Heidelberg

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung Grabung.jpgDieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen.

Heidelberg

Keramikfunde

Aktuell werden hier nur selektiv einige Waren genannt:

wichtige Fundstellen

  • Heidelberg, Kornmarkt (Heilig-Geist-Spital)
  • Heidelberg, Universitätsbibliothek
  • Heidelberg,Untere Neckarstraße 70-74 (Erweiterung des Kurpfälzischen Museums)

Literaturhinweise

  • Balharek/Lutz 1993: C. Balharek/D. Lutz, Die Geschichte einer Parzelle. Untersuchungen in der Apothekergasse 3 in Heidelberg. Arch. Ausgr. Bad.-Württ. 1993, 293–297.
  • Benner u. a. 2008: M. Benner/F. Damminger/S. Hesemann, Auf der Suche nach den siedlungsgeschichtlichen Wurzeln Heidelbergs: Ausgrabungen in der Wüstung Bergheim. Arch. Ausgr. Bad.-Württ. 2008, 227–232.
  • Caroll-Spillecke 1993: M. Caroll-Spillecke, Die Untersuchungen im Hof der Neuen Universität in Heidelberg. Materialh. Arch. Bad.-Württ. 20 (Stuttgart 1993).
  • Carroll-Spillecke u.a. 1987: M. Carroll-Spillecke/ D- Lutz/ E. Bárányos/ Ch. Prohaska/ M. Benner, Archäologische Stadtkernforschung in Heidelberg, Teil II. Arch. Ausgr. Bad.-Württ. 1987, 298-318
  • Heukemes 1987: B. Heukemes, Weitere archäologische Beobachtungen im Erweiterungsgebiet des Kurpfälzischen Museums in Heidelberg. Arch. Ausgr. Bad.-Württ. 1987, 294-298
  • Lutz 1992: D. Lutz (Hrsg.), Vor dem großen Brand. Archäologie zu Füßen des Heidelberger Schlosses (Stuttgart 1992).
  • Lutz 1987: D. Lutz, Archäologie und Stadtgeschichte in Heidelberg. Denkmalpfl. Bad.-Württ. 16, 1987, 201–208.