burg) bei Seeheim-Jugenheim: Hefner u. Wolf, Tannenberg Taf. 5, N.
  • Tauberrettersheim: Koch, Trinkbecher Abb. 22, 10.
  • Unterregenbach: Lobbedey, Unterregenbach Beil. 69,588.
  • Weinsberg: Koch, Trinkbecher Abb. 22, 5.
  • Wildenburg bei Amorbach: Koch, Trinkbecher Abb. 33, 11.
  • Worms: Koch, Trinkbecher Abb. 22, 12.
  • Würzburg: Koch, Trinkbecher Abb. 25, 2. - Hauser, Franken Abb. 58,A2.

Literatur

  • Gross 1991: U. Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 12 (Stuttgart 1991). - doi: 10.11588/artdok.00005858
  • Lobbedey 1968: U. Lobbedey, Untersuchungen mittelalterlicher Keramik vornehmlich in Südwestdeutschland. Arb. Frühmittelalterforsch. 3 (Berlin 1968). - https://doi.org/10.1515/9783110835083

Link