Glimmerhaltige nachgedrehte Ware (Oberrhein, FMa/ HMa): Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>R. Schreg
(kateg.)
Zeile 6: Zeile 6:
   
 
[[Kategorie:Warenart]]
 
[[Kategorie:Warenart]]
[[Kategorie:Materialkunde]]
 

Version vom 3. Oktober 2021, 13:49 Uhr

Achtung Grabung.jpgDieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen.

Eine glimmerhaltige, nachgedrehte Ware war am südlichen Oberrhein verbreitet. Charakteristisch sind ausgebogene Ränder und immer wiederkehrende Wackelböden. Abgestrichene Ränder, wie sie auch bei der Kammstrichware geläufig waren, vertreten gegenüber den einfachen Lippenrändern eine ältere Phase (Bücker u.a. 1994; Kaltwasser 1995. - Abb. 218). Sie weicht im Formenspektrum im einzelnen von den verwandten Waren östlich des Schwarzwaldes ab (feinsandig glimmerhaltige nachgedrehte Ware (Ostalb, HMa)).