Flasche

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung Grabung.jpgDieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen.
Datei:ABB20-3.jpg
Flaschenform entsprechend dem Leitfaden von Bauer.

Die Flasche ist eine hohe Gefäßform. Es handelt sich um ein Vorrats-, Transport- und Trinkgefäß mit enger Mündung. Sie besteht fast immer aus Steinzeug, da nur so die Dichtigkeit gegenüber der enthaltenen Flüssigkeit sicher gestellt werden kann. Von der Flasche abzugrenzen ist die anders gearbeitete Feldflasche.



Einzelnachweise

  • Rainer Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. In: Barbara Scholkmann (Hrsg.), Lehr- und Arbeitsmaterialien zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit³ (Tübingen 1999).