Klepsau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 8: Zeile 8:
   
 
==Lage==
 
==Lage==
Klepsau - die mittelalterliche Bezechnung lautete Klepsheim o.ä. - liegt im Tal der Jagst. Das Gräberfeld liegt circa 300 m nördloch des hstorischen Ortsbereichs an einem nach Süden exponierten Hangfuß.
+
Klepsau - die mittelalterliche Bezeichnung lautete Klepsheim o.ä. - liegt im Tal der Jagst. Das Gräberfeld liegt circa 300 m nördlich des hstorischen Ortsbereichs an einem nach Süden exponierten Hangfuß.
 
*Koordinaten: 49.39123, 9.671292 (WGS84)
 
*Koordinaten: 49.39123, 9.671292 (WGS84)
   
 
==Forschungsgeschichte==
 
==Forschungsgeschichte==
Das merowingereitliche Gräberfeld wurde 1964 bei Erschließungsarbeiten entdeckt und in der Folge wurden 1965-1976 66 Gräber dokumentiert.
+
Das merowingerzeitliche Gräberfeld wurde 1964 bei Erschließungsarbeiten entdeckt und 1965-1976 wurden 66 Gräber dokumentiert.
 
Die wissenschaftliche Bearbeitung erfolgte durch Ursula Koch und wurde 1990 publiziert.
 
Die wissenschaftliche Bearbeitung erfolgte durch Ursula Koch und wurde 1990 publiziert.
   

Version vom 18. August 2024, 17:17 Uhr

Klepsau (Stadt Krautheim, Hohenlohekreis)

"Berglein"

merowingerzeitliches Gräberfeld

Stub logo.pngDieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig.

Lage

Klepsau - die mittelalterliche Bezeichnung lautete Klepsheim o.ä. - liegt im Tal der Jagst. Das Gräberfeld liegt circa 300 m nördlich des hstorischen Ortsbereichs an einem nach Süden exponierten Hangfuß.

  • Koordinaten: 49.39123, 9.671292 (WGS84)

Forschungsgeschichte

Das merowingerzeitliche Gräberfeld wurde 1964 bei Erschließungsarbeiten entdeckt und 1965-1976 wurden 66 Gräber dokumentiert. Die wissenschaftliche Bearbeitung erfolgte durch Ursula Koch und wurde 1990 publiziert.


Keramikfunde

Ursula Koch gliederte die Keramikfunde in

  • handgemachte Waren
    • rauwandige Ware: 5 Kümpfe und Näpfe
    • Feingeschirr einheimischer Prägung: 6 doppelkonische Töpfe mit Dellen- und Ritz-, vereinzelt Stempelverzierung
    • Becher östlich-merowingischer Art
    • Beutelförmiges Gefäß aus Grab 31
  • scheibengearbeitete Keramik

Literaturhinweise

  • Koch 1990: U. Koch, Das fränkische Gräberfeld von Klepsau im Hohenlohekreis. Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Bad.-Württ. 38 (Stuttgart 1990).