Dateiliste
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.
Datum | Name | Vorschaubild | Größe | Benutzer | Beschreibung | Versionen |
---|---|---|---|---|---|---|
19:42, 25. Aug. 2022 | 913px-Josiah Wedgwood by George Stubbs, 1780, enamel on a Wedgwood ceramic tablet - Wedgwood Museum - Barlaston, Stoke-on-Trent, England - DSC09537.jpg (Datei) | ![]() |
192 KB | R. Schreg | Josiah Wedgwood (1730-1795), Keramikmalerei von George Stubbs, 1780, Wedgwood Museum - Barlaston, Stoke-on-Trent, England. (Foto CCO via https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Josiah_Wedgwood_by_George_Stubbs,_1780,_enamel_on_a_Wedgwood_ceramic_tablet_-_Wedgwood_Museum_-_Barlaston,_Stoke-on-Trent,_England_-_DSC09537.jpg) | 1 |
17:38, 24. Aug. 2022 | Mistlau Töpferei (Stachel 1983).jpg (Datei) | ![]() |
821 KB | R. Schreg | Mistlau, Töpferofen: Topf der jüngeren grauen Drehscheibenware, rötlich, innen weißen Schlämme (Stachel 1983, Zeichnung Th. Schwarz) | 1 |
17:26, 24. Aug. 2022 | Mistlau Ofendeckel (Stachel 1983).jpg (Datei) | ![]() |
55 KB | R. Schreg | Mistlau, Töpferofen: Rekonstruktion des Ofendeckels (Stachel 1983, Zeichnung Th. Schwarz) | 1 |
17:20, 24. Aug. 2022 | Mistlau Urkarte NO6761.jpg (Datei) | ![]() |
359 KB | R. Schreg | Mistlau, Urkarte 1828 NO6761 (LA Bad.-Württ. http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-5308493-1) mit Eintrag des Töpferofens | 1 |
16:21, 24. Aug. 2022 | Aeltere gelbe Dsch (Schreg 1998 verändert).jpg (Datei) | ![]() |
1,61 MB | R. Schreg | Hauptphasen der älteren gelben Drehscheibenware (nach Schreg 1997 verändert) | 1 |
15:21, 24. Aug. 2022 | Hohenfels Grab 56 (Böhner 1958 Taf 7).jpg (Datei) | ![]() |
71 KB | R. Schreg | Hohenfels (Eifel), Grab 56 rötlich-grauer Wölbwandtopf mit Öse RLM Trier Inv. 15.55 (Böhner 1958 Taf. 7) | 1 |
14:38, 24. Aug. 2022 | Roden (Böhner 1958 Taf 7).jpg (Datei) | ![]() |
214 KB | R. Schreg | handgemachtes, braungraues Gefäß aus Roden (Stadt Saarlouis), Am Wackenberg Grab 2, RLM Trier Inv. 00.69 K. Böhner (Hrsg.), Die fränkischen Altertümer des Trierer Landes. German. Denkm. Völkerwanderungszeit B 1 (Berlin 1958) Taf. 7 | 1 |
20:41, 2. Aug. 2022 | Salem Terra nigra Schale (BLM).jpg (Datei) | ![]() |
11 KB | R. Schreg | Salem (Bodenseekreis), "Hardtwald", Hügel T , Terra Nigra-Schüssel, M. 4. Jh. Badisches Landesmuseum Inv. C 6155 c (Foto: Peter Gaul /Badisches Landesmuseum Karlsruhe [CC.0 1.0} via https://katalog.landesmuseum.de/object/C4D852426690454DBC4A8A4BB89D829B/Schale-Gefae) | 1 |
20:18, 2. Aug. 2022 | Heidelberg-Neuenheim (BLM).jpg (Datei) | ![]() |
9 KB | R. Schreg | Heidelberg-Neuenheim, Terra Nigra-Schüssel, um 500 Badisches Landesmuseum Inv. C 6072 (Foto: Peter Gaul /Badisches Landesmuseum Karlsruhe [CC.0 1.0} via https://katalog.landesmuseum.de/object/5F1E6DFE44A861ED2082608D794AD1FC/Schuessel) | 1 |
20:06, 2. Aug. 2022 | Bilderschuessel-mit-europa-darstellung-80154.jpg (Datei) | ![]() |
54 KB | R. Schreg | Rheinzabern, Bilderschüssel Drag. 37 mit Europa-Darstellung, verformt Terra Sigillatamuseum Rheinzabern Leihgabe der GDKE Speyer / Grabungsbüro Rheinzabern (Foto: TSM Rhz / GDKE Speyer & Terra Sigillata Museum Rheinzabern [CC BY-NC-ND]) via https://rlp.museum-digital.de/singleimage?imagenr=137978 | 1 |
19:58, 2. Aug. 2022 | Formschuessel-drag-30-primitivus-80086.jpg (Datei) | ![]() |
80 KB | R. Schreg | Rheinzaber, Formschüssel Drag. 30 PRIMITIVVS Terra Sigillata-Museum Rheinzabern Leihgabe der Gemeinde Rheinzabern (Foto: TSM Rhz / Gemeinde Rhz & Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern [CC BY-NC-ND]) via https://rlp.museum-digital.de/singleimage?imagenr=137682 | 1 |
19:00, 2. Aug. 2022 | Rheinzabern (TSMusRheinzabern cc).png (Datei) | ![]() |
1,68 MB | R. Schreg | Terra-Sigillata-Schüssel mit Reliefdekor CERIALIS und COSTAENI Terra Sigillata Museum- Inv. Nr:Gemeinde Rhz Nr. 17 https://rlp.museum-digital.de/object/80821 CC NY NC ND | 1 |
23:57, 30. Jul. 2022 | Arretinische Terra Sigillata (Drag. 11, Werkstatt des Perennius) aus Novaesium, Clemens-Sels-Museum, Neuss.jpg (Datei) | ![]() |
286 KB | Fabian Schwandt | Arretinische Terra Sigillata (Drag. 11, Werkstatt des Perennius) aus Novaesium, Clemens-Sels-Museum, Neuss. (Hartmann Linge [CC0 1.0] via WikimediaCommons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:201005151401_NE_CSM_Aretinische_TS.jpg) | 1 |
19:13, 11. Jul. 2022 | Bamberg Am Kranen 14 Spielsteine IMG 20220711 174750kl.jpg (Datei) | ![]() |
406 KB | R. Schreg | AMANZ Bamberg | 1 |
18:31, 31. Mai 2022 | Altdorf Gartenstraße zeichnungen.jpg (Datei) | ![]() |
721 KB | R. Schreg | Altdorf BB, Gartenstraße: Funde der älteren gelben Drehscheibenware (Zeichnungen: R. Schreg) | 1 |
18:17, 31. Mai 2022 | Altdorf DSC03539.JPG (Datei) | 1,36 MB | R. Schreg | Ältere gelbe Drehscheibenware (Südwestdeutschland, FMa/HMa), Fund aus Altdorf, Lkr. Böblingen, Gartenstraße. Anhaftungen an der Innenseite (Foto: R. Schreg) | 1 | |
13:58, 2. Dez. 2021 | Baeckergasse 13.JPG (Datei) | 327 KB | A. Berg | Grabung Bäckergasse 13 im Jahr 2021, Blick nach Norden (Foto: Alexandra Berg) | 1 | |
13:52, 1. Dez. 2021 | Bäckergasse grabung 2001 gelbes Haus Blick nach Südwesten.JPG (Datei) | 287 KB | A. Berg | Bild zur Übersicht der ehemaligen Grabungsstelle Flurnummer 2/1 Bäckergasse 17/19 aus dem Jahr 2001. Links im Bild am Rande der Bereich zu sehen, in dem die Grabung 2021 in der Bäckergasse stattfand und auch hier weitere Öfen zum Vorschein kamen. | 1 | |
13:49, 1. Dez. 2021 | Grabung 2021 Blick nach Westen.JPG (Datei) | 441 KB | A. Berg | Blick auf die Ausgrabung in der Bäckergasse Flurnummer 1/1 aus dem Jahr 2021. Blick nach Westen. Entlang des nördlichen Bereichs links im Bild wurde die ehemalige vermutlich spätmittelalterliche Umfriedeung der Gewerbeparzelle entdeckt. Linds unten… | 1 | |
14:23, 29. Nov. 2021 | Lochziegel - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
100 KB | R. Schreg | 1 | |
18:07, 19. Nov. 2021 | IMG 20210622 151503 - Kopie beschn.jpg (Datei) | ![]() |
275 KB | R. Schreg | 1 | |
17:17, 19. Nov. 2021 | Schmidsftaf12.jpg (Datei) | ![]() |
92 KB | R. Schreg | Schmidsfelden, Glasmodel 19. Jh. (Foto: R. Schreg) vgl. Schreg 1999 | 1 |
14:21, 15. Okt. 2021 | Randformen - Karniesrand.jpg (Datei) | ![]() |
607 KB | R. Schreg | Karniesränder (Graphik: R. Schreg) | 1 |
10:47, 15. Okt. 2021 | 1024px-1945.02.12. Plan der Zerstörungen Nürnbergs.jpg (Datei) | ![]() |
649 KB | R. Schreg | Luftkriegsschäden in Nürnberg, Februar 1945 (Stadtarchov Nürnberg, via WikimediaCommons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:1945.02.12._Plan_der_Zerst%C3%B6rungen_N%C3%BCrnbergs.jpg ) | 1 |
17:52, 10. Okt. 2021 | Randformen - Deckelfalz SIchelrand.jpg (Datei) | ![]() |
123 KB | R. Schreg | Deckelfalz- bzw. Sichelrand (Graphik R. Schreg) | 1 |
21:59, 29. Sep. 2021 | ABB257-2.jpg (Datei) | ![]() |
330 KB | R. Schreg | 2 | |
00:00, 29. Sep. 2021 | Achtung Grabung.jpg (Datei) | ![]() |
293 KB | R. Schreg | Graphik R. Schreg | 1 |
21:40, 28. Sep. 2021 | Rheinsheim Grab 287 6Jh BLMaib.jpg (Datei) | ![]() |
21 KB | R. Schreg | Rheinsheim, Grab 287: Schale der rotgestrichenen Ware (© Badisches landesmuseum Karlsruhe [bedingt freigegeben: https://www.landesmuseum.de/impressum ] via https://katalog.landesmuseum.de/object/UmhlIDI4Ny8x ) | 1 |
21:34, 28. Sep. 2021 | Rotgestrichene Ware (Böhner 1958).jpg (Datei) | ![]() |
893 KB | R. Schreg | rotgestrichene Ware: Gefäßformen nach Böhner 1958 (verändert nach Böhner 1958, Taf. 1) | 1 |
00:51, 27. Sep. 2021 | Klepsau Grab 4 BLM aib.jpg (Datei) | ![]() |
56 KB | R. Schreg | Klepsau, Grab 4: Deckelfalztopf (© Badisches landesmuseum Karlsruhe [bedingt freigegeben: https://www.landesmuseum.de/impressum ] via https://katalog.landesmuseum.de/object/S2xlIDQvNjA= ) | 1 |
00:50, 27. Sep. 2021 | HDNeuenheim BLM aib.jpg (Datei) | ![]() |
101 KB | R. Schreg | Heidelberg-Neuenheim, Grabfund: Deckelfalztopf (© Badisches landesmuseum Karlsruhe [bedingt freigegeben: https://www.landesmuseum.de/impressum ] via https://katalog.landesmuseum.de/object/S2xlIDQvNjA= ) | 1 |
00:37, 27. Sep. 2021 | Rheinsheim Grab 133 Wölbwandtopf BLM aib.jpg (Datei) | ![]() |
46 KB | R. Schreg | Rheinsheim, Grab 133 (© Badisches landesmuseum Karlsruhe [bedingt freigegeben: https://www.landesmuseum.de/impressum ] via https://katalog.landesmuseum.de/object/UmhlIDEzMy8x ) | 1 |
02:47, 5. Sep. 2021 | Bischofskapelle - dom gurk - c.cossa - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
254 KB | R. Schreg | Gurk, Fresko in der Bischofskappelle des Doms mit Darstellung eines Töpfers mit handgetriebener Töpferscheibe (Foto [Ausschnitt]: C. Cossa [CC BY-SA 3.0 AT] via WikimediaCommons: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bischofskapelle_-_dom_gurk_-_c.… | 1 |
00:27, 4. Sep. 2021 | Ulmer Region ngW - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
169 KB | R. Schreg | Beispiele für die Feinsandig glimmerhaltige nachgedrehte Ware (Ostalb, HMa) | 1 |
16:16, 3. Sep. 2021 | Schnaitheim schemat Plan (2) Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
193 KB | R. Schreg | Schnaitheim, Seewiesen: schematischer Grabungsplan (nach Leinthaler 2003) | 1 |
15:55, 3. Sep. 2021 | Schnaitheim Seewiesen Gruha 4085 (Leinthaler 2003) - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
92 KB | R. Schreg | Schnaitheim, Seewiesen: Funde aus Grubenhaus 4085 (nach Leinthaler 2003) | 1 |
15:46, 3. Sep. 2021 | Randformen Schnaitheim - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
132 KB | R. Schreg | Randformen geschlossener Gefäße der frühmittelalterlichen Siedlung Schnaitheim, Seewiesen nach leinthaler 2003 (Graphik R. Schreg) | 1 |
10:34, 8. Aug. 2021 | IV-A 2.jpg (Datei) | ![]() |
592 KB | A. Berg | Blick in den gemauerten Latrinenschacht mit Arbeitsnamen "Große Latrine" | 1 |
00:26, 5. Aug. 2021 | 1024px-Burgstall Romatsried 4.jpg (Datei) | ![]() |
352 KB | R. Schreg | Burgstall Romatsried, Wallanlage im Südwesten (Foto: Dark Avenger [CC BY SA 3.0] via WikimediaCommons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Burgstall_Romatsried_4.jpg) | 1 |
00:24, 5. Aug. 2021 | 1024px-Burgstall Romatsried.jpg (Datei) | ![]() |
144 KB | R. Schreg | Burgstall Romatsried von SO (Foto: Dark Avenger [CC BY SA 3.0]] via WikimediaCommons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Burgstall_Romatsried.jpg) | 1 |
01:59, 30. Jul. 2021 | Fürth Lummelung.jpg (Datei) | ![]() |
295 KB | R. Schreg | Fürth, Gustavstr., glasierte Hafnerware: Lummelung AG Archäologie Fürth Foto: R. Schreg | 1 |
00:10, 30. Jul. 2021 | Übersicht keramikchronologie.jpg (Datei) | ![]() |
1,41 MB | R. Schreg | Übersicht Keramikchronologie (nach Schreg 2012) | 1 |
20:13, 29. Jul. 2021 | Bodenzeichen SWDtl.jpg (Datei) | ![]() |
872 KB | R. Schreg | Bodenzeichen aus Südwestdeutschland 1-12 Unterregenbach Grabung Frankenbauer (Lobbedey 1972, Beil. 61. 69). – 13-23 Forchtenberg, Wüstung Wülfingen (Schulze 1981). – 24 Renningen, Neuwiesenäcker (Schreg 2006, 27, 9). – 25 Renningen… | 1 |
19:52, 29. Jul. 2021 | Geislingen Mühlwiesen Sandgr Schall.jpg (Datei) | ![]() |
94 KB | R. Schreg | Geislingen, Mühlwiesen Grabungen A. Kley in der ehemaligen Sandgrube Schall, nach Schreg 1999 | 1 |
19:40, 29. Jul. 2021 | Geislingen Hospitalweiher.jpg (Datei) | ![]() |
235 KB | R. Schreg | Geislingen, Hospitalweiher Mus im Alten Bau Geislingen (Foto: R. Schreg) | 1 |
16:04, 29. Jul. 2021 | Doppelhenkelkanne Landesmus Württ 189909.jpg (Datei) | ![]() |
31 KB | R. Schreg | Datei:Doppelhenkelkanne Landesmus Württ 189907.jpg Fundort unbekannt https://www.landesmuseum-stuttgart.de/sammlung/sammlung-online/dk-details/?dk_object_id=5027 | 1 |
16:03, 29. Jul. 2021 | Doppelhenkelkanne Landesmus Württ 189907.jpg (Datei) | ![]() |
31 KB | R. Schreg | Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / A. Wolf, E. Harmati (CC BY-SA) Fundort unbekannt | 1 |
14:56, 28. Jul. 2021 | Linen tester.jpg (Datei) | ![]() |
108 KB | Fabian Schwandt | Messgerät Fadenzähler. (Stefan Kühn [CC BY-SA 3.0] via WikimediaCommons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Linen_tester.jpg) | 1 |
01:07, 28. Jul. 2021 | DSC00097.JPG (Datei) | 157 KB | R. Schreg | Übertragen der Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier (Foto: R. Schreg, 2004) | 1 | |
00:40, 28. Jul. 2021 | Arbeit mit Profilkamm.JPG (Datei) | 178 KB | R. Schreg | R. Schreg 2004 | 1 |