Farbe

Aus balismink
Version vom 14. Januar 2020, 16:42 Uhr von imported>R. Schreg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zur Beschreibung der Farbe sind verschiedene Bereiche zu unterscheiden. Zum einen ist zwischen der Farbe der Oberfläche und des Scherbeninneren aber auch mit der Farbe von evtl. angebrachten Überzügen zu unterscheiden.

Die Bedeutung der Brennfarbe darf nicht überschätzt werden, da schon kleinste Veränderungen von Brennatmosphäre, Zusammensetzung, Brenndauer, Brenntemperatur, Stellung im Ofen, etc. Auswirkungen auf das Brennergebnis und somit auf die Farbe der gebrannten Keramik haben können.

Zur einheitlichen Beschreibung der Farbangaben von Keramik wurden verschiedenste Farbsysteme diskutiert und geprüft.

  • Munsel Soil Color Charts - für stumpfe Farben, aber für laufenden Gebrauch sehr teuer, umständlich in der Handhabung und schwer zugänglich. Für Glasuren ungeeignet.
  • RAL-Farbkarten - für stumpfe Farben nur bedingt geeignet aber preiswertere Variante, einfacher im Gebrauch.
  • Michel-Schwaneberger Farbführer. Dieser Farbführer bietet sich insbesondere durch die weite Verbreitung in archäologischen Bibliotheken an; er findet sich als Beilage bei Czysz u.a. 1981. In den Brauntönen ist er allerdings eher unzureichend. Bei der Verwendung anderer, erweiterter Auflagen als der 27. ist jedoch Vorsicht geboten, da sich hier zum Teil abweichende Farbdarstellungen finden. Die Munsell Color Charts sind für die Anwendung zu teuer, andere Tafelwerke sind ungenügend. Hinzuweisen ist daher auf ein französisches Werk, das geeignet sein könnte, künftig eine einheitliche und archäologischen Anforderungen genügende Grundlage zur Farbansprache zu geben, zumal eine Konkordanz mit den Munsell Soil Color Charts gegeben ist (Cailleux 1995. - Zusammenstellung weiterer Farbtafeln: Schneider 1989, 39). Farbangaben sind aufgrund einfacher Brenntechniken oftmals jedoch wenig sinnvoll, da an einem Gefäß verschiedene Brennatmosphären zum Tragen kommen und so eine unterschiedliche Färbung verursachen. Zudem ist immer mit einem sekundären Brand, durch die Verwendung im Herdfeuer oder durch ein Schadensfeuer zu rechnen. Begriffe wie rottonig oder gelbtonig sind aufgrund ihrer Inkonsequenz zu vermeiden: Die Farbe entsteht erst beim Brand, unabhängig von der Farbe des Tones (vor dem Brand!).


  • Leitfaden zur Keramikbeschreibung


  • Handbuch zur mittelalterlichen Keramik in Nordeuropa (S. 969) :


  1. weiß
  2. altweiß
  3. hellgrau
  4. grau
  5. graubraun
  6. schwarz
  7. oliv
  8. orange
  9. ziegelrot
  10. karmin
  11. violett
  12. rotbraun
  13. beige
  14. gelb
  15. ocker
  16. hellbraun
  17. braun
  18. schwarzbraun


Empfehlung

nach Farbkarte, z.B,. RAL - aber Konkordanz mit RGB - aber auch in Worten


Apps

  • RGB Color detector bietet Konkordanz RAL - RGB
  • ColorMeter Free


Beleuchtung beachten!


Weblinks

Linksammlung (Hex-Farbcode = HTML und RGB):

Programme zur Farbwert-Ermittlung am Bildschirm: https://www.computerbild.de/download/Grafik-Foto/color-picker/

Farbtabelle HTML/RGB: http://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm

https://zeamedia.de/helper/rgb-hex-color-codes.php

http://www.am.uni-duesseldorf.de/de/Links/Tools/farbtabelle.html

HTML Farben Chart/Wähler: https://html-color-codes.info/webfarben_hexcodes/

Color Picker: https://imagecolorpicker.com/de