Braungeschirr

Aus balismink
Version vom 3. September 2022, 18:44 Uhr von R. Schreg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Braungeschirr ist die typische Keramik der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts» in Mitteleuropa. Es handelt sich um eine inne…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Braungeschirr ist die typische Keramik der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts» in Mitteleuropa.

Es handelt sich um eine innen und außen braun glasierte Irdenware, diw zwar hochgebrannt, aber nicht dicht versintert ist. Sie ist sehr hitzebeständig. Die Glasur besteht aus einem leichtflüssigen, sehr gut aufgeschlämmten und gereinigten Glasurlehm der zur Herabsetzung des Schmelzpunktes auf etwa 1160 und 1300 °C. oft mit geschlämmter Holzasche versetzt wurde.

Bekannt ist die "Bunzlauer Ware", doch wurde Braungeschirr vielerorts produziert und nicht immer gemarkt.

In Tirschenreuth wurde bis in die 1950er Jahre in der Tonofenfabrik Wallner AG Braungeschirr mit den Markennamen "Feuertrotz" und "Bavaria" hergestellt.


alternative Bezeichnungen

  • lehmglasierte Keramik
  • Keramik Bunzlauer Art
  • Braunzeug

Literaturhinweise

  • Endres 1993: W. Endres, Lehmglasiertes Geschirr aus der nördlichen Oberpfalz. Formenschatz der Werkstatt Hegen in Ernestgrün (Lkr. Tirschenreuth). In: W. Endres/ K. Spindler (Hrsg.), Beiträge vom 25. Internationalen Hafnerei-Symposium in Lienz, Osttirol 1992. Nearchos (Innsbruck 1993) 311–350.

Links