Linsenboden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig. |
Der Linsenboden ist eine konvexe Bodenform, bei dem das Gefäß auf einer planen Fläche nicht ohne zu wackeln steht. Darum wird diese Form auch als Wackelboden bezeichnet.
Linsenböden treten in Südwestdeutschland insbesondere bei der älteren grauen Drehscheibenware auf.
Nachgewiesen sind sie aber auch in der Töpferei von Binau (Neckar-Odenwaldkreis), in der - mit Anklängen an die ältere graue Drehscheibenware - eine jüngere Drehscheibenware teils mit Karniesrandbildungen produziert wurde (Gross 1999).
In Basel war mit dem Münzschatzgefäß von Basel, St. Johanns-Vorstadt 41/43 noch um 1330 ein Gefäß mit Linsenboden verfügbar (Keller 1999, S. 23).
Literaturhinweise
- Gross 1999: U. Gross, Spätmittelalterlicher Töpfereiabfall aus Binau, Neckar-Odenwald-Kreis, und aus Leonberg, Kr. Böblingen. Fundber. Bad.-Württ. 23, 1999, 721–740. - DOI: 10.11588/artdok.00000933
- Keller 1999: C. Keller, Gefässkeramik aus Basel. Untersuchungen zur spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gefässkeramik aus Basel ; Typologie, Technologie, Funktion, Handwerk. Materialh. Arch. Basel 15 (Basel 1999). - https://doi.org/10.12685/mh.15A.1999.1-208 (Text) - https://doi.org/10.12685/mh.15B.1999.1-236 (Katalog)