Fürth (Bayern)
Version vom 27. August 2023, 17:55 Uhr von R. Schreg (Diskussion | Beiträge)
Für eine kurze Beschreibung über Fürth (Bayern), siehe Wikipedia.
Ortsgeschichte
Vorgeschichtliche Besiedlung der Bronze-, Urnenfelder und Hallstattzeit im Umfeld der späteren Stadt Fürth (Berger 1984, 118; Hoppe 1986, 116f.; Schönweiß/ Schönweiß 1967).
- Legende zu Karl dem Großen
 
Forschungsgeschichte
- Grabung am Kapellenanger (1855)
 - AG Archäologie Fürth
 - FürthWiki
 - Amt der untere Denkmalpflege
 
Keramikfunde
u.a.
- Nachgedrehte, grob gemagerte Keramik (Nordostbayern, FMa/ HMa)
 - Glasierte jüngere Drehscheibenware (SMa)
 - Glasierte Hafnerware (FNz)
 - Fayence
 
Verbleib der Funde
- Stadtmuseum Homepage des Stadtmuseums)
 - Archäologie AG Fürth
 
Literatur
- Berger 1984:
 - Hoppe 1986:
 - Schönweiß/ Schönweiß 1967
 - Altstadtbläddla (herausgegeben vom Altstadtviertel St. Michael Bürgervereinigung Fürth e. V.)
 - Webseite der AG Archäologie Fürth (siehe Auflistung der Funde unter Fundstellen sowie Artikel)