Engobe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Literaturwarnung gesetzt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
{{Literaturnachweise}}
 
{{Literaturnachweise}}
   
Ein Keramiküberzug mit einem andersfarbigen [[Schlicker]]. Eine Engobe kann teilweise (z.B. durch Übergießen) oder zur Gänze (z. B. im Tauchverfahren) aufgetragen werden. Oftmals dient eine Engobe als Grundierung für weitere [[Verzierungen]] wie Bemalung oder [[Glasur]].
+
Ein Keramiküberzug mit einem andersfarbigen [[Schlicker]]. Eine Engobe wird vor dem Brand teilweise (z.B. durch Übergießen oder mit Pinsel oder Schwämmchen) oder zur Gänze (z. B. im Tauchverfahren) aufgetragen. Oftmals dient eine Engobe als Grundierung für weitere [[Verzierungen]] wie Bemalung oder [[Glasur]]. Bisweilen stellt die Engobe selbst bereits die Bemalung dar. Zu dieser Malengobe gehört beispielsweise die [[Malhorn]]verzierung.
  +
  +
Die Engobe selbst besteht aus einer homogenen Mischung aus feinem Ton, Wasser und ggf. weiteren Mineralien.
  +
  +
  +
==Literaturhinweise==
  +
*Boschettie-Maradi 2006: A. Boschetti-Maradi, Gefäßkeramik und Hafnerei in der frühen Neuzeit im Kanton Bern (Bern 2006).
  +
   
 
[[Kategorie:Materialkunde]]
 
[[Kategorie:Materialkunde]]

Version vom 17. Februar 2021, 20:45 Uhr

Achtung Grabung.jpgDieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen.
Literaturbelege Logo.pngfehlende Literaturangaben und -nachweise. - Bitte ergänzen!

Ein Keramiküberzug mit einem andersfarbigen Schlicker. Eine Engobe wird vor dem Brand teilweise (z.B. durch Übergießen oder mit Pinsel oder Schwämmchen) oder zur Gänze (z. B. im Tauchverfahren) aufgetragen. Oftmals dient eine Engobe als Grundierung für weitere Verzierungen wie Bemalung oder Glasur. Bisweilen stellt die Engobe selbst bereits die Bemalung dar. Zu dieser Malengobe gehört beispielsweise die Malhornverzierung.

Die Engobe selbst besteht aus einer homogenen Mischung aus feinem Ton, Wasser und ggf. weiteren Mineralien.


Literaturhinweise

  • Boschettie-Maradi 2006: A. Boschetti-Maradi, Gefäßkeramik und Hafnerei in der frühen Neuzeit im Kanton Bern (Bern 2006).