Feldspat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bild hinzugefügt)
Zeile 5: Zeile 5:
   
   
[[Datei:Feldspat.jpg|center|mini|Einkristall eines Feldspats.]]
+
[[Datei:Feldspat.jpg|center|mini|Einkristall eines Feldspats. (Rob Lavinsky, iRocks.com [CC-BY-SA-3.0] via WikimediaCommons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Feldspar-Group-291254.jpg) .]]
   
   

Version vom 1. Juli 2021, 13:13 Uhr

Achtung Grabung.jpgDieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen.
Literaturbelege Logo.pngfehlende Literaturangaben und -nachweise. - Bitte ergänzen!

Mineral, als opakweiße, quadratische Kristalle ausgebildet, v.a. aus Graniten. Bei der Keramikproduktion wichtig für Tonmassen und Kristallen, oft als Magerungszusatz. Schmilzt zwischen 1200° und 1300°C.


Einkristall eines Feldspats. (Rob Lavinsky, iRocks.com [CC-BY-SA-3.0] via WikimediaCommons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Feldspar-Group-291254.jpg) .