Ältere graue Drehscheibenware (Unterelsass, HMa): Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
==Charakteristika==
 
==Charakteristika==
 
===Scherbenbeschaffenheit===
 
===Scherbenbeschaffenheit===
Die Elsäser Variante der ältern grauen Drehscheibenware zeichnet sich durch einen feintonigen bis kreidigen Scherben aus, ähnlich der [[Elsässer gelben Drehscheibenware (Elsass,FMa/HMa)]].
+
Die Elsäser Variante der ältern grauen Drehscheibenware zeichnet sich durch einen feintonigen bis kreidigen Scherben aus, ähnlich der [[Elsässer ältere gelbe Drehscheibenware (Elsass,FMa/HMa)|Elsässer Ware]].
   
 
===Verzierung===
 
===Verzierung===

Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 16:58 Uhr

Achtung Grabung.jpgDieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen.

Es handelt sich um eine der älteren grauen Drehscheibenware nahestehende, im nördlichen Elsass verbreitete, Gruppe.

Forschungsgeschichte

Anhand der Funde der Wüstung Muffenheim bei Rastatt unterschied Uwe Gross 2003 die Ältere graue Drehscheibenware (Unterelsass, HMa) von der älteren grauen Drehscheibenware, wie sie schon länger generell am nördlichen Oberrhein bekannt war. Er fasste sie als eine eigenständige Gruppe mit Bezug zur orangen Straßburger Drehscheibenware auf.

alternative Bezeichnung

  • Ältere graue Drehscheibenware Elsässer Art

Charakteristika

Scherbenbeschaffenheit

Die Elsäser Variante der ältern grauen Drehscheibenware zeichnet sich durch einen feintonigen bis kreidigen Scherben aus, ähnlich der Elsässer Ware.

Verzierung

  • Laufender Hund

Literatur

  • Gross 2003: U. Gross, Funde bislang unbekannter hochmittelalterlicher rollstempelverzierter Keramik aus der Wüstung Muffenheim, Gemarkungen Ottersdorf und Plittersdorf, Stadt Rastatt. Arch. Nachr. Baden 67, 2003, 30–36. - https://doi.org/10.11588/artdok.00000685
  • Gross 2019: U. Gross, Keramik aus der Nachbarschaft. Ware Neuhausener Art, Rotbemalte Elsässer Ware, Ältere graue Drehscheibenware Elsässer Art, Ältere Albware, Ältere gelbe Drehscheibenware (Typ Jagstfeld) und Buocher Feinware im Kraichgau. Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland (Heidelberg 2019). - https://doi.org/10.11588/ARTDOK.00006571