Lehm

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung Grabung.jpgDieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen.

Lehm ist ein plastischer, in nassem Zustand schmieriger Boden aus einer Mischung von Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße < 2 µm). Lehm ist vielerorts anzutreffen, da er durch Verwitterung aus Fest- oder Lockergesteinen oder durch Sedimentation entstehen kann. Im Töpferhandwerk bezeichnet er stark verunreinigte Tone (mit Eisenverbindungen, Sand, Kalk).

Vorlage:Literaturhinweise

  • Lehm im Fachwerkbau 1986: Lehm im Fachwerkbau. Tagungsbericht 20. u. 21. Sept. 1985. Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern (Köln 1986).