Knickwandschale
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Terra-Nigra-Derivate bzw. Einglättverzierte Keramik (VwZ), donauländische Keramik
Charakteristika
Verzierung
- Einglättverzierung - oft mit steiler Oberwand
oder
- horizontal gerillte Oberwand
Verbreitung
unvollständige Listen, zu ergänzen:
mit Einglättverzierung
- Basel, Bernerring
- Basel, Gotterbarmweg (Lehmann 2014)
- Heilbronn, Rosenberg (Koch 1993)
- Hemmingen, Unter der Schauchert, Gräber 33, 39, 51 und 54 (Müller 1976)
- Kornwestheim
- Schleitheim, Hebsack
Basel, Bernerring Grab 33: Knickwandgefäß, M. 6. Jh., Hist. Mus. Basel Inv. 1932.217 (Foto: Historisches Museum Basel, Philipp Surbeck (CC BY SA 4.0) via Historisches Museum Basel)
Basel, Bernerring Grab 39: Knickwandgefäß, nachgedreht, 2. H. 6. Jh., Hist. Mus. Basel Inv. 1948.36 (Foto: Historisches Museum Basel, Philipp Surbeck (CC BY SA 4.0) via Historisches Museum Basel)
mit gerillter Oberwand
- Heilbronn, Rosenberg (Koch 1993)
- Schalkstetten, Untere Wiesen
Literaturhinweise
- Koch 1993
- Lehmann 2014
- Müller 1976
![]() |