Dateiliste
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.
Datum | Name | Vorschaubild | Größe | Benutzer | Beschreibung | Versionen |
---|---|---|---|---|---|---|
11:03, 24. Jun. 2021 | ABB201.jpg (Datei) | ![]() |
186 KB | Fabian Schwandt | Rippen- und Buckelkeramik norddeutscher Art vom Oberrhein. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. In: Barbara Scholkmann (… | 1 |
11:04, 24. Jun. 2021 | ABB200.jpg (Datei) | ![]() |
755 KB | Fabian Schwandt | Gefäßformen der Ulmer Gruppe. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. In: Barbara Scholkmann (Hrsg.), Lehr- und Arbeitsma… | 1 |
11:56, 24. Jun. 2021 | ABB198.jpg (Datei) | ![]() |
389 KB | Fabian Schwandt | Gefäßformen der handgemachten Grobware aus Geislingen-Altenstadt, 'Mühlwiesen'. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit.… | 1 |
12:02, 24. Jun. 2021 | ABB197.jpg (Datei) | ![]() |
383 KB | Fabian Schwandt | Entwicklung der burgundischen Keramik nach Gross. Nach U. Gross, Außergewöhnliche Keramikfunde des Frühmittelalters aus dem Rhein-Neckar-Raum. In: W. Ziegler/W. Runschke (Hrsg.), Krautstrunk und Scheißerle. Festschr. W. Lang (Göppingen 1997) 114-1… | 1 |
13:17, 24. Jun. 2021 | ABB196.jpg (Datei) | ![]() |
726 KB | Fabian Schwandt | Tüllenausgußkannen. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. In: Barbara Scholkmann (Hrsg.), Lehr- und Arbeitsmaterialien… | 1 |
13:19, 24. Jun. 2021 | ABB195.jpg (Datei) | ![]() |
1,01 MB | Fabian Schwandt | Entwicklung der Knicktwandtöpfe. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. In: Barbara Scholkmann (Hrsg.), Lehr- und Arbeits… | 1 |
13:37, 24. Jun. 2021 | ABB193.jpg (Datei) | ![]() |
485 KB | Fabian Schwandt | Entwicklung der Reibschalen. 1 Eprave, 2 Pfaffenhofen, 3 Bad Faulenbach, 4,5 Runder Berg, 6 Heiligenberg, 7 Nennig, 8 Großbockenheim, 9 Dorestad, 10-12 Trier-Altbachtal, 13 Echternach, 14 Wülfingen, 15 Stebbach-Zimmern, 16 Brühl-Eckdorf. Die Entnomm… | 1 |
13:42, 24. Jun. 2021 | ABB192.jpg (Datei) | ![]() |
391 KB | Fabian Schwandt | Entwicklung des Typs Alzei 32/33. 1,2 Moers-Asberg, 3 Gellep, 4 Hemmingen, 5,6 Bargen, 7,8 Donzdorf. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum… | 1 |
13:43, 24. Jun. 2021 | ABB191.jpg (Datei) | ![]() |
680 KB | Fabian Schwandt | Entwicklung des Typs Alzei 27. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. In: Barbara Scholkmann (Hrsg.), Lehr- und Arbeitsmat… | 1 |
13:45, 24. Jun. 2021 | ABB190.jpg (Datei) | ![]() |
224 KB | Fabian Schwandt | Randformen des Typs Alzei 27 in der Gliederung von Petrikovits und Fellmann. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. In: Ba… | 1 |
13:58, 24. Jun. 2021 | ABB189.jpg (Datei) | ![]() |
162 KB | Fabian Schwandt | Grundtypen der scheibengedrehten Gebrauchskeramik vom Runden Berg. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. In: Barbara Scho… | 1 |
14:03, 24. Jun. 2021 | ABB188.jpg (Datei) | ![]() |
189 KB | Fabian Schwandt | Grundtypen der spätantiken rauwandigen Drehscheibenware aus dem Kastell Alzey nach Unverzagt. Nach W. Unverzagt, Die Keramik des Kastells Alzei. Mat. röm.-german. Keramik 2 (Frankfurt a.M., 1916). Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutsch… | 1 |
14:11, 24. Jun. 2021 | ABB186.jpg (Datei) | ![]() |
99 KB | Fabian Schwandt | Gefäßformen der rotgestrichenen Ware. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. In: Barbara Scholkmann (Hrsg.), Lehr- und A… | 1 |
14:12, 24. Jun. 2021 | ABB185.jpg (Datei) | ![]() |
1,1 MB | Fabian Schwandt | Gefäßformen der Argonnensigillata. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. In: Barbara Scholkmann (Hrsg.), Lehr- und Arbe… | 1 |
14:18, 24. Jun. 2021 | ABB187.jpg (Datei) | ![]() |
1,01 MB | Fabian Schwandt | Verbreitung der Mayener Keramik. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. In: Barbara Scholkmann (Hrsg.), Lehr- und Arbeitsm… | 1 |
14:26, 24. Jun. 2021 | ABB184.jpg (Datei) | ![]() |
153 KB | Fabian Schwandt | Einglättverzierte Keramik aus dem alamannischen Raum: 1 Schleitheim-Hebsack. - 2 Kornwestheim. - 3 Hemmingen. - 4 Herrenberg. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologis… | 1 |
14:40, 24. Jun. 2021 | ABB183.jpg (Datei) | ![]() |
438 KB | Fabian Schwandt | Gefäßformen der Terra Nigra mit den Typ-Nummern nach Koch 1981. Nach R. Koch, Terra-Nigra-Keramik und angebliche Nigra-Ware aus dem Neckargebiet. Fundber. Bad.-Württ. 6. 1981. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur… | 1 |
14:57, 24. Jun. 2021 | ABB181.jpg (Datei) | ![]() |
518 KB | Fabian Schwandt | Verzierte Siedlungs- und Grabkeramik frühalamannischer Zeit im Vergleich mit elbgermanischen Fundplätzen (nach Schach-Dörges 1997): 1 Sanne, 2 Kahrstedt, 3 Merseburg, 4-6 Pritzier; 7 Ichstedt, 8 Voigtstedt, 10-11 Kirchheim u.T., 12 Mengen, 13 Sonthe… | 1 |
15:10, 24. Jun. 2021 | ABB180.jpg (Datei) | ![]() |
976 KB | Fabian Schwandt | Gefäßformen der handgemachten Keramik vom Runden Berg nach Spors-Gröger. Nach S. Spors-Gröger, Die handgemachte frühalamannische Keramik aus den Plangrabungen 1967-1985. Der Runde Berg bei Urach XI (Sigmaringen 1997). Entnommen aus: R. Schreg, Ker… | 1 |
14:16, 25. Jun. 2021 | ABB56.jpg (Datei) | ![]() |
1,82 MB | Fabian Schwandt | Tonfigürchen/Terrakotten. A Bandkeramik: 1,2 Stuttgart-Mühlhausen; 3 Ringingen. - B Hallstatdzeit: 4 Zainingen; 5 Pfaffenhof (Oberpfalz). - C römische Zeit: 6-8 Weil. - D Mittelalter: 9 Sindelfingen; 10-12 Geislingen a.d. Steige. Entnommen aus: R. S… | 1 |
14:19, 25. Jun. 2021 | ABB56-1.jpg (Datei) | ![]() |
453 KB | Fabian Schwandt | Detail von Datei:ABB56.jpg: Tonfigürchen/Terrakotten. D Mittelalter: 10-12 Geislingen a.d. Steige. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum… | 1 |
13:42, 26. Jun. 2021 | Grenzzeuge, Grabenstetten 1846, Kreis Reutlingen.jpg (Datei) | ![]() |
414 KB | Fabian Schwandt | Grenzzeuge, Grabenstetten 1846, Kreis Reutlingen. (Franzburger [CC BY-SA 3.0] via WikimediaCommons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Grenzzeuge,_Grabenstetten_1846,_Kreis_Reutlingen.jpg) | 1 |
13:50, 26. Jun. 2021 | Feldspat.jpg (Datei) | ![]() |
63 KB | Fabian Schwandt | Feldspat. Fundort: Virgem da Lapa, Jequitinhonha valley, Minas Gerais, Southeast Region, Brasilien, Größe: 18 x 21 x 8,5 cm. (Rob Lavinsky, iRocks.com [CC-BY-SA-3.0] via WikimediaCommons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Feldspar-Group-291254… | 1 |
14:04, 26. Jun. 2021 | Erbslöh Geisenheim Kaolin.jpg (Datei) | ![]() |
150 KB | Fabian Schwandt | Kaolin („Geisenheimer Porzellanton“) aus der Kaolingrube der Firma Erbslöh in Geisenheim im Rheingau. Sammlung Freimuth. (Marion Halft [CC BY-SA 4.0] via WikimediaCommons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Erbsl%C3%B6h_Geisenheim_Kaolin_(02… | 1 |
14:08, 26. Jun. 2021 | Tonschicht.jpg (Datei) | ![]() |
222 KB | Fabian Schwandt | Quartärer Ton in Estland. (Siim Sepp [CC BY-SA 3.0] via WikimediaCommons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Clay-ss-2005.jpg) | 1 |
14:18, 26. Jun. 2021 | ABB219-2.jpg (Datei) | ![]() |
433 KB | Fabian Schwandt | Detail von Datei:ABB219.jpg: Gröbere nachgedrehte Waren: A Lauffen a.N.. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. In: Barba… | 1 |
13:06, 1. Jul. 2021 | Bügelkannen Karte 2021 07.jpg (Datei) | ![]() |
943 KB | R. Schreg | Verbreitungskarte, Bügelkannen nach Gross 1991 mit eizelnen Ergänzungen (R. Schreg, 2021) | 1 |
14:40, 1. Jul. 2021 | Urspring (Slg Mollenkopf) DSC02390 - Kopie.JPG (Datei) | 279 KB | R. Schreg | Urspring, Breiter Weg: rauwandige Drehscheibenware, Slg. H. Mollenkopf (Foto: R. Schreg 2007) | 1 | |
14:47, 1. Jul. 2021 | Urspring Kastell (RS 16.8.1997) - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
299 KB | R. Schreg | Urspring, Luftbild 1997 von Nordosten. Rechts im Vordergrund das römische Kastell, oben in Bildmitte der alte Ortskern am Lonetopf, links im Bild Baugebiet "Breiter Weg" mit den Areal der mittelalterlichen Siedlungsspuren. (Foto: R. Schreg, 1997) | 1 |
14:31, 2. Jul. 2021 | Eichtersheimer Gruppe 2021 07 - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
84 KB | R. Schreg | Verbreitung der Gefäße der Eichtersheimer Gruppe (nach Hübener/ Lobbedey 1964, Graphik: R. Schreg) | 1 |
01:55, 3. Jul. 2021 | St. Peter und Paul (Wittelbach) Reliquientopf.JPG (Datei) | 1,13 MB | R. Schreg | Reliquiengefäß der gelben rotbemalten Elsässer Ware aus der Kirche in Wittelbach (Foto: Nitramtrebla [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de CC BY SA 3.0] via WikimediaCommons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:St._Peter_und_Pau… | 1 | |
14:43, 3. Jul. 2021 | Fragwürdig logo.png (Datei) | ![]() |
816 Bytes | Fabian Schwandt | Fragwürdige Seite Icon; Erstellt von Fabian Schwandt | 1 |
15:03, 3. Jul. 2021 | ABB15.jpg (Datei) | ![]() |
149 KB | Fabian Schwandt | Gefäßflickungen: 1 Durchbohrung, Späthallstatt-/Frühlatènezeit, Kornwestheim. - 2 Durchbohrung, Spätlatènezeit, Wallerdorf - 3 Eisenbänder an Graphittonscherben, Spätlatènezeit, Karlstein - möglicherweise auch Reste einer Aufhängung aus Met… | 1 |
17:14, 3. Jul. 2021 | Kammstrichware Urspring.jpg (Datei) | ![]() |
973 KB | R. Schreg | Urspring, Breiter Weg: Kammstrichware (nach Maier 1994) | 1 |
17:20, 3. Jul. 2021 | Kammstrichware Burgheim.jpg (Datei) | ![]() |
703 KB | R. Schreg | Burgheim, Point: Kammstrichware sowie stempelverzierte nachgedrehte Ware (nach Hübener/ Lobbedey 1964) | 1 |
17:21, 3. Jul. 2021 | ABB21.jpg (Datei) | ![]() |
261 KB | Fabian Schwandt | Terminologie der Rand- und Bodenformen sowie der Wandungsgliederung nach Pingel 1971. Nach V. Pingel, Die glatte Drehscheiben-Keramik von Manching. Die Ausgrabungen in Manching 4(Wiesbaden 1971) Abb. 3. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeu… | 1 |
17:56, 3. Jul. 2021 | Panama mi pueblito Herd (Schreg 2005) kl.JPG (Datei) | 418 KB | R. Schreg | Panama, Museum Mi Pueblito: Herdstelle (Foto: R. Schreg, 2005) | 1 | |
18:06, 3. Jul. 2021 | Merdingen 1.jpg (Datei) | ![]() |
154 KB | R. Schreg | Kesselstein an nachgedrehter Ware aus Merdingen, Breisacher Weg (Slg. A. Kley) (Foto: R. Schreg | 1 |
19:55, 3. Jul. 2021 | Steinzeug 507 außen.jpg (Datei) | ![]() |
158 KB | R. Schreg | Oberfläche von Faststeinzeug mit bereits angeschmolzenen Magerungspartikeln (Foto: R. Schreg) | 1 |
15:45, 4. Jul. 2021 | ABB22.jpg (Datei) | ![]() |
713 KB | Fabian Schwandt | Terminologie der Randformen entsprechend dem 'Leitfaden' (Bauer u.a. 1993). Nach I. Bauer/W. Endres/B. Kerkhoff-Hader/R. Koch/H.-G. Stephan, Leitfaden zur Keramikbeschreibung (Mittelalter – Neuzeit). Terminologie – Typologie – Technologie². Kat.… | 1 |
15:47, 4. Jul. 2021 | ABB23.jpg (Datei) | ![]() |
167 KB | Fabian Schwandt | Terminologie der Bodenformen: 1 Standboden. - 2 Standboden, stark eingewölbt. - 3 Linsenboden. - 4 Kugelboden. - 5-26 Spezialformen. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung arch… | 1 |
15:50, 4. Jul. 2021 | ABB24.jpg (Datei) | ![]() |
75 KB | Fabian Schwandt | Wichtige vor- und frühgeschichtliche Bodenformen. 1 mit Standplatte. - 2 mit Standring. - 3 mit Omphalos. - 4 mit Bodendelle. - 5 mit Standrille. Entnommen aus: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Da… | 1 |
15:55, 4. Jul. 2021 | ABB25.jpg (Datei) | ![]() |
460 KB | Fabian Schwandt | Terminologie der Henkel und Handhaben (nach Bauer u.a. 1993, ergänzt). 2-4 randständige Henkel. - 5 Überhenkel. - 7 Bügel. - 9-10 verzierte Bandhenkel. - 12 horizontal und vertikal gestellte Bandhenkel. 18 Ösen. - 19 Hängeösen. - 24-27 Rohrgriff… | 1 |
14:35, 11. Jul. 2021 | Pingsdorfer (Slg AMANZ) Drehriefen IMG 20210707 112917.jpg (Datei) | ![]() |
180 KB | R. Schreg | Pingsdorfer Ware: Drehriefen auf der Innenseite (Keramik-Lehrsammlung AMANZ Bamberg) (Foto: AMANZ/ R. Schreg) | 1 |
14:48, 11. Jul. 2021 | Pingsdorfer (Slg AMANZ) IMG 20210707 112831.jpg (Datei) | ![]() |
184 KB | R. Schreg | Pingsdorfer Ware: gitterförmige Bemalung (Keramik-Lehrsammlung AMANZ Bamberg) (Foto: AMANZ/ R. Schreg) | 1 |
15:01, 11. Jul. 2021 | Badorfer (Slg AMANZ) IMG 20210707 105033.jpg (Datei) | ![]() |
203 KB | R. Schreg | Badorfer Ware (Keramik-Lehrsammlung AMANZ Bamberg) (Foto: AMANZ/ R. Schreg) | 1 |
15:01, 11. Jul. 2021 | Badorfer (Slg AMANZ) IMG 20210707 105142.jpg (Datei) | ![]() |
144 KB | R. Schreg | Badorfer Ware (Keramik-Lehrsammlung AMANZ Bamberg) (Foto: AMANZ/ R. Schreg) | 1 |
15:02, 11. Jul. 2021 | Pingsdorfer (Slg AMANZ) IMG 20210707 104933.jpg (Datei) | ![]() |
173 KB | R. Schreg | Pingsdorfer Ware (Keramik-Lehrsammlung AMANZ Bamberg) (Foto: AMANZ/ R. Schreg) | 1 |
15:02, 11. Jul. 2021 | Pingsdorfer (Slg AMANZ) IMG 20210707 104019.jpg (Datei) | ![]() |
133 KB | R. Schreg | Pingsdorfer Ware (Keramik-Lehrsammlung AMANZ Bamberg) (Foto: AMANZ/ R. Schreg) | 1 |
22:01, 27. Jul. 2021 | Karnies nach Viollet le Duc Carcassonne.png (Datei) | ![]() |
14 KB | R. Schreg | E.-E. Viollet-le-Duc, Dictionnaire raisonné de l'architecture française du XIe au XVIe siècle. tome 4 (Paris 1860) 340 gemeinfrei via https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Corniche.tour.de.la.Justice.Carcassonne.2.png | 1 |