Linsenboden

Aus balismink
Version vom 11. Juni 2023, 13:38 Uhr von R. Schreg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{stub}} Der Linsenboden ist eine konvexe Bodenform, bei dem das Gefäß auf einer planen Fläche nicht ohne zu wackeln steht. Darum wird diese Form auch als W…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung Grabung.jpgDieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen.

Der Linsenboden ist eine konvexe Bodenform, bei dem das Gefäß auf einer planen Fläche nicht ohne zu wackeln steht. Darum wird diese Form auch als Wackelboden bezeichnet.

Linsenböden treten in Südwestdeutschland insbesondere bei der älteren grauen Drehscheibenware auf.