Teersiedegefäß

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung Grabung.jpgDieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen.

Ein Gefäß, in dem Teer aus organischem Material hergestellt wurde.

Literatur

  • V. Jauch, Eine römische Teersiederei im antiken Tasgetium - Eschenz. Arch. Schweiz 17, 1994, 111-119.
  • A. Kurzweil/D. Todtenhaupt, Das Doppeltopf-Verfahren - eine rekonstruierte mittelalterliche Methode der Holzteergewinnung. In: Experimentielle Archäologie in Deutschland. Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland, Beih. 4 (Oldenburg 1990) 472-479.