Goldglimmerware (Oberpfalz, FMa/ HMa): Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>R. Schreg
imported>R. Schreg
Zeile 1: Zeile 1:
 
Formal fügt sich die Goldglimmerware mit den charakteristischen ausbiegenden, abgestrichenen Ränder in ein Formenspektrum ein, das auch bei anderen [[nachgedrehte Ware|nachgedrehten Warenarten]] des frühen und hohen Mittelalters auftritt. So sind entsprechende Ränder etwa von einer Warenart bekannt, die R. Koch jüngst (1993) um Funde aus Friedberg zusammengestellt hat und die in der Tradition der [[Kammstrichware]] steht. Charakteristisch sind hier kugelige Töpfe mit ausbiegenden, abgestrichenen Rändern, die mit horizontalen Kammstrichzonen und breiten Wellenbändern verziert sind
  +
  +
==Verbreitung==
 
Goldglimmerware gilt in Südwestdeutschland als Import (Verpackungsmaterial) aus dem bayerischen Raum (Schulze 1981, 16). Weitere Goldglimmervorkommen existieren jedoch auch im Schwarzwald. Der charakteristische Anteil von Goldglimmer schimmert tatsächlich golden! Goldglimmerwaren treten in der Urnenfelderzeit (Wasserburg Buchau), der Latènezeit, in der Völkerwanderungszeit (Koch/Koch 1993, 42) sowie vor allem im frühen und hohen Mittelalter bis ins 13. Jahrhundert auf.
 
Goldglimmerware gilt in Südwestdeutschland als Import (Verpackungsmaterial) aus dem bayerischen Raum (Schulze 1981, 16). Weitere Goldglimmervorkommen existieren jedoch auch im Schwarzwald. Der charakteristische Anteil von Goldglimmer schimmert tatsächlich golden! Goldglimmerwaren treten in der Urnenfelderzeit (Wasserburg Buchau), der Latènezeit, in der Völkerwanderungszeit (Koch/Koch 1993, 42) sowie vor allem im frühen und hohen Mittelalter bis ins 13. Jahrhundert auf.
   
Regional sind auch die hochmittelalterlichen Goldglimmerwaren künftig sicher weiter zu differenzieren: Im bayerischen Raum sind teilweise reich verzierte Gefäße üblich, das Spektrum der Randformen ist hier relativ breit (Reinecke 1936). In Ostwürttemberg (z.B. Ulm, Brenner 2001)sind hingegen lediglich Wellenverzierungen geläufig, die Ränder sind ausgebogen und abgestrichen mit einer leichten Lippenverdickung.
+
Regional sind auch die hochmittelalterlichen Goldglimmerwaren künftig sicher weiter zu differenzieren: Im bayerischen Raum sind teilweise reich verzierte Gefäße üblich, das Spektrum der Randformen ist hier relativ breit (Reinecke 1936). In Ostwürttemberg (z.B. Ulm, Brenner 2001) sind hingegen lediglich Wellenverzierungen geläufig, die Ränder sind ausgebogen und abgestrichen mit einer leichten Lippenverdickung.
   
Vom Oberrhein und aus dem Schwarzwald sind hingegen knollige Ränder und Leistenränder bekannt. Auf dem Münsterberg von Breisach etwa macht diese rötlich oxydierend gebrannte Keramik die Masse der Keramikfunde aus (Schmaedecke 1992, 128 ff. -Abb. #242). Auch die Ofenkeramik und Ziegel weisen hier entsprechenden Goldglimmergehalt auf. Diese oberrheinische Goldglimmerware datiert mehrheitlich erst ins 13. Jahrhundert (Bräuning/Schreg 1998 -s. S. 232).
+
Vom Oberrhein und aus dem Schwarzwald sind hingegen knollige Ränder und Leistenränder bekannt (siehe [[Goldglimmerware (Oberrhein/ Schwarzwald, SMa)]]).
Formal fügt sich die Goldglimmerware mit den charakteristischen ausbiegenden, abgestrichenen Ränder in ein Formenspektrum ein, das auch bei anderen [[nachgedrehte Ware|nachgedrehten Warenarten]] des frühen und hohen Mittelalters auftritt. So sind entsprechende Ränder etwa von einer Warenart bekannt, die R. Koch jüngst (1993) um Funde aus Friedberg zusammengestellt hat und die in der Tradition der [[Kammstrichware]] steht. Charakteristisch sind hier kugelige Töpfe mit ausbiegenden, abgestrichenen Rändern, die mit horizontalen Kammstrichzonen und breiten Wellenbändern verziert sind
 

Version vom 19. November 2019, 13:46 Uhr

Formal fügt sich die Goldglimmerware mit den charakteristischen ausbiegenden, abgestrichenen Ränder in ein Formenspektrum ein, das auch bei anderen nachgedrehten Warenarten des frühen und hohen Mittelalters auftritt. So sind entsprechende Ränder etwa von einer Warenart bekannt, die R. Koch jüngst (1993) um Funde aus Friedberg zusammengestellt hat und die in der Tradition der Kammstrichware steht. Charakteristisch sind hier kugelige Töpfe mit ausbiegenden, abgestrichenen Rändern, die mit horizontalen Kammstrichzonen und breiten Wellenbändern verziert sind

Verbreitung

Goldglimmerware gilt in Südwestdeutschland als Import (Verpackungsmaterial) aus dem bayerischen Raum (Schulze 1981, 16). Weitere Goldglimmervorkommen existieren jedoch auch im Schwarzwald. Der charakteristische Anteil von Goldglimmer schimmert tatsächlich golden! Goldglimmerwaren treten in der Urnenfelderzeit (Wasserburg Buchau), der Latènezeit, in der Völkerwanderungszeit (Koch/Koch 1993, 42) sowie vor allem im frühen und hohen Mittelalter bis ins 13. Jahrhundert auf.

Regional sind auch die hochmittelalterlichen Goldglimmerwaren künftig sicher weiter zu differenzieren: Im bayerischen Raum sind teilweise reich verzierte Gefäße üblich, das Spektrum der Randformen ist hier relativ breit (Reinecke 1936). In Ostwürttemberg (z.B. Ulm, Brenner 2001) sind hingegen lediglich Wellenverzierungen geläufig, die Ränder sind ausgebogen und abgestrichen mit einer leichten Lippenverdickung.

Vom Oberrhein und aus dem Schwarzwald sind hingegen knollige Ränder und Leistenränder bekannt (siehe Goldglimmerware (Oberrhein/ Schwarzwald, SMa)).