Goldglimmerware (Oberrhein/ Schwarzwald, SMa): Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>R. Schreg
(kateg.)
imported>Fabian Schwandt
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Stub}}
 
{{Stub}}
   
Auf dem Münsterberg von Breisach etwa macht diese rötlich oxydierend gebrannte Keramik die Masse der Keramikfunde aus (Schmaedecke 1992, 128 ff. -Abb. #242). Auch die Ofenkeramik und Ziegel weisen hier entsprechenden Goldglimmergehalt auf. Diese oberrheinische Goldglimmerware datiert mehrheitlich erst ins 13. Jahrhundert (Bräuning/Schreg 1998 -s. S. 232).
+
Auf dem Münsterberg von Breisach etwa macht diese rötlich oxydierend gebrannte Keramik die Masse der Keramikfunde aus (Schmaedecke 1992, 128 ff. -Abb. #242). Auch die [[Ofenkeramik]] und [[Dachziegel|Ziegel]] weisen hier entsprechenden Goldglimmergehalt auf. Diese oberrheinische Goldglimmerware datiert mehrheitlich erst ins 13. Jahrhundert (Bräuning/Schreg 1998 -s. S. 232).
   
 
Vergl. [[Goldglimmerware (Oberpfalz, FMa/ HMa)]]
 
Vergl. [[Goldglimmerware (Oberpfalz, FMa/ HMa)]]

Version vom 9. Juni 2020, 15:49 Uhr

Stub logo.pngDieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig.

Auf dem Münsterberg von Breisach etwa macht diese rötlich oxydierend gebrannte Keramik die Masse der Keramikfunde aus (Schmaedecke 1992, 128 ff. -Abb. #242). Auch die Ofenkeramik und Ziegel weisen hier entsprechenden Goldglimmergehalt auf. Diese oberrheinische Goldglimmerware datiert mehrheitlich erst ins 13. Jahrhundert (Bräuning/Schreg 1998 -s. S. 232).

Vergl. Goldglimmerware (Oberpfalz, FMa/ HMa)