Baukeramik: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| K (Rechtschreibung) | K | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{stub}} | {{stub}} | ||
| {{Literaturnachweise}} | {{Literaturnachweise}} | ||
| − | Die Gruppe der '''Baukeramik''' umfasst alle aus Ton gefertigten Baumaterialien. Zu den wichtigsten Vertretern gehören [[Bauziegel]], [[Dachziegel]], Wand- und [[Bodenfliese]]n. Einen  | + | Die Gruppe der '''Baukeramik''' umfasst alle aus Ton gefertigten Baumaterialien. Zu den wichtigsten Vertretern gehören [[Bauziegel]], [[Dachziegel]], Wand- und [[Bodenfliese]]n. Einen Sonderfall stellt die [[Ofenkeramik]] dar, die in ihrer Herstellungstechnik und Entwicklung große Affinitäten zur Gefäßkeramik hat.  | 
| Bedingt wird auch [[Hüttenlehm]] zur Baukeramik gerechnet. | Bedingt wird auch [[Hüttenlehm]] zur Baukeramik gerechnet. | ||
Aktuelle Version vom 20. Februar 2025, 14:29 Uhr
|  Dieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen. | 
|  fehlende Literaturangaben und -nachweise. - Bitte ergänzen! | 
Die Gruppe der Baukeramik umfasst alle aus Ton gefertigten Baumaterialien. Zu den wichtigsten Vertretern gehören Bauziegel, Dachziegel, Wand- und Bodenfliesen. Einen Sonderfall stellt die Ofenkeramik dar, die in ihrer Herstellungstechnik und Entwicklung große Affinitäten zur Gefäßkeramik hat.
Bedingt wird auch Hüttenlehm zur Baukeramik gerechnet.