Bruchsal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
 
*Gross 2019: U. Gross, Keramik aus der Nachbarschaft. Ware Neuhausener Art, Rotbemalte Elsässer Ware, Ältere graue Drehscheibenware Elsässer Art, Ältere Albware, Ältere gelbe Drehscheibenware (Typ Jagstfeld) und Buocher Feinware im Kraichgau. Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland (Heidelberg 2019). - https://doi.org/10.11588/ARTDOK.00006571
 
*Gross 2019: U. Gross, Keramik aus der Nachbarschaft. Ware Neuhausener Art, Rotbemalte Elsässer Ware, Ältere graue Drehscheibenware Elsässer Art, Ältere Albware, Ältere gelbe Drehscheibenware (Typ Jagstfeld) und Buocher Feinware im Kraichgau. Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland (Heidelberg 2019). - https://doi.org/10.11588/ARTDOK.00006571
 
*Lutz 1982: D. Lutz, Die Burg der Bischöfe in Speyer in Bruchsal, Kreis Karlsruhe. Arch. Ausgr. Bad.-Württ., 1982, 229–232.
 
*Lutz 1982: D. Lutz, Die Burg der Bischöfe in Speyer in Bruchsal, Kreis Karlsruhe. Arch. Ausgr. Bad.-Württ., 1982, 229–232.
  +
*Thoma 2009: M. Thoma, Unter Bruchsals Straßen. Archäologische Untersuchungen nahe der Marienkirche. Badische Heimat 89, 2009, 132–143.
  +
 
[[Kategorie:Fundstellenregest]]
 
[[Kategorie:Fundstellenregest]]

Version vom 27. April 2025, 13:12 Uhr

Bruchsal

Achtung Grabung.jpgDieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen.

Fundstellen

  • Anton-Wetterer-Straße: Steinbrunnen, Grabung 1981
  • Bischofsburg, Grabungen 1980-81


Keramikfunde

u.a.

Literatur zur Fundstelle

  • Gross 1991: U. Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 12 (Stuttgart 1991). - https.//www.doi.org/10.11588/artdok.00005858 bes. S. 180f.
  • Gross 2019: U. Gross, Keramik aus der Nachbarschaft. Ware Neuhausener Art, Rotbemalte Elsässer Ware, Ältere graue Drehscheibenware Elsässer Art, Ältere Albware, Ältere gelbe Drehscheibenware (Typ Jagstfeld) und Buocher Feinware im Kraichgau. Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland (Heidelberg 2019). - https://doi.org/10.11588/ARTDOK.00006571
  • Lutz 1982: D. Lutz, Die Burg der Bischöfe in Speyer in Bruchsal, Kreis Karlsruhe. Arch. Ausgr. Bad.-Württ., 1982, 229–232.
  • Thoma 2009: M. Thoma, Unter Bruchsals Straßen. Archäologische Untersuchungen nahe der Marienkirche. Badische Heimat 89, 2009, 132–143.