Kleeblattkrug: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{stub}}
 
{{stub}}
 
Der Kleeblattkrug/ die Kleeblattkanne ist neben dem [[Knickwandtopf]], dem [[Wölbwandtopf]], dem [[Deckelfalztopf]], der Röhrenausgußkanne und diversen Schalen eine klassische Form der merowingerzeitlichen Keramik. Er tritt vor allem bei den frühmittelalterlichen [[Rauwandige Drehscheibenware|rauwandigen Drehscheibenwaren]] auf.
 
Der Kleeblattkrug/ die Kleeblattkanne ist neben dem [[Knickwandtopf]], dem [[Wölbwandtopf]], dem [[Deckelfalztopf]], der Röhrenausgußkanne und diversen Schalen eine klassische Form der merowingerzeitlichen Keramik. Er tritt vor allem bei den frühmittelalterlichen [[Rauwandige Drehscheibenware|rauwandigen Drehscheibenwaren]] auf.
  +
  +
[[Kategorie:Formenkunde]]

Version vom 28. September 2021, 21:06 Uhr

Achtung Grabung.jpgDieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen.

Der Kleeblattkrug/ die Kleeblattkanne ist neben dem Knickwandtopf, dem Wölbwandtopf, dem Deckelfalztopf, der Röhrenausgußkanne und diversen Schalen eine klassische Form der merowingerzeitlichen Keramik. Er tritt vor allem bei den frühmittelalterlichen rauwandigen Drehscheibenwaren auf.