Drehrillen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Fabian Schwandt
K
imported>Fabian Schwandt
(Stub-Warnung gesetzt)
Zeile 1: Zeile 1:
  +
{{Stub}}
   
 
== Drehrillen ==
 
== Drehrillen ==

Version vom 16. Januar 2020, 19:24 Uhr

Achtung Grabung.jpgDieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen.

Drehrillen

Drehrillen beschreiben zunächst einmal sämtliche lineare Strukturen, welche sich in horizontaler Ausrichtung an der Gefäßwandung erkennen lassen. Diese entstehen bei der Rotation eines Gefäßes während des Formaufbaus durch Streichen, Wischen oder Glättung der Wandung und verlaufen entweder kreisförmig oder spiralförmig.

Drehriefen

Als ein unverwechselbare Kennzeichen eines Gefäßes, welches auf einer schnelllaufenden Drehscheibe enstanden ist, gelten neben den Abschneidespuren am Boden die regelmäßigen Drehriefen, die sich auf der Gefäßinnenseite spiralig nach oben bis zum Rand ziehen. Diese entstehen beim Bodenlegen und Hochziehen.


Einzelnachweise

  • Bauer 2005, 78., Löw 2001, 38., Rogier 2015, 35ff.