Model
Dieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig. |
Verschiedene Herstellungsprozesse bedürfen Tonmodel. Zu nennen ist etwa die Töpferei selbst, wo für Reliefverzierungen Model verwendet werden, so beispielsweise in römischer Zeit die Formschüsseln der Terra Sigillata-Produktion oder die Model zur Herstellung von Bildlampen. Im Mittelalter und der Neuzeit wurden Terrakottafiguren oder Reliefkacheln (Nagel u.a. 1996) mittels Model gefertigt.
Bei der Hohlglasproduktion (Runschke 1992) wurde der Glasposten mit der Glasmacherpfeife in Model eingeblasen. Bei größeren Unterschneidungen wurden dabei in der Neuzeit zweiteilige Model verwendet, die mit einem eisernen Gestell zusammengehalten wurden. Daneben gibt es Innenmodel beispielsweise zur Fertigung achteckiger Gläser.
Der Ton ist in der Regel sehr fein, um glatte Oberflächen zu erhalten, es handelt sich meist um feinen Schamotteton oder gar um weißen Pfeifenton.
Einzelnachweise
- B. Nagel/P. Oelze/R. Röber, Heilige vom Hinterhof. ALManach 1 (Stuttgart 1996).
- W. Runschke, Über die Keramikfunde bei der Glashütte Uhingen-Nassalch/Salzwiesen. In: W. Lang (Hrsg.), Kolloquium zur Glasherstellung im Spätmittelalter. Uhingen und Heidelberg 1992 (Göppingen 1992) 83-89.