Terra Sigillata
Dieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig. |
Die Terra Sigillata ist das klassische römische Tafelgeschirr. Kennzeichnend ist ein Überzug mit einer roten Engobe und die Herstellung in einem Model. Aufgrund ihrer häufigen Stempelverzierung und ihrer Töpferstempel erlaubt sie relativ genaue Datierungen.
Die Bezeichnung Terra Sigilata ist modern. In der Neuzeit-Archäologie findet er auch Anwendung auf Waren der Renaissance vorwiegend aus Portugal.
Forschungsgeschichte
Die Literatur zur Terra Sigillata ist fast unüberschaubar. Ein modernes Handbuch fehlt, lediglich für Teilbereiche liegen zusammenfassende Arbeiten vor, so für die italische Sigillata (Conspectus 1990). Als knappe Überblicksdarstellung, die einen Einstieg in die komplexe Materie bietet, ist das einschlägige Kapitel in der von Th. Fischer herausgegebenen Einführung in die provinzialrömische Literatur zu nennen (P. Eschbaumer, in: Fischer2001, 167ff.).
Allerdings gibt es eine Reihe älterer Darstellungen oder Ausstellungskataloge (Garbsch 1982; Oswald 1931; Oswald 1936/7; Oswald/Pryce 1920). Die Terminologie geht in ihrem Kern auf die Arbeit von H. Dragendorff 1895/96 zurück, ergänzt durch eine Reihe von neuen Formen, die bei der Bearbeitung einzelner Fundkomplexe ausgesondert wurden. Die Formen werden in der Regel nach den Bearbeitern oder dem entsprechenden Fundort mit einem Sigel versehen. Die einzelnen Bildstempel der Reliefsigillata sind bisher nicht typisiert, sondern werden derzeit noch ebenso nach typischen Vergleichsfunden in einer Reihe größerer Bearbeitungen zitiert. Hingewiesen sei schließlich auf die folgenden Personen, denen zahlreiche einschlägige Arbeiten zu verdanken sind: Chenet (Chen.), J. Dechelette (Dech.), Goudineau (Goud.), R. Knorr, S . Loeschke (Loeschke), W. Ludowici (Lud.), L. Ohlenroth, A. Oxe, B. Pferdehirt, E. Ritterling und H.-G. Simon.
Charakteristika
Kennzeichnend ist der feine rote bis rotbraune Überzug über einem orangen Kern, der keine oder nur eine sehr feine Magerung erkennen läßt.
Man unterscheidet zwischen glatter Sigillata (Töpferstempel auf dem Innenboden, gelegentlich Schlick- oder spätantike Rollstempelverzierung) und den in der Formschüssel hergestellten reliefierten Bilderschüsseln (zum Produktionsvorgang zusammenfassend: Garbsch 1982, 7ff.).
Gefäßformen
Randformen
Chronologie
Mit der italischen Sigillata beginnt die Geschichte dieser Keramikgattung, doch gibt es einige Vorläufer (hellenistische Reliefkeramik/Campana-Ware. - s. Kap. 10; Gabelmann 1974; Hochuli-Gysel 1977). Der Beginn der Terra Sigillata wird heute um etwa 30 v.Chr. angesetzt. Das Schiffswrack bei Planier mit sog. Praesigillata wird wegen eines Amphorenstempels, der mit einer literarisch überlieferten Person verbunden wird, kurz vor 47 v.Chr. datiert. Die ältesten datierbaren Fundorte sind die rheinischen Fundorte, in Südfrankreich kann jedoch Sigillata älteren Gepräges festgestellt werden.
Für die Chronologie des frührömischen Horizontes kommt trotz mancher Kritik der von Loeschke
(1909) begonnenen und von Vogt (1948) und Ulbert (1960) modifizierten Gliederung der Randformen sog.
italischer Sigillata in Services eine gewisse Bedeutung zu. Wichtig sind nur noch die Service Ia-C und 11.
Die Bezeichnungen Service I11 und IV sind heute außer Gebrauch.
Service I: Hängelippe
- Ia: Vorformen (2. Jz. v.Chr. - frühtiber.)
- Ib: dicht an Gefäßwand anliegende Hängelippe, innen durch eine Rille abgesetzt (weitgehendes Fehlen in Haltern)
- Ic: auf der Innenseite breite Kehle (Haltener Horizont)
Service II: Steilrand, außen mehr oder weniger konkav, durch Rillen eingefaßt, innen Gliederung durch Rillen, Kehle und Wulst (Haltener Horizont
Zunächst wurde in Arrezzo und in der Padana sog. 'schwarze Sigillata', wie sie etwa auf dem Magdalenensberg recht zahlreich belegt ist, produziert. In Gallien entstehen im 1. Jahrzehnt v.Chr., teilweise vielleicht auch früher, Werkstätten, die nach italischer Manier für einen lokalen Markt produzieren, in tiberischer Zeit beginnen sie sich vom italischen Formenspektrum zu lösen. Während des 1. und 2. Jahrhunderts ergab sich eine Verlagerung der Produktionszentren hin zu den Absatzmärkten im Norden über Zentralgallien nach Ostgallien (Rheinzabern) mit weiteren Töpfereien im rechtsrheinischen und helvetischen Gebiet.
In der Spätantike entstand in den Argonnen ein neues Produktionszentrum der überwiegend rädchenverzierten Argonnensigillata. Spätrömische Terra Sigillata in Südwestdeutschland ist meist den spätantiken Töpfereien in den Argonnen in Nordostfrankreich zuzuweisen (Chenet 194 1). Verglichen mit der mittelkaiserzeitlichen Produktion ist die Qualität relativ (!) schlecht, der Überzug zumeist matt. Charakteristisch ist eine Verzierung mit Rollrädchen, gelegentlich findet sich eine weiße Bemalung. Nur vereinzelt sind im alamannischen Raum Importe nordafrikanischer Töpfereien oder der Sigillee pal6ochretienne vorhanden (Hübener 1968; Roth-Rubi 1990).
Als Derivat römischer Terra Sigillata tritt im 5. Jahrh. die sog. rotgestrichene Ware auf. Es handelt sich zumeist um Tellerformen (Hübener 1969, 90). Rollrädchendekor war hier unbekannt, gelegentlich tritt Weißbemalung auf. Im 6. Jahrh. bleibt das Formenspektrum weitgehend auf Teller und Schüsseln mit abgesetztem, teilweise schräg ausbiegendem Oberteil beschränkt (Gross 1996). Produziert wurde die rotgestrichene Ware, die in Südwestdeutschland nur an wenigen Plätzen auftritt, u.a. in Mayen in der Eifel. In der späteren Merowingerzeit reduziert sich der rote Farbauftrag und führt zu rotbemalter Ware wie etwa der Pingsdorfer Ware (Gross 1996,584).
Verbreitung
Herstellungsbelege
Bei den Töpfereien handelte es sich um größere Manufakturen mit mehreren Töpfern. Die Zuweisung einzelner Töpfer an konkrete Produktionsorte ist trotz der Töpferstempel, die vor allem auf glatter Sigillata angebracht wurden (Teller), nur in Ausnahmefällen möglich, da Stempel eines Töpfers auch von mehreren Produktionsorten bekannt sind. Stilistische Vergleiche und Vergleiche einzelner Stempel, die allerdings oft abgeformt wurden, erlauben jedoch eine Einordnung.
Kulturgeschichtliche Einordnung und sozialer Kontext
Vorwiegend diente die Terra Sigillata als Tafelgeschirr.
Literaturhinweise
- C. Bemont/ J.-P. Jacob (Hrsg.), La terre sigillee gallo-romaine. Lieux de production du Haut Empire: implantations, produits, relations. Doc. arch. frang. 6 (Paris 1986).
- H. Bernhard, Zur Diskussion um die Chronologie Rheinzabemer Relieftöpfer. Germania 59, 1981,79 f.
- G. Chenet, La ceramique gallo-romaine d'Argonne du IVe siecle et la terre sigillee decoree a la molette (Macon 1941).
- G. Chenet/ G. Gaudron, La ceramique sigilee d'Argonne des I1 et III siecles. Gallia suppl. 6 (Paris 1955).
- Conspectus formm terrae sigillatae italico modo confectae. Mat. röm.-german. Keramik 10 (Bonn 1990).
- W. Czysz, Eine neue raetische Sigillata-Manufaktur bei Schwabmünchen, Ldkr. Augsburg. Jahresber. bayer. Bodendenkmalpfl. 21, 1980, 155-174.
- W. Czysz, Der Sigillata-Geschirrfund von Cambodunum-Kempten. Ein Beitrag zur Technologie und Handelskunde mittelkaiserzeitlicher Keramik. Ber. RGK 63, 1982,281 ff.
- W. Czysz/ H. Kaiser/ M. Mackensen/ G. Ulbert, Die römische Keramik aus dem Vicus Wimpfen im Tal (Kreis Heilbronn). Forsch. u. Ber. Vor.- u. Frühgesch. Bad.-Württ. 11 (Stuttgart 1981).
- W. Drack, Die Helvetische Terra sigillata-Imitation. Schr. Inst. Ur- u. Frühgesch. Schweiz 2 (Basel 1945).
- H. Dragendorff, Terra sigillata. Bonner Jahrb. 96/97, 189511896, 18-155.
- E. Ettlinger, Frühaugustäische Arretina in der Schweiz. In: Limes-Studien. Vorträge d. 3. Internat. Limeskongr. Rheinfelden (1957) 4548.
- E. Ettlinger, Die italische Sigillata von Novaesium. Novaesium IX. Limesforschungen 21 (Berlin 1983).
- E. Ettlinger/R. Steiger, Formen und Farbe römischer Keramik (Augst 1971).
- Ch. Fischer, Zum Beginn der Terra-Sigillata-Manufaktur von Rheinzabern. Germania 46, 1968,321-323.
- Ch. Fischer, Die Terra-Sigillata-Manufaktur von Sinzig am Rhein (Düsseldorf 1969).
- Ch. Fischer, Töpfenamen von La Graufesenque. Germania 69,1991,163-165.
- E. Fölzer, Die Bilderschüsseln der ostgallischen Sigillata-Manufakturen. Römische Keramik in Trier I (Bonn 1913).
- R. Forrer, Die römischen Terra sigillata-Töpfereien von Heiligenberg-Dinsheim und Ittenweiler im Elsaß. Mitt. Ges. Erhaltung gesch. Denkm. Elsaß 23 (1911).
- R. Forrer, Die Sigillata-Fabrik des Satto bei Chemery-Faulquemont (Falkenberg) in Lothringen. Germania 19, 1953,60-61.
- H. Gabelmann, Zur hellenistisch-römischen Bleiglasurkeramik in Kleinasien. Jahrb. DA1 89, 1974,260-307.
- J. Garbsch, Terra Sigillata. Ein Weltreich im Spiegel seines Luxusgeschirrs. Ausstkat. Prähist. Staatsslg. 10 (München 1982).
- E. Gose, GefäßSpen der römischen Keramik im Rheinland. Beih. Bonner Jahrb. 1 (Köln 1940).
- J.W. Hayes, Late Roman Pottery (London 1972).
- W. Hübener, Eine Studie zur spätrömischen Rädchensigillata (Argonnensigillata). Bonner Jahrb. 168, 1968,241-298
- I. Huld-Zetsche, Trierer Reliefsigillata Werkstatt I. Mat. röm.-gern. Keramik 9 (Frankfurt 1972).
- I. Huld-Zetsche, Trierer Reliefsigillata Werkstatt 11. Mat. röm.-gern. Keramik 12 (Bonn 1993).
- P. Karnitsch, Die verzierte Sigillata von Lauriacum. Forsch. Lauriacum 3 (Linz 1955).
- P. Karnitsch, Die Reliefsigillata von Ovilava (Wels, Oberösterreich) (Linz 1959).
- H. Kellner, Die Sigillatatöpfereien von Westemdorf und Pfaffenhofen. K1. Schr. Kenntnis röm. Besetzungsgesch. Südwestdeutschl. 9 (StuttgarVAalen 1973).
- R. Knorr, Töpfer und Fabriken verzierter Terra-Sigillata des ersten Jahrhunderts (Stuttgart 1919).
- R. KnorrR. Sprater, Die westpfälzischen Sigillata-Töpfereien von Blickweiler und Eschweiler Hof (Speier am Rhein 1927).
- W. Ludowici, Stempelnamen römischer Töpfer von meinen Ausgrabungen in Rheinzabern 190 1-1 904. Katalog I (Jockgrim 1904).
- W. Ludowici, Stempelbilder römischer Töpfer aus meinen Ausgrabungen in Rheinzabern 1901-1905. Katalog I1 (Jockgrim 1905).
- W. Ludowici, Urnengräber römischer Töpfer in Rheinzabern. Katalog III (Jockgrim 1908).
- W. Ludowici, Römische Ziegelgräber. Katalog IV (Jockgrim 1912).
- W. Ludowici, Stempelnamen und Bilder römischer Töpfer, Legions-Ziegel-Stempel, Formen von Sigillata- und anderen Gefäßen aus meinen Ausgrabungen in Rheinzabern 1901 -1 9 14. Katalog V (Jockgrim 1927).
- W. Ludowici, Die Bilderschüsseln der römischen Töpfer von Rheinzabern. Tafelband zu Katalog V1 (Jockgrim 1948).
- M. Lutz, L'atelier de SATVRNINVS et de SATT0 a Mittelbronn (Moselle). Gallia suppl. 22 (Paris 1970).
- G.T. Mary, Die südgallische Terra sigillata aus Neuss. Novaesium I. Limesforsch. 6 (Berlin 1967).
- A.W. Mees, Modelsignierte Dekorationen auf südgallischer Terra Sigillata. Forsch. u. Ber. Vor- Uu. Frühgesch. Bad.-Württ. 54 (Stuttgart 1995).
- Ch. MorelIP. Peyre, La ceramique gallo-romaine de Banassac (Lozere) (La Caourgue 1975).
- J.-P. Morel, Ceramique campanienne: les formes. Bull. Ecole frang. Athenes et Rome 244 (Rom 1981).
- R. Nierhaus, Das römische Brand- und Körpergräberfeld "Auf der Steig" in Stuttgart-Bad Cannstatt. Veröff. Staatl. Amt Denkmalpfl. Stuttgart, Reihe A, 5 (Stuttgart 1959).
- H.-U. Nuber, Zum Ende der reliefverzierten Sigillata in Rheinzabern. Mitt. Hist.Ver. Pfalz 67, 1969 (Festschr. 100 Jahre Hist. Mus. Pfalz) 136-147.
- F. Oelmann, Die Keramik des Kastells Niederbieber. Materialh. röm.-german. Keramik 1 (Frankfurt a.M. 1914).
- L. Ohlenroth, Italische Sigillata mit Auflagen aus Rätien und dem römischen Germanien. Ber. RGK 24125, 193411935, 234-254.
- F. Oswald, Index of figure-Spes on Terra Sigillata, 'Samian Ware' (Liverpool 1937, Reprint 1964).
- F. Oswald, Index of potter's stamps on Terra Sigillata, 'Samian Ware' (Margidunum 1931, Reprint 1964).
- F. 0swald/ T.D. Pryce, Introduction to the Study of Terra Sigillata (London 1920, Reprint 1965).
- A. Oxe, Arretinische Reliefgefäße vom Rhein. Mat. röm.-geman. Keramik 5 (Bonn 1933).
- A. Oxe/H. Comfort, Corpus Vasorum Arretinorum. A Catalogue of the Signatures, Shapes and chronology of Italian Sigillata. Antiquitas 3,4 (Bonn 1968).
- 0. Paret, Die römische Töpferei von Waiblingen-Beinstein. In: H. V. Petrikovits/ A. Steeger (Hrsg.), Festschrift für August Oxe (Darmstadt 1938) 57-63.
- B. Pferdehirt, Die Keramik des Kastells Holzhausen. Limesforsch. 16 (Berlin 1976).
- B. Pferdehirt, Die römischen Terra-Sigillata-Töpfereien in Südgallien. K1. Schr. Kenntnis röm. Besetzungsgesch. Südwestdeutschl. 18 (StuttgarVAalen 1978).
- M. Polak, Some obsemations on the production of terra sigillata at La Graufesenque. Arch. Korrbl. 19, 1989, 145-154.
- F. Renken, Grundlagen der Terra-Sigillata-Datierung im westmediterranen Bereich. Eine Verfahrens- und quellenkritische Analyse (Frankfurt a.M., Berlin 1992).
- H. Ricken, Die Bilderschüsseln der Kastelle Saalburg und Zugmantel. Saalburg Jahrb. 8, 1934, 130-182.
- H. Ricken, Die Bilderschüsseln der Töpferei von Waiblingen-Beinstein. In: H. V. Petrikovits/ A. Steeger (Hrsg.), Festschrift für August Oxe (Darmstadt 1938) 64-83.
- H. RickenICh. Fischer, Die Bilderschüsseln der römischen Töpfer von Rheinzabern. Textband mit Typenbildern zu Katalog V1 (Bonn 1963).
- E. Ritterling, Das frührömische Lager bei Hofheim im Taunus (Wiesbaden 1912).
- K. Roth-Rubi, Römisches Töpferhandwerk in Baden. Handel und Handwerk im römischen Baden (Baden 1983).
- K. Roth-Rubi, Spätantike Glanztonkeramik im Westen des römischen Imperiums. Ber. RGK 71, 1990,905-970.
- S. v.Schnurbein, Die unverzierte Sigillata von Haltern. Bodenaltert. Westf. 1911-2 (Münster 1982).
- H. G. Simon, Terra sigillata aus Waiblingen. Grabung 1967. Fundber. Bad.-Württ. 9, 1984,471-546.
- J.A. Stanfield/ G. Simpson, Central Gaulish Potters (London 1958).
- G. Steitberg, Namenstempel und Stempelmarken Westerndorfer Sigillatatöpfer. Bayer. Vorgeschbl. 38, 1973, 132-153
- G. Ulbert, Die römische Keramik aus dem Legionslager Augsburg-Oberhausen. Materialh. Bayer. Vorgesch. 14 (KellmWünz/Opf. 1960).
- W. Unverzagt, Terra Sigillata mit Rädchenverzierung. Mat. röm.-german. Keramik 3 (Frankfurt a.M. 1919).