Von R. Schreg hochgeladene Dateien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.
Datum | Name | Vorschaubild | Größe | Beschreibung | Versionen |
---|---|---|---|---|---|
11:48, 14. Sep. 2024 | Slub tg 0008127.jpg (Datei) | ![]() |
149 KB | Hans Sachs, Sachs, Eygentliche Beschreibung Aller Stände auff Erden, Hoher vnd Nidriger, Geistlicher und Weltlicher, Aller Künsten, Handwercken und Händeln... (Franckfurt am Mayn 1568). - Dresden, Sächsische Landesbibliothek Lit.Germ.rec.B.2039 - https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/7451/175 | 1 |
01:06, 4. Sep. 2024 | Holzgerlingen DSC06704 - Kopie.JPG (Datei) | 377 KB | Holzgerlingen, Im Hof: ältere gelbe Drehscheibenware (Foto R. Schreg 2013) | 1 | |
23:50, 2. Sep. 2024 | Zeugen GP DSC 0408 - Kopie.JPG (Datei) | 49 KB | Marksteinzeugen aus dem Kreis Göppingen (aus Privatbesitz, Foto R. Schreg) | 1 | |
20:10, 24. Aug. 2024 | Bruchsal BLM R 01935 D 2160.jpg (Datei) | ![]() |
153 KB | Bruchsal: Becher, Bad. Landesmus. Karlsruhe Inv. R 1935 (Foto: Thomas Goldschmidt, public domain (CC 0.10) [via https://katalog.landesmuseum.de/object/FC7011CC0FED4EFDA42AC7911C4D8CE6-trinkgefaess Badisches Landesmuseum digitaler Katalog) | 1 |
14:29, 13. Aug. 2024 | Biringuccio De la pirotechnia 559 S303 .jpg (Datei) | ![]() |
325 KB | Vannoccio Biringuccio, De la pirotechnia (Venetia 1559) via MDZ https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10208729?page=604%2C605 | 1 |
15:03, 12. Aug. 2024 | Amstetten Kirche DSC02729 - Kopie.JPG (Datei) | 262 KB | Amstetten (Alb-Donau-Kreis), Kirche: Bodenfliese, Slg. A. kley (Foto R. Schreg 2013) | 1 | |
14:32, 12. Aug. 2024 | Geislingen Glocke DSC06182 - Kopie.JPG (Datei) | 401 KB | Geislingen, Glocke: Fayence, Fund A. Kley (Mus. Geislingen, Foto: R. Schreg, 2022) | 1 | |
14:29, 12. Aug. 2024 | Geislingen Glocke HM Gslg (RS 1993) 1 - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
473 KB | Geislingen, Glocke: jüngere graue Drehscheibenware, Fund A. Kley (Mus. Geislingen, Foto: R. Schreg, 1999) | 1 |
21:01, 7. Aug. 2024 | Geislingen Kirchstr3 ägD 2.jpg (Datei) | ![]() |
217 KB | Geislingen, Kirchstraße 3: Randscherbe der älteren gelben Drehscheibenware Typ Kirchhausen, Museum Geislingen (Zeichnung R. Schreg) | 1 |
20:59, 7. Aug. 2024 | Geislingen Kirchstr3 ägD.jpg (Datei) | ![]() |
187 KB | Geislingen, Kirchstraße 3: Randscherbe der älteren gelben Drehscheibenware Typ Kirchhausen, Museum Geislingen (Zeichnung R. Schreg) | 1 |
20:55, 7. Aug. 2024 | Geislingen Hauptstr36 FdNr 264.jpg (Datei) | ![]() |
188 KB | Geislingen, Hauptstraße 36: Randscherbe der älteren gelben Drehscheibenware Typ Runder Berg, Kreisarchäologie Göppingen (Zeichnung R. Schreg) | 1 |
17:10, 7. Aug. 2024 | Geislingen Haupstr36 IMG 3357 - Kopie.JPG (Datei) | 323 KB | Geislingen, Hauptstraße 36/1: Lampe mit Dochtschnauze und Talgresten (Kreisarchäologie Göppingen, Foto R. Schreg 2024) | 1 | |
17:05, 7. Aug. 2024 | Geislingen Hauptstr36 Img160 - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
99 KB | Geislingen, Hauptstraße 36/1: Leuchter der Ziegeltonware (Kreisarchäologie Göppingen, Zeichnung R. Schreg 1996) | 1 |
16:51, 7. Aug. 2024 | Geislingen Hauptstr36 IMG 3349 - Kopie.JPG (Datei) | 144 KB | Geislingen, Hauptstraße 36/1: Leuchter der Ziegeltonware (Kreisarchäologie Göppingen, Foto R. Schreg 2024) | 1 | |
15:50, 7. Aug. 2024 | Geislingen IMG 3374 - Kopie.JPG (Datei) | 218 KB | Geislingen, Hauptstraße 36/1: Polierte jüngere graue Drehscheibenware (Ulmer Raum, SMa) (Kreisarchäologie Göppingen, Foto R. Schreg 2024) | 1 | |
15:33, 7. Aug. 2024 | Geislingen IMG 3390 - Kopie.JPG (Datei) | 276 KB | Geislingen, Hauptstraße 36/1: Kruseler Figur, KrArchGP (Foto: R. Schreg) | 1 | |
12:56, 7. Aug. 2024 | Helfenstein DSC 0085 - Kopie.JPG (Datei) | 193 KB | Geislingen, Burg Helfenstein: glasierte Hafnerware, Mus. Geislingen (Foto: R. Schreg) | 1 | |
12:54, 7. Aug. 2024 | Helfenstein DSC02747 - Kopie.JPG (Datei) | 356 KB | Geislingen, Burg helfenstein. grün glasierte Reliefkachel, Mus. Geislingen (Foto: R. Schreg) | 1 | |
12:51, 7. Aug. 2024 | Helfenstein P1120781 - Kopie.JPG (Datei) | 337 KB | Geislingen, Burg Helfenstein: Signalhorn (Foto: KrArchGP) | 1 | |
12:37, 7. Aug. 2024 | Helfenstein Keramik 2 - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
119 KB | Geislingen, Burg Helfenstein: Formenspektrum - Schüsseln/Schalen und Sonstiges, nach Albert Kley (Graphik A. Kley/ R. Schreg) | 1 |
12:35, 7. Aug. 2024 | Helfenstein Keramik 1 - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
173 KB | Geislingen, Burg Helfenstein: Formenspektrum - Töpfe und Krüge/Kannen, nach Albert Kley (Graphik A. Kley/ R. Schreg) | 1 |
01:29, 6. Aug. 2024 | Vaihingen Peterskirche.jpeg (Datei) | ![]() |
389 KB | Vaihingen an der Enz, ehem. Kirche St. Peter (Foto: Martin Hahn, CC0, via https://commons.wikimedia.org/wiki/[File:Landappbw_582941_1820_Peterskirche_Vaihingen_an_der_Enz.jpg WikimediaCommons]) | 1 |
18:27, 31. Jul. 2024 | Kle 007-42 D 14504.jpg (Datei) | ![]() |
99 KB | Klepsau, Grab 7: Krug, rauwandige Drehscheibenware, grob gemagert, Höhe 14,3 cm,BLM Karlsruhe Inv. Kle 7/42 (Foto: Peter Gaul/ Badisches Landesmuseum Karlsruhe, public domain (CC 0.10) [via https://katalog.landesmuseum.de/object/04F8437744FEB29E3CAFFCA629B2F23B-kleeblattkanne Badisches Landesmuseum digitaler Katalog) | 1 |
22:12, 30. Jul. 2024 | Kle 037-13 D 14505.jpg (Datei) | ![]() |
107 KB | Klepsau, Grab 37: Kanne, BLM Karlsruhe Inv. Kle 37/13 (Foto: Peter Gaul/ Badisches Landesmuseum Karlsruhe, public domain (CC 0.10) [via https://katalog.landesmuseum.de/object/CD449A434F3A0B4DA5932BBE27013463-kanne Badisches Landesmuseum digitaler Katalog) | 1 |
00:15, 28. Jul. 2024 | Rhe 152-03 D 14513.jpg (Datei) | ![]() |
75 KB | Rheinsheim, Grab 152: Etagengefäß (Foto: Peter Gaul/ Badisches Landesmuseum Karlsruhe, gemeinfrei (CC 0.10) via [https://katalog.landesmuseum.de/object/95349F42412B7BD9DBCE4D8AB6EFF155-knickwandtopf Badisches Landesmuseum digitaler Katalog]) | 1 |
16:12, 19. Jul. 2024 | Geislingen Hauptstr36 IMG 3378 - Kopie.JPG (Datei) | 81 KB | Geislingen, Hauptstraße 36/1: Polierte jüngere graue Drehscheibenware (Ulmer Raum, SMa) (Kreisarchäologie Göppingen, Foto R. Schreg 2024) | 1 | |
16:27, 6. Jul. 2024 | Geislingen Hauptstr23 IMG 3284 - Kopie.JPG (Datei) | 823 KB | Geislingen, Hauptstraße 23: jüngere graue Drehscheibenware (Kreisarchäologie Göppingen, Foto R. Schreg 2024) | 1 | |
16:20, 6. Jul. 2024 | Geislingen Hauptstr23 IMG 3292 - Kopie.JPG (Datei) | 817 KB | Geislingen, Hauptstraße 23: jüngere graue Drehscheubenware (Kreisarchäologie Göppingen, Foto R. Schreg 2024) | 1 | |
15:59, 6. Jul. 2024 | Geislingen, Helfenstein DSC 0079 - Kopie.JPG (Datei) | 188 KB | Geislingen, Burg Helfenstein: rotbemalte Drehscheibenkeramik (Museum Geislingen, Foto R. Schreg 2022) | 1 | |
15:55, 6. Jul. 2024 | Geislingen Hauptstr23 IMG 3414 - Kopie.JPG (Datei) | 715 KB | Geislingen, Hauptstraße 23: rotbemalte Drehscheibenware (Kreisarchäologie Göppingen, Foto: R. Schreg 2024) | 1 | |
15:48, 6. Jul. 2024 | Geislingen Hauptstr23 IMG 3275 - Kopie.JPG (Datei) | 711 KB | Geislingen, Hauptstraße 23: rotbemalte Drehscheibenware (Kreisarchäologie Göppingen, Foto: R. Schreg 2024) | 1 | |
14:54, 6. Jul. 2024 | Geislingen Helfenstein DSC 0077 - Kopie.JPG (Datei) | 816 KB | Geislingen, Burg Helfenstein: Eisentonkeramik (Museum Geislingen, Foto R. Schreg 2022) | 1 | |
13:45, 6. Jul. 2024 | Geislingen Mühlwiesen Grabgefäß 2.jpg (Datei) | ![]() |
212 KB | Geislingen, Mühlwiesen: Henkeltopf der rauwandigen Drehscheibenware römischer Tradition (Museum Geislingen, Foto R. Schreg 1995) | 1 |
13:39, 6. Jul. 2024 | Geislingen Mühlwiesen Grab 1927.jpg (Datei) | ![]() |
115 KB | Geislingen_Mühlwiesen Grab 192: Flasche der rauwandigen Ware (Museum Geislingen, Foto: R. Schreg, 1995) | 1 |
00:42, 23. Jun. 2024 | Schalkstetten IMG 2879red.JPG (Datei) | 275 KB | Schalkstetten, Untere Wiesen: Lage der früh- bis hochmittelalterlichen Siedlung im Bereich des Neubaugebiets am Südhang (Foto: R. Schreg, 2024) | 1 | |
22:43, 23. Mai 2024 | Concordantiae Caritatis Bl 376.jpg (Datei) | ![]() |
422 KB | „Concordantiae Caritatis", um 1355: Kochszene mit großem Dreibeingefäß mit konkavem Leisten- oder Karniesrand. Stift Lilienfeld Archiv; Stiftsarchiv und Stiftsbibliothek Lilienfeld, Codex HS 151. Bl. 376, um 1355. ([https://new.manuscriptorium.com Manuscriptorium]/ Stiftsarchiv und Stiftsbibliothek Lilienfeld [https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ CC BY NC 4.0 DEED] - via [https://imagines.manuscriptorium.com/loris/LILIEN-SLA___HS_151______32HHXJ3-en/ID_376/full/full/0/default.jpg Man… | 1 |
22:23, 23. Mai 2024 | Concordantiae Caritatis Bl 424 - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
152 KB | „Concordantiae Caritatis", um 1355: Töpfer an der Fußtöpferscheibe. Stift Lilienfeld Archiv; Stiftsarchiv und Stiftsbibliothek Lilienfeld, Codex HS 151. Bl. 424, um 1355. ([https://new.manuscriptorium.com Manuscriptorium]/ Stiftsarchiv und Stiftsbibliothek Lilienfeld [https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ CC BY NC 4.0 DEED] - via [https://imagines.manuscriptorium.com/loris/LILIEN-SLA___HS_151______32HHXJ3-en/ID_424/full/full/0/default.jpg Manuscriptorium] | 1 |
11:40, 23. Mai 2024 | 1 moench-und-nonne-oder-auch-klosterziegel-oder-priependach-129806-582344.jpg (Datei) | ![]() |
115 KB | Mönch-Nonne-Dachziegel, Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf (Foto: Heimatarchiv Bad Bodendorf / Josef Erhardt, [https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ CC BY-NC-SA] via [https://rlp.museum-digital.de/object/129806 museum-digital]) | 1 |
13:38, 12. Apr. 2024 | Lußberg IMG 20240312 150011 - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
1,1 MB | Lußberg: Funde aus der Töpferei. Hist. Ver. Bamberg (Foto: R. Schreg) | 1 |
22:16, 11. Apr. 2024 | Lußberg IMG 20240312 171951 - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
64 KB | Lußberg: Töpferei, Fragment einer Schachfigur. Historischer Verein Bamberg (Foto: R. Schreg) | 1 |
22:05, 11. Apr. 2024 | Kipfendorf.jpg (Datei) | ![]() |
291 KB | Kipfendorf, Am Thonberg: Funde aus der Töpferei (nach Feger 1989) | 1 |
22:01, 11. Apr. 2024 | Bamberg Sand .jpg (Datei) | ![]() |
131 KB | Bamberg, Am Sand: Töpfe aus einem Töpferofen um 1500 (nach Löw-Kopf 1993) | 1 |
21:26, 11. Apr. 2024 | BA KR14 .jpg (Datei) | ![]() |
140 KB | Bamberg, AM Kranen 14 (FzNr 947). Henkeltopf aus Latrine. Scan mit iphonePro (Scan: AMANZ/R. Schreg) | 1 |
20:10, 8. Apr. 2024 | Nagold (Roeser Rathke 1986).jpg (Datei) | ![]() |
366 KB | Nagold, St. Remigius: im Chor der Kirche III deponierte Gefäße der älteren gelben Drehscheibenware (Fotos: B. Hausner, LDA Karlsruhe, nach Roeser/Rathke 1986. Abb. 137. 138. 146) | 1 |
18:42, 8. Apr. 2024 | Bretten Grab 5 (Damminger 2002) - Kopie.jpg (Datei) | ![]() |
225 KB | Bretten, Gräberfeld Hochstädt: Röhrenausgußkanne, schwarzgrau, Oberfl. geglättet (nach Damminger 2002, Taf. 3A,4) | 1 |
18:31, 8. Apr. 2024 | Rheinsheim Grab 328 (Hübener Lobbedey 1964).jpg (Datei) | ![]() |
693 KB | Rheinsheim, Grab 328: Rauwandige Drehscheibenware Eichtersheimer Art (nördl. Oberrhein, FMa) Badisches Landesmus. Karlsruge (nach Hübener/Lobbedey 1964, Abb. 5,2) | 1 |
18:27, 8. Apr. 2024 | Eichtersheim Grab 6 (Hübener Lobbedey 1964).jpg (Datei) | ![]() |
1,01 MB | Eichtersheim, Grab 6 (nach Hübener/Lobbedey 1964, Abb. 5,1) | 1 |
20:44, 4. Apr. 2024 | Krause 1 20181023083844.jpg (Datei) | ![]() |
90 KB | Krause aus Creußener Steinzeug aus der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Am Halsknick umläuft die Krause aus Steinzeug eine vergoldete Bronzemontierung mit drei kleinen Wappenschilden. (Foto: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart/Hendrik Zwietasch [CC BY-SA] via [https://bawue.museum-digital.de/object/10638 Museum-digital]) | 1 |
02:49, 25. Mär. 2024 | Ingolstadt 1 tongefaeSse-3394-096866.jpg (Datei) | ![]() |
1 MB | Ingolstadt, Gebrauchskeramik des SpätmMittelalters und der frühen Neuzeit. Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt -Inv. A6406 (Foto: Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt / Birgit Gebhard [https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ CC BY-NC-SA] via [https://bayern.museum-digital.de/object/3394 Museum-Digital Bayern]) | 1 |
02:15, 25. Mär. 2024 | HD Kornmarkt Fayence BLM Inv 2005900.jpg (Datei) | ![]() |
65 KB | Heidelberg, Kornmarkt: Apothekergefäß aus Fayence, BLM Karlsruhe Inv 2005/900 (Foto: Badisches Landesmuseum Karlsruhe, gemeinfrei (CC 0.10) via [https://katalog.landesmuseum.de/object/5F53519546313842E3DCB1A389F440A9-gefaess Badisches Landesmuseum digitaler Katalog]) | 1 |