Porzellan: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Charakteristika== |
==Charakteristika== |
||
Der Scherben von Porzellan ist homogen und lässt keine Magerungspartikel mehr erkennen. |
Der Scherben von Porzellan ist homogen und lässt keine Magerungspartikel mehr erkennen. |
||
− | Als Rohstoff dienen besondere [[Ton]]e, die weiß brennen. |
+ | Als Rohstoff dienen besondere [[Ton]]e, die weiß brennen ([[Kaolin]]). |
{|class='wikitable' |
{|class='wikitable' |
||
!Rohstoff |
!Rohstoff |
Version vom 24. Februar 2023, 18:15 Uhr
Porzellan ist eine wasserdichte, weiße und transparente Keramik, die sich von der normalen Irdenware durch ihre hohe Qualität absetzt.
Charakteristika
Der Scherben von Porzellan ist homogen und lässt keine Magerungspartikel mehr erkennen. Als Rohstoff dienen besondere Tone, die weiß brennen (Kaolin).
Rohstoff | Anteil im Porzellanton |
---|---|
Kaolin | 50 % |
Quarz | 25 % |
Feldspat | 25% |
Der Scherben ist in der Regel weiß, dicht, die glatte Oberfläche ist in einer dünnen Schicht transparent. Ausgangsmaterial ist eine Mischung aus Quarz, Feldspat und Kaolin. Es handelt sich um einen mehrstufigen Brand. Die Bemalung kann vor oder nach der 'Glasur' (Porzellanrohstoffe + Marmor) erfolgen.
Brenntemperatur liegt meist über 1200°C. Man differenziert Hart- und Weichporzellan, die sich in der Rohstoffzusammensetzung und der Brenntemperatur unterscheiden.
Charakteristika
Formenspektrum
Zu den auftretenden Gefäßarten gehören Tee- und Kaffeeservice, Porzellanfiguren, Tafelaufsätze, Deckel, Teller und Platten, Schalen, Kannen, Dosen, Koppchen (aus Asien übernommene Form einer kleinen henkellosen Trinkschale für Tee und Kaffee), Nachttöpfe, sowie reich verzierte Gefäße.
Dekor
Beim Porzellan sind verschiedene Dekorvarianten zu unterscheiden:
- Kapuzinerware (Außenseite unter der Glasur ist dunkelbraun)
- Café au lait (Außenseite unter der Glasur in der Farbe von Milchkaffee)
- Unterglasurblau (weiss-blau) Unterglasur-Reliefdekor, auch in Kombination mit roter Aufglasurmalerei und Vergoldung (chinesische 'Imari-Kopie')
- rosa Aufglasur-Malfarben (famille rosa)
- grüne Aufglasurfarben (famille verte)
Herstellungsorte
In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts kam es in Deutschland zur Gründung zahlreicher Porzellanmanufakturen.
- Meißen 1708
- Wien 1718
- Höchst 1725
- Nymphenburg 1747
- Berlin 1751
- Frankenthal 1755
- Gotha 1757
- Ludwigsburger Porzellanmanufaktur 1758
- Ansbach um 1760
- Kloster Veilsdorf um 1760
- Zürich 1763
- Fulda 1764
- Kassel 1766-1788
- Wallendorf 1764
- Limbach, Thüringen 1772
- Würzburg 1775-1780
- Ilmenau 1777
- Tirschenreuth 1833
In Frankreich wurden erst 1768 Kaolin-Lagerstätten entdeckt.
- Mennecy 1748 bis 1773, Marke "Duc de Villeroy"
- Vincennes 1738, Sèvres 1756
Chronologie
Porzellan wurde zunächst aus China importiert. Dort wurde es seit dem 7. Jahrhundert hergestellt und erlebte im 17./Anfang des 18. Jahrhunderts seine Blüte. Seit dem 18. Jahrhunderts wird in Europa produziert (Böttger, 1710: Meißen). Da entsprechende gute Tone in Europa selten sind, müssen sie manufakturmäßig bzw. industriell mit hohem maschinellem Aufwand gemischt werden.
Kulturgeschichtliche Einordnung und sozialer Kontext
Porzellan galt als teures, edles Gut. Genannt sei an dieser Stelle beispielhaft das berühmte Meißner Porzellan.
Im Gegensatz zu anderen Warenarten spielt beim Porzellan die Verzierung und Stilistik eine sehr wichtige Rolle. Man denke hierbei zum Beispiel an die reich verzierten Waren aus China und welche Wirkung diese auf den Betrachter haben. Im Gegensatz zu asiatischem Porzellan ist der Scherben bei europäischem Porzellan ausgeprägt weiß und kann auch Flächen und größere Teile ohne Dekor aufweisen. Besonders beliebt waren Blumen- und Stillebendekore. Im 18. Jahrhundert waren so beispielsweise die Strohblumen ein begehrtes Motiv, welches zu späterer Zeit vom Zwiebelmuster abgelöst wurde.
Literaturhinweise
- Gross 2000: U. Gross, Schwäbisch Gmünd-Brandstatt: Keramikfunde aus einer Kellerverfüllung der Zeit um 1800. Eine vorläufige Übersicht. Teil 2. Porzellan, Steingut, Fayence und Steinzeug. Fundber. Bad.-Württ. 24, 2000, 633–658.
- Gross 2003: U. Gross, Neuzeitliche Keramik im nördlichen Baden (16-19. Jh.). Ein Überblicksversuch anhand ausgewählter Fundkomplexe (Heidelberg 2003).
- Hanemann 2010: R. Hanemann (Hrsg.), Goldchinesen und indianische Blumen. Die Sammlung Ludwig in Bamberg Fayence und Porzellan. Schriften der Museen der Stadt Bamberg Nr. 50 (Petersberg 2010).- ISBN 9783865685490
- Heege 2010: A. Heege, Keramik um 1800. Das historisch datierte Küchen- und Tischgeschirr von Bern, Brunngasshalde (Bern 2010).
- Matter 2007: A. Matter, 150 Jahre Keramikproduktion. Die Porzellan- und Fayencemanufrakturen aus dem 18. und dem 19. Jahrhundert in Kilchberg-Schooren (Kanton Zürich, Schweiz). Die archäologische Untersuchung von 2003. In: Archäologie der frühen Neuzeit. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 18 (Paderborn 2007) 123-130.