Drehscheibenkeramik: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Terminologie== |
==Terminologie== |
||
| − | Drehscheibenware bezeichnet Keramik, die auf einer [[ |
+ | Drehscheibenware bezeichnet Keramik, die auf einer schnell laufenden [[Töpferscheibe]] gefertigt wurde, die zumeist fußgetrieben ist. |
==Forschungsgeschichte== |
==Forschungsgeschichte== |
||
Version vom 9. Dezember 2021, 13:04 Uhr
Terminologie
Drehscheibenware bezeichnet Keramik, die auf einer schnell laufenden Töpferscheibe gefertigt wurde, die zumeist fußgetrieben ist.
Forschungsgeschichte
Charakteristika
Formenspektrum
Chronologie
Warenarten
- Rheinische Grauwaren
- Rauhwandige Drehscheibenware
- Ältere gelbe Drehscheibenware (Südwestdeutschland, FMa/HMa)
- Ältere graue Drehscheibenware (Kraichgau/ Oberrhein, HMa)