Wölbwandtopf: Unterschied zwischen den Versionen
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{stub}}Der Wölbwandtopf ist neben dem [[Knickwandtopf]], dem [[Deckelfalztopf]], dem [[Kleeblattkrug]], der [[Röhrenausgußkanne]] und diversen [[Schale]]n eine klassische Form der merowingerzeitlichen Keramik. Er wurde vor allem im Rahmen der [[Rauwandige Drehscheibenware|rauwandigen Drehscheibenware]] gefertigt und tritt beispielsweise in der Töpferei [[Donzdorf, Hinterer Brühl]], dem eponymen Fundort der [[Donzdorfer Ware]] auf. |
{{stub}}Der Wölbwandtopf ist neben dem [[Knickwandtopf]], dem [[Deckelfalztopf]], dem [[Kleeblattkrug]], der [[Röhrenausgußkanne]] und diversen [[Schale]]n eine klassische Form der merowingerzeitlichen Keramik. Er wurde vor allem im Rahmen der [[Rauwandige Drehscheibenware|rauwandigen Drehscheibenware]] gefertigt und tritt beispielsweise in der Töpferei [[Donzdorf, Hinterer Brühl]], dem eponymen Fundort der [[Donzdorfer Ware]] auf. |
||
+ | Der Begriff 'Wölbwandtopf' ist etwas verwirrend, denn im Lauf des 6. Jahrhunderts nimmt auch der [[Deckelfalztopf]] Typ Alzei 27 eine bauchige gewölbte Form an. |
||
⚫ | Klarer definiert wurde die Gefäßform erstmals im Material des spätantiken Kastells von Alzey, wo Wilhelm Unverzagt die Typen Alzei 32 und 33 differenzierte. Typ 32 beschrieb er als Topf mit gewölbter Wandung, flachem Boden und nach außen gebogener einfacher Lippe (Unverzagt 1918, 35). Typ Alzei 33 beschrieb |
||
+ | |||
⚫ | Klarer definiert wurde die Gefäßform erstmals im Material des spätantiken Kastells von Alzey, wo Wilhelm Unverzagt die Typen Alzei 32 und 33 differenzierte. Typ 32 beschrieb er als Topf mit gewölbter Wandung, flachem Boden und nach außen gebogener einfacher Lippe (Unverzagt 1918, 35). Typ Alzei 33 beschrieb Unverzagt als Kochtöpfe mit doppelt gekehltem Rand und rundstabiger Lippe (Unverzagt 1918, 36), wobei in dem Fundbestand aus Alzey nur Randstücke vorkamen. Die spätere Forschung hat die beiden Typen unter der Bezeichnung Alzei 32/33 zusammengefasst. |
||
[[Datei:ABB192.jpg|center|thumb|600px|Entwicklung des Typs Alzei 32/33. 1,2 Moers-Asberg, 3 Gellep, 4 Hemmingen, 5,6 Bargen, 7,8 Donzdorf.]] |
[[Datei:ABB192.jpg|center|thumb|600px|Entwicklung des Typs Alzei 32/33. 1,2 Moers-Asberg, 3 Gellep, 4 Hemmingen, 5,6 Bargen, 7,8 Donzdorf.]] |
||
⚫ | |||
+ | <gallery> |
||
+ | Datei:Rheinsheim Grab 133 Wölbwandtopf BLM aib.jpg|center|thumb|400px|Rheinsheim, Grab 133 (Foto: Peter Gaul, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, gemeinfrei (CC 0.10) via [https://katalog.landesmuseum.de/object/BF1DB3526A824998BADC028C8045F62F-woelbwandtopf Badisches Landesmuseum digitaler Katalog]) |
||
⚫ | |||
+ | Datei:HDNeuenheim BLM aib.jpg|thumb|center|Heidelberg-Neuenheim, Grabfund: Deckelfalztopf (© Badisches Landesmuseum Karlsruhe [bedingt freigegeben: https://www.landesmuseum.de/impressum ] via https://katalog.landesmuseum.de/object/S2xlIDQvNjA= ) |
||
+ | </gallery> |
||
+ | |||
+ | Die Randformen des Typs Alzei 32/33 umfassen einfache nach außen gebogene Lippen- und Wulstränder und weisen oft eine Halskehle auf. Der Typ tritt um 400 ohne frühere römische Vorläufer erstmals auf und löst in der Merowingerzeit den Deckelfalztopf ab. In der frühen Ausprägung des 5. Jahrhunderts sind Rand und Hals allgemein kräftig profiliert mit einer Rundstablippe und einer darunter liegenden Leiste. Die weitere Entwicklung ist gekennzeichnet vom Wegfall der Verkröpfung unter dem Rand und der Aufgabe der Rillen an der Schulter. Der Wulst unter dem Rand verliert im Lauf des späteren 5. Jahrhunderts an Massivität und tritt in der 1. Hälfte des 6. Jahrhunderts allenfalls noch als schmaler waagerechter Grat auf (Gross 1992, 429). |
||
==Literaturhinweise== |
==Literaturhinweise== |
||
+ | *Gross 1992: U. Gross, Zur rauhwandigen Drehscheibenware der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters. Fundber. Bad.-Württ. 17/1, 1992, 423-440. - https://doi.org/10.11588/fbbw.1992.1.43215 |
||
− | *Unverzagt 1918: W. Unverzagt, Die Keramik des Kastells Alzei. Mat. röm.-german. Keramik 2 (Frankfurt a.M. 1918) |
+ | *Unverzagt 1918: W. Unverzagt, Die Keramik des Kastells Alzei. Mat. röm.-german. Keramik 2 (Frankfurt a.M. 1918) - DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.43352 |
[[Kategorie:Formenkunde]] |
[[Kategorie:Formenkunde]] |
Aktuelle Version vom 30. Juli 2024, 18:50 Uhr
Dieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig. |
Der Wölbwandtopf ist neben dem Knickwandtopf, dem Deckelfalztopf, dem Kleeblattkrug, der Röhrenausgußkanne und diversen Schalen eine klassische Form der merowingerzeitlichen Keramik. Er wurde vor allem im Rahmen der rauwandigen Drehscheibenware gefertigt und tritt beispielsweise in der Töpferei Donzdorf, Hinterer Brühl, dem eponymen Fundort der Donzdorfer Ware auf.
Der Begriff 'Wölbwandtopf' ist etwas verwirrend, denn im Lauf des 6. Jahrhunderts nimmt auch der Deckelfalztopf Typ Alzei 27 eine bauchige gewölbte Form an.
Klarer definiert wurde die Gefäßform erstmals im Material des spätantiken Kastells von Alzey, wo Wilhelm Unverzagt die Typen Alzei 32 und 33 differenzierte. Typ 32 beschrieb er als Topf mit gewölbter Wandung, flachem Boden und nach außen gebogener einfacher Lippe (Unverzagt 1918, 35). Typ Alzei 33 beschrieb Unverzagt als Kochtöpfe mit doppelt gekehltem Rand und rundstabiger Lippe (Unverzagt 1918, 36), wobei in dem Fundbestand aus Alzey nur Randstücke vorkamen. Die spätere Forschung hat die beiden Typen unter der Bezeichnung Alzei 32/33 zusammengefasst.
Rheinsheim, Grab 133 (Foto: Peter Gaul, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, gemeinfrei (CC 0.10) via Badisches Landesmuseum digitaler Katalog)
Klepsau, Grab 4: Deckelfalztopf (© Badisches Landesmuseum Karlsruhe [bedingt freigegeben: https://www.landesmuseum.de/impressum ] via https://katalog.landesmuseum.de/object/S2xlIDQvNjA= )
Heidelberg-Neuenheim, Grabfund: Deckelfalztopf (© Badisches Landesmuseum Karlsruhe [bedingt freigegeben: https://www.landesmuseum.de/impressum ] via https://katalog.landesmuseum.de/object/S2xlIDQvNjA= )
Die Randformen des Typs Alzei 32/33 umfassen einfache nach außen gebogene Lippen- und Wulstränder und weisen oft eine Halskehle auf. Der Typ tritt um 400 ohne frühere römische Vorläufer erstmals auf und löst in der Merowingerzeit den Deckelfalztopf ab. In der frühen Ausprägung des 5. Jahrhunderts sind Rand und Hals allgemein kräftig profiliert mit einer Rundstablippe und einer darunter liegenden Leiste. Die weitere Entwicklung ist gekennzeichnet vom Wegfall der Verkröpfung unter dem Rand und der Aufgabe der Rillen an der Schulter. Der Wulst unter dem Rand verliert im Lauf des späteren 5. Jahrhunderts an Massivität und tritt in der 1. Hälfte des 6. Jahrhunderts allenfalls noch als schmaler waagerechter Grat auf (Gross 1992, 429).
Literaturhinweise
- Gross 1992: U. Gross, Zur rauhwandigen Drehscheibenware der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters. Fundber. Bad.-Württ. 17/1, 1992, 423-440. - https://doi.org/10.11588/fbbw.1992.1.43215
- Unverzagt 1918: W. Unverzagt, Die Keramik des Kastells Alzei. Mat. röm.-german. Keramik 2 (Frankfurt a.M. 1918) - DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.43352